Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (40 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Iocasta

Iocasta [Georges-1913]

Iocasta , ae, f. u. Iocastē , ēs, f. (Ἰοκάστη), Gemahlin des Lajus und Mutter des Ödipus, den sie wider ihr Wissen heiratete und von dem sie den Eteokles, Polynices und die Antigone gebar, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Iocasta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 438.
Castalia

Castalia [Georges-1913]

Castalia , ae, f. (Κασταλ ... ... f., kastalisch, unda, Mart.: Castalides sorores u. bl. Castalides, die Musen, Mart. – B) Castalius , a, um, kastalisch, fons, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Castalia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1018.
castanea

castanea [Georges-1913]

castanea , ae, f. (= κάστανον), I) der Kastanienbaum (Fagus Castanea, L.), Col. u.a. – II) die Kastaniennuß, die Kastanie, Verg. u. Plin.: auch verb. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castanea«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1018.
castanetum

castanetum [Georges-1913]

castanētum , ī, n. (castanea), der Kastanienwald, Col. 4, 30, 2 u. 4, 33, 3. Pallad. 12, 7, 21.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castanetum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1018.
zona

zona [Georges-1913]

zōna , ae, f. (ζώνη), der ... ... .: zona recincta, Ov. – Symbol des jungfräul. Standes, dah. z. casta, Ov. – b) der Gürtel der Männer, bes. um Geld darin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »zona«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3574-3575.
stilo

stilo [Georges-1913]

stilo , āvī, āre, od. (viell. richtiger) stilāsco , stilāvi, ere (stilus), Stengel bekommen, simulatque semina castaneorum stilaverint, Colum. 4, 33, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2800.
castus [1]

castus [1] [Georges-1913]

... Cic. – v. Lebl., res familiaris casta a cruore civili, Cic.: fides, unverbrüchliche, Sil.: tempora, Vopisc ... ... obscoenus, adulter), Pallas, Prop.: matres c., Verg.: matronarum castissima, Cic.: casta sine labe corpora, Ps. Quint. decl.: castus ab rebus ... ... casti maneant in religione nepotes, Verg.: ego qui castam contionem, sanctum campum defendo, Cic. – v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1024.
poesis

poesis [Georges-1913]

poēsis , is, Akk. in, Abl. ī, f ... ... gebundene Rede, Poesie (Ggstz. oratio), Cic. u. Hor.: casta, Varro fr.: amatoria, Cic.: poësis opus totum, Lucil. fr.: quod ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »poesis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1753.
caesio

caesio [Georges-1913]

caesio , ōnis, f. (caedo), I) das Hauen = Behauen, castaneae, Col. 4, 33, 1. – II) das Verwunden, Töten, Plur., Tert. apol. 39.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caesio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 909.
supputo

supputo [Georges-1913]

supputo , āvī, ātum, āre (sub u. puto), I ... ... beschneiden, Bäume, oleas teneras, Cato r.r. 27 extr.: castaneam bimam, Colum. 4, 33, 5: semina fruticantia, Plin. 17, 70 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supputo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2966.
chromis

chromis [Georges-1913]

chromis , is, Akk. in, m. (χρό ... ... ein Seefisch, wahrsch. derselbe, der (nach Hard.) an der ligurischen Küste castagno, (nach Cuvier) in Genua chro u. in Marseille ebenf. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chromis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1121.
hirsutus

hirsutus [Georges-1913]

hīrsūtus , a, um (Nbf. v. hīrtus), struppig ... ... Ov.: hirsuta barbis cutis, Prud.: hirsuti serrae dentes, Greg. Tur.: h. castaneae, Verg.: folia, Ps. Apul. herb.: folia hirsutiora, Plin. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hirsutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3060.
coctivus

coctivus [Georges-1913]

coctīvus , a, um (coquo), was leicht gar-, reif wird, castanea, Plin.: condimenta, Apic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coctivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1225.
balanitis

balanitis [Georges-1913]

balanītis , tidis, f. (βαλανιτις), eichelförmig, castanea, Plin. 15, 93.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »balanitis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 779.
versificus

versificus [Georges-1913]

versificus , a, um (versus u. facio), I) adi ... ... ordo, Solin. 11, 6. – b) zu Versen begeisternd, Castalii fontis haustus versificus, Optat. epist. ad Constantin. – II) subst., versificus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »versificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3432.
superatrix

superatrix [Georges-1913]

superātrīx , trīcis, f. (Femin, zu superator), die Überwinderin, omnium retro temporis castarum, Corp. inscr. Lat. 6, 13300.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2931.
malecastus

malecastus [Georges-1913]

male-castus , a, um, ganz unkeusch, v. Pers., Augustin. de music. 12: poëmata, Serv. de cent. metr. 465, 23 (Keil getrennt male casta).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malecastus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 777.
purgabilis

purgabilis [Georges-1913]

pūrgābilis , e (purgo), was sich leicht reinigen ( ausschälen usw.) läßt, castanea. Plin. 15, 93.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »purgabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2090.
Salarianus

Salarianus [Georges-1913]

Salariānus , a, um, salarianisch, castanea, eine Art Kastanien, Plin. 15, 94.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Salarianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2457.
fio

fio [Georges-1913]

fīo , factus sum, fierī (aus indogerm. *bhu-i ... ... werden, unā hostiā fieri, Liv.: ter tibi fit libo, ter, dea casta, mero, Sulpicia sat.: quibus diis ut fieret, Liv.: cum pro populo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2769-2770.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon