Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (89 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
inceptum

inceptum [Georges-1913]

inceptum , ī, n. (incipio), das Beginnen, ... ... patrare, Sall.: in incepto perstare, Liv. u. Ov.: inceptum peragere, Corp. inscr. Lat. 3, 3935: inceptum omittere, Sall.: ab incepto desistere, Liv.: incepto desistere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inceptum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 142-143.
praeceptum

praeceptum [Georges-1913]

praeceptum , ī, n. (praecipio), die Vorschrift, Verordnung, Regel, Lehre, Erinnerung, der Befehl, artis, Cic.: medicorum, philosophorum, rhetorum praecepta, Cic.: praecepta Latine loquendi, Cic.: praecepta de ratione scribendi, Suet.: praecepto observato, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeceptum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1825.
accipio

accipio [Georges-1913]

ac-cipio , cēpī, ceptum, ere (ad u. ... ... . Partic. subst., acceptum, ī, n., das Empfangene, die Einnahme ... ... datorum, Cic.: accepta et expensa conferre (vergleichen), Sen.: in acceptum referre, etw. in Einnahme bringen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 60-64.
recipio

recipio [Georges-1913]

recipio , cēpī, ceptum, ere (re u. capio), ... ... Plaut. mil. 230. – Partiz. subst., receptum, ī, n., die übernommene Verpflichtung, die Garantie, verb. promissum et receptum, Cic. Phil. 2, 79: promissum nostrum ac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2222-2226.
excipio

excipio [Georges-1913]

ex-cipio , cēpī, ceptum, ere (ex u. ... ... , ut etc., Cic.: in foederibus exceptum est, ne etc., Cic.: rogum ac tumulum excipere, sich ausbedingen, ... ... auf die Knie niederlassen, Curt. (u. so corpus poplitibus exceptum, auf die Knie gesunken, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2522-2524.
decipio

decipio [Georges-1913]

dē-cipio , cēpī, ceptum, ere (de u. ... ... Verg. Aen. 4, 17: eo deceptum, quod etc., er habe sich dadurch irre leiten lassen, daß er ... ... wodurch? me cum ingenita caritas liberûm, tum specimen istud virtutis deceptum vanā imagine decoris in te ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1918-1919.
incipio

incipio [Georges-1913]

in-cipio , cēpī, ceptum, ere (in u. capio), eig. anfassen, angreifen; dah ... ... incipiendus erat (annus), Ov. fast. 1, 150: quod finitur inceptum est, Lact. – β) absol. (Ggstz. desinere, deponi), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 149-150.
auditus

auditus [Georges-1913]

audītus , ūs, m. (audio), das Hören, ... ... der Gehörsinn, das Gehör, num quid aliquo sensu perceptum sit, aspectu, auditu, tactu, odoratu, gustatu, Cornif. rhet.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auditus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 719-720.
occipio

occipio [Georges-1913]

occipio , cēpi (coepī), ceptum, ere (ob u. capio), I) intr. anfangen, ... ... Plaut. (s. Brix Plaut trin. 897). – Passiv, quod occeptum est, Plaut.: m. folg. Infin. Pass., fabula occepta est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »occipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1298.
conatum

conatum [Georges-1913]

cōnātum , ī, n. (conor), der genommene Anlauf, das ... ... = das Unternehmen, Wagnis, cuius ego non modo factum, sed inceptum ullum conatumve contra patriam deprehendero, Cic. Cat. 2, 27: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conatum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1375-1376.
concipio

concipio [Georges-1913]

con-cipio , cēpī, ceptum, ere (con u. ... ... nefariis stupris, ex civili cruore conceptum, Cic.: de lupo concepta Nape, Ov.: conceptus a captiva servus, ... ... – m. Abl. womit? partum od. alqm conceptum utero habere, Val. Max. – m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1395-1398.
suscipio

suscipio [Georges-1913]

suscipio , cēpi, ceptum, ere (sus u. capio), auf od. über ... ... Cic.: auch sibi propugnationem, Cic.: sibi auctoritatem, Cic.: pro me uno susceptum est, Cic.: votum, Liv.: maleficium, Liv.: so auch scelus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »suscipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2973-2975.
percipio

percipio [Georges-1913]

percipio , cēpī, ceptum, ere (per u. capio), I) einnehmen, in Besitz ... ... celeriter adripuit, id cum tarde percipi videt, discruciatur, Cic.: dah. nomen perceptum usu a nostris, bekannt, geläufig den Unseren, Cic. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1568-1569.
inceptus

inceptus [Georges-1913]

inceptus , ūs, m. (incipio), a) das Anfangen ... ... finis), foedum inceptu, foedum exitu, Liv. praef. § 10: nullum certum nec inceptum nec finem habuit, Prisc. 8, 43: magno in omnia inceptu veneram, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inceptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 143.
instillo

instillo [Georges-1913]

īn-stīllo , āvī, ātum, āre, I) etwas ... ... merum in ignes, Ov.: squamam aeris per fistulam, Cels. – übtr., praeceptum auribus, Hor.: aliqua instillavit ac tradidit, Sen.: tuae litterae, quae mihi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instillo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 326.
nequiter

nequiter [Georges-1913]

nēquiter , Adv. (nequam), nichtsnutzig, nichtswürdig, liederlich, fahrlässig, ... ... alqd, Cato u. Gell.: nequiter ac serviliter timere, Augustin.: utrum bellum susceptum sit nequius an inconsultius gestum, dici non posse, Liv.: nequissime (am ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nequiter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1144.
praecipio

praecipio [Georges-1913]

prae-cipio , cēpī, ceptum, ere (prae u. capio), vorher- ... ... zu lesen ist. – absol., ut praeceperat, Curt.: ut erat praeceptum, Caes.: sicut praeceptum erat, Curt. – b) vorschreiben = lehren, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1827-1829.
antecapio

antecapio [Georges-1913]

ante-capio , cēpī, ceptum u. captum, ere, vorher-, im voraus fassen od. ergreifen, I) eig., sich eines Ggstds. im voraus, vor einem andern bemächtigen, einen Ort ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antecapio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 459.
infaustus

infaustus [Georges-1913]

īn-faustus , a, um, I) aktiv = ungünstig, keinen Segen bringend, unglücklich, inceptum, Plin.: omen, Plin.: auspicium, Verg.: nomen, Verg.: dies, Tac.: introitus, Tac.: puppes, Verg. – subst., īnfaustum, ī, n ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infaustus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 229.
intercipio

intercipio [Georges-1913]

inter-cipio , cēpi, ceptum, ere (inter u. capio), etwas mitten im Fallen, in seinem Gange, Laufe, Fluge auffangen, wegfangen, aufheben, I) eig.: pila, Caes.: alqd sago, ne tellurem attingat, Plin. – naves, Caes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »intercipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 361.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon