Suchergebnisse (375 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
agger

agger [Georges-1913]

agger , eris, m. (2. aggero), I) alles ( ... ... 104). In dieser Gegend (der Umgebung der jetzigen Porta San Lorenzo), von Mäcenas wahrsch. zu einem sonnigen Spaziergang umgeschaffen (s. Hor. sat. 1, 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 243-245.
casus

casus [Georges-1913]

cāsus , ūs, m. (cado), das Fallen, ... ... Cic. fr. – bald allein, zB. ego eo die casu apud Ptolemaeum cenavi, Cic.: ibi casu rex erat Ptolemaeus, Caes.: casu accĭdit, ut etc., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »casus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1025-1026.
robur

robur [Georges-1913]

rōbur (altlat. rōbus), oris, n. ( aus * ... ... Colum. poët. – Plur., C. Flavius Pusio, Cn. Titinius, C. Maecenas, illa robora populi Romani, Cic.: ingentia robora virorum, Plin. pan. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »robur«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2401-2402.
timeo

timeo [Georges-1913]

timeo , uī, ēre, I) etw. od. jmd. ... ... referre in tabulas, Cic.: tantae magnitudinis flumini exercitum obicere, Caes.: sciscitari, Liv.: cenare, Hor.: se demittere in narrationem, Sen. rhet.: findere, Plin.: haud ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »timeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3125-3127.
posco

posco [Georges-1913]

pōsco , popōscī, ere (statt *porc-sco zu pre ... ... , etw. um den und den Preis fordern, kaufen wollen, qui cenā poscit? Plaut.: quinquagenis talentis opera effecta p., Plin. – B) jmd ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »posco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1795-1796.
rumor

rumor [Georges-1913]

rūmor , ōris, m. (wohl verwandt mit raucus), jedes ... ... – m. Genet. caus., uno rumore periculi, von G., Cic.: cenae r., Suet. – m. de u. Abl., graves de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rumor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2425-2426.
Ceres

Ceres [Georges-1913]

Cerēs , eris, f. (vgl. osk. Kerrí, ›Cereri ... ... u. meton. zum Acker-, Getreidebau usw. gehörig, cerealisch, cenae, lukullische (eig. = so glänzende u. üppige wie am Ceresfeste), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ceres«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1087.
pater

pater [Georges-1913]

pater , tris, m. ( altindisch pitār-, griech. πατήρ ... ... eines gewöhnlichen schlichten Bürgers, unus p. fam., Cic. – b) p. cenae, der Gastgeber, Hor. sat. 2, 8, 7. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pater«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1506-1507.
decus

decus [Georges-1913]

decus , oris, n. (deceo), die Zierde, ... ... Max.: imperii Romani decus ac lumen (v. Pompejus), Cic.: decus equitum Maecenas, Hor.: u. v. dems. o et praesidium et dulce decus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1936-1937.
hodie

hodie [Georges-1913]

hodiē , Adv. ( aus *hō diē infolge Tonanschlusses verkürzt) ... ... utique Letum capiam, Val. Max.: h. quid egisti? Plin. ep.: si cenas h. mecum, Hor.: h. sunt Nonae Sextiles, Cic.: h. mane ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hodie«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3065.
Tusci [1]

Tusci [1] [Georges-1913]

1. Tūscī , ōrum, m., die Tusker, ... ... alveus, die Tiber, Hor.: dux, Mezentius, Ov.: eques, Mäcenas, der von etrurischen Königen abstammte, Mart.: cadi, tuskische Weine, Mart ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tusci [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3268.
libra

libra [Georges-1913]

lībra , ae, f. (aus *līthrā, woraus griech. ... ... binas libras ponderis raro exsuperant, Plin.: corona aurea librarum quinque, Suet.: argenti facti cenae gratiā decem pondo libras habere, zehn Pfund silbernes Tafelgeschirr haben, Gell. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 643-644.
capto

capto [Georges-1913]

capto , āvī, ātum, āre (Intens. v. capio), ... ... .: plausus, risus, Cic.: pretia annonae (hohe Getreidepreise), Ambros.: cenas divitum, Petr.: observes filium, quid agat, quid cum illo consili captet, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 987-988.
capax

capax [Georges-1913]

capāx , ācis, Adi. m. Compar. u. Superl. ... ... capacissima, Sidon. – m. Genet., circus capax populi, Ov.: capax populi cenatio, Sen.: rubrum mare animalium magis quam cetera capax, Mela: magnae sedis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capax«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 970-971.
foras

foras [Georges-1913]

forās , Adv. = θύραζε (eigentl. Akk. v. * ... ... II) (in der Vulgärspr.) = foris, draußen, auswärts, foras cenare, Petron. 30, 3: omnia foras parata sunt, Petron. 47, 5. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foras«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2812-2813.
Salii [1]

Salii [1] [Georges-1913]

1. Saliī , ōrum, m. (salio, eig. Tänzer, ... ... . Gastmählern, saliarisch = prächtig, üppig, dapes, Hor.: cenae, Fest. u. Apul.: epulum, Auson.: epulae, Apul.: epulari Saliarem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Salii [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2459.
foris [2]

foris [2] [Georges-1913]

2. forīs , A) Adv. = θύρασι (eig. Lokat. ... ... = außerhalb des Hauses, nicht zu Hause (Ggstz. domi), f. cenare od. cenitare, Cic.: f. sunt, Ter.: domi forisque, Suet.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foris [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2815.
vigeo

vigeo [Georges-1913]

vigeo , uī, ēre (vgl. vegetus; altind. vāja ... ... seiner Blüte zeigen (Ggstz. iacēre), vigent studia, Cic.: magnae viguere Mycenae, Ov.: purpura vigebat, Nep. fr.: murenae, quarum pretia vigent, Colum.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vigeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3483.
pompa

pompa [Georges-1913]

pompa , ae, f. (πομπή), der ... ... pecuniae, Sen.: sarcinarum, Mart.; vgl. Tibull. 3, 1, 3: cenae, der Hauptgang, Mart.: quoius haec ventri portatur pompa? (v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pompa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1766.
stips [1]

stips [1] [Georges-1913]

1. stips , stipis, f. (stipo), I) der ... ... non minimam colono stipem conferunt, Colum.: suburbanum hortum exiguā colens stipe, Curt.: ancilla mercenariae stipis, vom Hurengewinn lebend, Plin. – / Nom. stips ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stips [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2805.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon