Suchergebnisse (375 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
rosarius

rosarius [Georges-1913]

rosārius , a, um (rosa), aus Rosen, Rosen-, cena, Suet.: venenum, Genuß der für giftig gehaltenen Lorbeerrose, Apul.: auxilium, aus dem Genusse der Rosen, Apul. – subst., rōsārium, iī, n., die Rosenhecke ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rosarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2410.
epularis

epularis [Georges-1913]

epulāris , e (epulae), zum Essen od. ... ... mit einem Schmause verbundenes, Cic. de or. 3, 73: epulares cenae et largae dapes, Cypr. ad Donat. 1, 3: ep. triumphi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »epularis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2441-2442.
nequiter

nequiter [Georges-1913]

nēquiter , Adv. (nequam), nichtsnutzig, nichtswürdig, liederlich, fahrlässig, leichtfertig, genua fricare, Plaut.: cenare (Ggstz. frugaliter cenare), Cic.: facere, schlechte Streiche spielen, Plaut.: facere alqd, Cato ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nequiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1144.
opiparus

opiparus [Georges-1913]

opiparus , a, um (opes u. paro), herrlich, ... ... 769: obsonia, Plaut. mil. 107: munera, Apul. met. 5, 15: cenae, Porph. Hor. carm. 1, 37, 2: templum, Iul. Val. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opiparus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1363.
Maltinus

Maltinus [Georges-1913]

Maltīnus , ī, m., fingierter Name, Hor. sat. 1 ... ... 2, 25 (s. Fritzsche zur St., nach dem an eine Anspielung auf Mäcenas, wie die Scholiasten annehmen, nicht zu denken ist). Iustin . 38; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Maltinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 783.
coenatio

coenatio [Georges-1913]

coenātio , ōnis, f., s. cēnātio.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coenatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1229.
coenatus

coenatus [Georges-1913]

coenātus , a, um, s. cēnātus.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coenatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1229.
convivium

convivium [Georges-1913]

... ), gew. mit einem gemeinsamen Mahle (cena, epulae) verbunden, die Tischgesellschaft, das Gastmahl ... ... conviviis, Cic.: celebrare convivium, s. celebro no. a, β: cenare pleno convivio, Sen. rhet.: comparare alci convivium, Val. Max.: comparare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convivium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1673-1674.
hesternus

hesternus [Georges-1913]

hesternus , a, um (vgl. heri für *hesi, ... ... gestrig, von gestern, dies, Cic.: nox, Ov.: convivium, Liv.: cena, Plin. pan.: disputatio, Cic.: panis, von gestern, einen Tag alt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hesternus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3042-3043.
praeluceo

praeluceo [Georges-1913]

prae-lūceo , lūxī, ēre, I) vorleuchten, A) ... ... , Amm.: praelucere funalia iussit, Flor.: Duilio concessum est, ut praelucente funali a cena publice rediret, Aur. Vict.: ignis praeluceat facinori, Phaedr. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeluceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1857.
auguralis

auguralis [Georges-1913]

augurālis , e (augur), zum Augur gehörig, Auguren-, Weissage-, I) adi.: cena, vom Augur beim Antritte seines Amtes gegeben, Cic.: libri, Cic.: insignia, Liv.: verbum, Gell.: alites, Amm.: aug. sacerdotium habere, Lact. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auguralis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 726-727.
nuptialis

nuptialis [Georges-1913]

nūptiālis , e (nuptiae), zur Hochzeit gehörig, hochzeitlich, Hochzeits-, ... ... .: velamen, Brautschleier, Ambros.: mundus (Putz), Apul.: dies, Sen.: cena, Plaut. u. Liv.: convivium, Solin. u. Amm.: sacrum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nuptialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1229.
Bathyllus

Bathyllus [Georges-1913]

Bathyllus , ī, m. (Βάθυλλο ... ... Hor. epod. 14, 9. – II) ein Alexandriner u. Freigelassener des Mäcenas in Rom, mit dem Cilicier Pylades, seinem Rivalen, als Begründer der eig. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Bathyllus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 794.
distentus [1]

distentus [1] [Georges-1913]

1. distentus , a, um, PAdi. m. Compar. ... ... von Speisen usw., ganz vollgefüllt, -angefüllt, zum Platzen voll, distentus cenā, Plin. pan.; u. so absol., Suet.: distentae lacte capellae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »distentus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2233.
aditialis

aditialis [Georges-1913]

... zum (Amts-) Antritt gehörig, Antritts-, cena, der Antrittsschmaus (der Behörden u. Priester), Varr. r.r. ... ... 6, 6. Sen. ep. 95, 41; 123, 4: ad. cena sacerdotii, Plin. 10, 46: ad. epulae, Plin. 29, 58 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aditialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 124.
nucleatus

nucleatus [Georges-1913]

nucleātus , a, um (nucleus), mit dem Kern versehen, unausgekernt, uva passa, Scrib. Larg. 233: Damascena (pruna), Apic. 8, 368.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nucleatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1208.
sumptuosus

sumptuosus [Georges-1913]

... . ausgerichtet, kostspielig, teuer, cena, Cic.: funera magnifica et sumptuosa, Caes.: quod id bellum sumptuosum ac ... ... damnosum ipsis Romanis esset, Liv.: ludi sumptuosiores, Cic.: convivia sumptuosiora, Vopisc.: cena sumptuosissima, Sen. rhet.: sumptuosissimi operis, Stat. – II) von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sumptuosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2926.
natalicius

natalicius [Georges-1913]

nātālicius , a, um (natalis), zur Geburtsstunde-, zum Geburtstage ... ... dapes, Mart. – II) subst.: A) nātālicia, ae, f. (sc. cena), Geburtstagsschmaus, nataliciam (alci) dare in hortis, Cic. Phil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »natalicius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1098.
meritorius

meritorius [Georges-1913]

meritōrius , a, um (mereo), I) wofür Geld bezahlt ... ... Geld verdient, Miet-, Lohn-, artificium, Sen.: raeda, Mietwagen, Suet.: cenaculum, Suet.: taberna, Wirtshaus, Val. Max. – salutatio, bei der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meritorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 895.
versatilis

versatilis [Georges-1913]

versātilis , e (verso), was sich leicht dreht oder drehen läßt ... ... beweglich, I) eig.: templum caeli, Lucr.: laquearia cenationum, Sen.: triclinia, Lampr.: tabulae, Suet.: machinae, Drehmaschinen, Vitr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »versatilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3431-3432.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon