Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
affectus [2]

affectus [2] [Georges-1913]

... , Stimmung des Gemüts, 1) im allg.: animi, Cic.: mentis, Ov. – absol. = der Gemütszustand, ... ... Herzens, die Empfindung, das Gefühl, tacitus, Ov.: publicus, öff. Stimmung, Sen.: intimi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »affectus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 223-224.
adiectio

adiectio [Georges-1913]

adiectio , ōnis, f. (adicio), I) das Hinzutun, -fügen, Zusetzen, dah. auch passiv = das Steigen, die Steigerung, a) eig.: assidua deminutio atque adiectio, Sen.: caloris, Sen.: adiectiones ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 121.
commendo [1]

commendo [1] [Georges-1913]

... alqm od. rem domumque alcis alci maiorem in modum, Cic.: alqm alci magno opere, Cic.: alqm alci diligenter, diligentissime, studiose, ... ... nota, Cur. in Cic. ep.: alqm alci intime, Cic.: se Caesari, Caes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commendo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1302.
acceptus

acceptus [Georges-1913]

... Val. Max.: vir optimus acceptusque in exercitu, Dict. – m. Ang. wem? ... ... m. Akk., essetne servus apud te acceptissimus, Plaut.: pacis artibus vix quisquam Traiano ad populum acceptior exstitit, Fronto. – zugl. ... ... munus gratum acceptumque, Nep.: quod vero approbaris, id gratum acceptumque habendum, Cic.: acceptius genus gratiarum, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acceptus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 55.
annumero

annumero [Georges-1913]

... I) zuzählen, argentum ilico, Ter.: alci pecuniam, zahlen, Cic.: non ann. verba, sed appendere, ... ... Abl. (s. Jahn Cic. Brut. 75), alqm in vatibus et Faunis, alqm patronorum in grege, Cic.: alqm in exemplis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »annumero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 450.
acceptio

acceptio [Georges-1913]

acceptio , ōnis, f. (accipio), die Annahme, I) eig., die In-Empfang-Nahme, der Empfang, Ggstz. deditio, donatio, Cic. top. 37: acc. frumenti, das Fassen von G., Sall ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acceptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 54.
aliorsum

aliorsum [Georges-1913]

... atqui ego istuc aliovorsum dixeram, Plaut. aul. 287: al. vota ceciderunt, Flor.: summa coepti prudentis aliorsum vertit, Amm.: alioversus deos interpretantur, ... ... 1: m. folg. atque, vereor, ne illud aliorsum atque ego feci, acceperit (aufgefaßt hat), Ter. eun. 82: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliorsum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 311.
admissio

admissio [Georges-1913]

... bes. beim Fürsten, admissionum tuarum facilitas, Plin. pan. 47, 3: alci admissionis liberae ius dare, freien Z. gestatten, Plin. 33, ... ... der proximus admissionum, etwa Vizeoberhofmarschall, Amm. 22, 7, 2: officium admissionis, das Amt, zur Audienz zu führen, das Einführen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »admissio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 136.
amiculum

amiculum [Georges-1913]

amiculum , ī, n. (amicio), ein Kleidungsstück zum Um ... ... der Buhlen, Plaut. u. Cic.: vom Prachtgewand einer Jupiterstatue, Cic.: des Königs Darius, der »Kaftan«, Cic.: als Geschenk für eine Königin, purpureum am., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amiculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 380.
compingo [1]

compingo [1] [Georges-1913]

... 16, 4. – b) aussinnen, erdenken, Graece nescio quid, Fronto ep. Graec. 6. p. 252, 7 N.: ... ... Plaut. u. Fronto: se in Apuliam, sich heimlich entfernen, Cic.: milites in tecta Gallorum, eng zusammenlegen, Hirt. b. G ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compingo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1348.
antepono

antepono [Georges-1913]

... comparare, gleichstellen), alqm alci, Nep. u. Tac.: se alci, Cic.: mortem servituti, Cic.: amicitiam omnibus rebus humanis, Cic.: res gestas animi virtutibus, Nep.: alqm omnibus ... ... ante mehr hervorzuheben), mala bonis ponit ante, Cic. de off. 3, 71.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antepono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 464.
comminor

comminor [Georges-1913]

... Liv. – m. Dat. pers., alci cuspide, Suet. – b) m. Acc.: α) m. ... ... Afr.: carcerem et perpetua vincula, mortem denique violentam, Apul.: accusationem, ICt.: alci necem, Suet.: Partiz. Perf. passiv, comminata mihi mors, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comminor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1309.
adiudico

adiudico [Georges-1913]

... .: agrum sibi, Liv. epit.: mulierem Veneri in servitutem, Cic.: causam alci, zugunsten jmds. entscheiden, Cic.: alqd Italis armis, den ... ... zusprechen, zuschreiben, alci salutem imperii huius atque orbis terrarum, Cic.: optimum saporem ostreis. Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adiudico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 125-126.
condisco

condisco [Georges-1913]

con-dīsco , didicī, ere, I) mit ... ... . Infin., mihi paulo diligentius supplicare, Cic.: pauperiem pati, Hor.: foris pasci, Col.: Ggstz., meditari condiscere ... ... tua pecunia condisceret, qui pecuniae fructus esset, Cic. Quinct. 12. – b) v. Lebl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1423-1424.
accentus

accentus [Georges-1913]

accentus , ūs, m. (accino), I) das Antönen, Blasen jmds., aëneatorum, Amm. ... ... Betonung eines Wortes, Schärfung einer Silbe (bei Cicero sonus od. vox), Quint. 1, 5, 22. Gell. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accentus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 53-54.
cathedra

cathedra [Georges-1913]

cathedra , ae, f. (καθέδρα ... ... versehene der röm. Damen, der Lehnsessel, Hor. u.a.: alci cathedram poni iubere, Sen.: exsiluit cathedrā, Sen. – später statt der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cathedra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1032.
aegresco

aegresco [Georges-1913]

... werden, sich betrüben, sich ärgern, longiore sollicitudine, Tac. ann. 15, 25: rebus laetis, Stat. Theb. 2 ... ... v. Affekten, ärger-, heftiger werden, sich verschlimmern, violentia Turni aegrescit medendo, Verg. Aen. 12, 45: cura aegrescens, Sil. 8, 213: tantum aegrescit cura parentis, Stat. Theb. 1, 400.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aegresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 175.
abiectus

abiectus [Georges-1913]

... schwungvoll, prosaisch, senarii, Cic.: versus, Cic.: oratio humilis et abiecta (Ggstz. oratio ... ... niedrig, gemein (Ggstz. amplus), verba, Cic.: actor, Cic.: familia abiecta atque obscura, Cic.: abiectissimum ... ... hoffnungslos, von Pers., Cic.: animus, Cic.: animus abiectior, Cic.: m. Genet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abiectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 18.
assertio

assertio [Georges-1913]

assertio (adsertio), ōnis, f. (2. assero), I) ... ... daß jemand ein freier Mensch sei, ass. libertatis, Min. Fel.: assertionem alci denegare, Traian. in Plin. ep.: esse in assertione, Quint.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assertio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 636.
clausula

clausula [Georges-1913]

... Ende, a) im allg.: epistulae, Cic.: bonam clausulam imponere alci rei, Sen. – b) die ... ... in quo (mimo) cum clausula non invenitur, Cic. Cael. 65: adiecit et clausulam, Suet. Aug. 99, 1. ... ... . Spalding Quint. 2, 2, 12), Cic. u.a. – d) als t. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clausula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1201.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon