Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
desubito

desubito [Georges-1913]

dē-subitō , Adv., urplötzlich, ganz plötzlich, d. famam tollunt, Naev. tr. fr.: summam gloriam evorti sines tam d.? Acc. tr. fr.: cum d. me orat mulier, Enn. scen. 375: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desubito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2096.
dispudet

dispudet [Georges-1913]

dis-pudet , duit, ēre, impers., ... ... tandem dispudet? Apul. apol. 63: m. folg. Infin. Plaut. Bacch. 481; most. 1166: m. folg. Acc. u. Infin. Ter. eun. 832. Claud. Mam. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispudet«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2218.
eiulatus

eiulatus [Georges-1913]

ēiulātus , ūs, m. (eiulo), das laute Geheul, laute Wehklagen, eiulatu, questu, gemitu, Acc. fr.: senis unius eculeo impositi non supplex vox nec miserabilis eiulatus (Winseln), Val. Max.: eiulatus ne mulieri quidem concessus est, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eiulatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2372.
bicorpor

bicorpor [Georges-1913]

bicorpor , oris (bis u. corpus; vgl. Prisc. ... ... 31. p. 416, 27 K.), zweileibig, doppelleibig, Pallas bicorpor, Acc. tr. 307: bicorpores Gigantes, Naev. bell. Pun. 1. fr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bicorpor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 823.
disterno

disterno [Georges-1913]

dī-sterno , strāvī, strātum, ere (dis u. sterno), auseinander breiten, zum Lager ausbreiten, accuratissime disternebatur lectus, Apul. met. 10, 34. – unpers., pueris extra ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disterno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2233.
criticus

criticus [Georges-1913]

criticus , a, um (κριτικό&# ... ... zum Entscheiden-, Beurteilen gehörig, I) adi., entscheidend, kritisch, morbi accessio cr., Augustin. conf. 6, 1 extr. – II) subst., criticus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »criticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1765.
ancillor

ancillor [Georges-1913]

ancillor , ātus sum, ārī (ancilla), als Magd- u. ... ... den Untertänigen machen, ihm sklavisch zu Willen sein, alci, Acc. u. Titin. fr., Plin. u. Spät. (vgl. Oehler ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ancillor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 420.
acritudo

acritudo [Georges-1913]

ācritūdo , dinis, f. (acer), die Schärfe, ... ... a. – II) des Willens, des Handelns, die Energie, Acc. tr. 466: populi Rom., Gell. 10, 27, 1. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acritudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 89.
bifariam

bifariam [Georges-1913]

bifāriam , Adv. (bifarius; urspr. Acc. fem. sc. partem), nach zwei Seiten hin, d.i. zweifach, doppelt, dispartire obsonium, Plaut.: b. dividere copias, Liv.: alqd distribuere, Cic.: castra b. facta sunt, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bifariam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 826.
concupio

concupio [Georges-1913]

con-cupio , ere, eifrig-, ernstlich wünschen, mit folg. Acc. u. Infin., et te parem concupis fieri pecuniae tantae, Commodian. instr. 2, 22, 4. – Partiz. concupiēns, entis, sich um etw. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concupio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1412.
cogitate

cogitate [Georges-1913]

cōgitātē , Adv. (cogitatus v. cogito), mit Bedacht, mit Überlegung, meditari, Plaut. mil. 944: verba facere, ... ... minus caute et c. suam rem tractare, Plaut. trin. 327: quae vero accurate cogitateque scripsisset, Cic. Arch. 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogitate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1235.
diastole

diastole [Georges-1913]

diastolē , ēs, f. (διαστολ ... ... um die Scheidung verbundener Wörter zu bewerkstelligen (rein lat. disiunctio), Prisc. de accent. § 6. Isid. 1, 18, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diastole«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2131.
discredo

discredo [Georges-1913]

... , ere, nicht glauben, mit Acc. od. mit Acc. u. Infin., Commodian. apol. 552; 1, 1, 3 ... ... non discr. = gar wohl glauben, m. folg. Acc. u. Infin., moveri omnia non discrederes, Iul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discredo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2200.
dequeror

dequeror [Georges-1913]

dē-queror , questus sum, querī, heftig ... ... . Theb. 1, 404 u. 11, 627: secum labores, Val. Flacc. 5, 448. – m. folg. Acc. u. Infin., Sidon. ep. 9, 1, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dequeror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2069.
advolito

advolito [Georges-1913]

advolito , āre (Frequent. v. advolo), wiederholt heranfliegen an usw., papilio luminibus accensis (Dat.) advolitans, Plin. 11, 65: noctua Carris advolitans, Prud. adv. Symm. 2, 574 sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advolito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 164.
dulcitas

dulcitas [Georges-1913]

dulcitās , ātis, f. (dulcis), I) die Süßigkeit ... ... de mund. 36. – II) übtr., die Lieblichkeit, animae, Acc. tr. 640: tanta, Caecil. com. 217.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dulcitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2309.
disertim

disertim [Georges-1913]

disertim , Adv. (disertus), bestimmt, deutlich, offenbar, ausdrücklich, Liv. Andr. bei Non. 509, 29. Acc. tr. 350. Titin. com. 150. Plaut. Stich. 241.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disertim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2207.
anxitudo

anxitudo [Georges-1913]

anxitūdo , inis, f. (anxius), die Ängstlichkeit, Angst, Pacuv. tr. 164. Acc. tr. 154 u. 349: prona ad luctum, Cic. de rep. 2, 68.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anxitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 482.
dapatice

dapatice [Georges-1913]

dapāticē (v. daps) se acceptos dicebant antiqui, significantes magnifice, u. dapāticum negotium amplum ac magnificum, Paul. ex Fest. 68, 4 u. 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dapatice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1882.
cybindis

cybindis [Georges-1913]

cybindis , didis, m. (vgl. κύμινδις), der Nachthabicht (accipiter nocturnus), Plin. 10, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cybindis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1860.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon