Suchergebnisse (182 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
commemoro

commemoro [Georges-1913]

com-memoro , āvī, ātum, āre, etw. »sich oder ... ... erwähnen, etw. darlegen, anführen, m. Acc., humanam societatem, Cic.: Xenophontis iucunditatem, Quint. – m. folg. Acc. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commemoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1300-1301.
persevero

persevero [Georges-1913]

persevēro , āvi, ātum, āre, I) intr. bei etw. ... ... amicitiarum fides perseverat, Apul. dogm. Plat. 2, 19 extr.: quod ei ius societatis perseverabat, Dict. 2, 2 extr.: prägn., v. Pers., tribuni ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »persevero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1639-1640.
impatiens

impatiens [Georges-1913]

im-patiēns , entis (in u. patiens), Adi. m ... ... verhaßt) ist, mit der R. nimmer befreundet, Vell. u. Sen.: societatis, sich in kein geselliges Zusammenleben fügend, ungesellig, Tac.: obsidionis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impatiens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 83-84.
complexio

complexio [Georges-1913]

complexio , ōnis, f. (complector), die Umschlingung, Umfassung ... ... potest, Cic. de or. 3, 182: nec acervatim multa frequentans unā complexione devinciet, in eine Periode zusammendrängen, zwängen, Cic. or. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »complexio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1354.
turpitudo

turpitudo [Georges-1913]

turpitūdo , inis, f. (turpis), die Häßlichkeit, häßliche ... ... atque infamiam delere ac tollere potestis, Cic. – Plur., flagitiorum ac turpitudinum societas, Cic.: immensa aliqua vorago est aut gurges vitiorum turpitudinumque omnium, Cic.: sunt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turpitudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3266.
praeripio

praeripio [Georges-1913]

praeripio , ripuī, reptum, ere (prae u. rapio), I ... ... infuso, aufgezehrt, Cael. Aur.: ne illum praeripiat tibi, Ter.: alci victoriae societatem, Auct. b. Alex.: aliis laudem, Cic. – 2) insbes.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeripio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1872.
comitatus [1]

comitatus [1] [Georges-1913]

1. comitātus , ūs, m. (comitor), I) die ... ... , das Gefolge, die Umgebung, praedonis improbissimi societas atque comitatus, Cic.: muliebris ac delicatus ancillarum puerorumque comitatus, Cic.: magno comitatu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comitatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1294-1295.
sanctitas

sanctitas [Georges-1913]

sānctitās , ātis, f. (sanctus), I) die Heiligkeit ... ... . – b) die Frömmigkeit gegen Gott, deos placatos pietas efficiet et sanctitas, Cic.: religionum sanctitates, eine vernünftige u. vom Aberglauben gereinigte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sanctitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2477-2478.
respectus

respectus [Georges-1913]

respectus , ūs, m. (respicio), I) das Zurückblicken ... ... die Rücksicht, Berücksichtigung, Aussicht, Romanorum maxime respectus civitates movit, Liv.: faciet nos moderatiores respectus nostri, Sen.: sin aliquis respectus mei, Liv.: aliquem respectum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »respectus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2349-2350.
appetitio

appetitio [Georges-1913]

appetītio , ōnis, f. (appeto), I) das Greifen ... ... , 1, 29. – m. Genet., alieni, Cic.: principatus, Cic.: societatis, Sen. – im Zshg. = die Eßbegierde, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appetitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 509.
coniunctus [1]

coniunctus [1] [Georges-1913]

... durch Abl., qui eiusdem linguae societate coniunctus est, Cic.: patrimonii possidendi habendaeque scholae communione coniuncti, Val. Max ... ... ohne Ang. wodurch?), Segestani cum populo Romano non solum perpetuā societate atque amicitiā, verum etiam cognatione se coniunctos esse arbitrantur, Cic.: qui ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniunctus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1486-1488.
coniunctio

coniunctio [Georges-1913]

coniūnctio , ōnis, f. (coniungo), die ... ... zwischen wem? durch inter m. Akk., α) im allg.: societas coniunctioque humana, Cic.: communitas coniunctioque humana, Cic.: coniunctio inter homines hominum et quasi quaedam societas et communicatio utilitatum, Cic.: nos ad coniunctionem congregationemque hominum et ad naturalem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coniunctio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1485-1486.
dissimilis

dissimilis [Georges-1913]

dis-similis , e, Adi. m. Compar. u. Superl., unähnlich, ungleichartig (Ggstz. similis, ... ... motus, Cic.: labor voluptasque dissimillima naturā (ihrem Wesen nach ganz verschiedene Zustände) societate quādam inter se naturali sunt iuncta, Liv.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissimilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2224-2225.
consortium

consortium [Georges-1913]

cōnsortium , ī, n. (consors), die Teilhaberschaft, Mitgenossenschaft ... ... consortium admittere, Sen. – m. Genet., si in consortio, si in societate rei publicae esse licet, Liv.: rerum omnium, Sen.: c. regni, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consortium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1542-1543.
criminatio

criminatio [Georges-1913]

crīminātio , ōnis, f. (criminor), die Beschuldigung, Anklage, bes. im üblen Sinne = die Anschwärzung, ... ... Acc. u. Infin., criminatio tua quae est? Roscium cum Flavio pro societate decīdisse, Cic. Rosc. com. 37.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »criminatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1761.
colligatio

colligatio [Georges-1913]

colligātio (conligātio), ōnis, f. (colligare), die Verbindung, I) eig.: tota c. operis, Val. Max. 8, 14, ... ... Plur.). – II) übtr.: c. causarum omnium, Cic.: c. artior societatis propinquorum, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »colligatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1264-1265.
consultatio

consultatio [Georges-1913]

cōnsultātio , ōnis, f. (2. consulto), die Begutachtung ... ... pace quietos obtineamus, Liv.: ea modo, quā irent, consultatio fuit, Liv.: utra societas sit utilior, eam longe minorem ac levioris momenti consultationem esse, Liv.: an ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consultatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1578-1579.
congregatio

congregatio [Georges-1913]

congregātio , ōnis, f. (congrego), die Zusammenherdung, I) ... ... b) im weitern Sinne, der Menschen, nos ad congregationem hominum et ad societatem communitatemque generis humani esse natos, Cic. de fin. 3, 65 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »congregatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1472-1473.
quemadmodum

quemadmodum [Georges-1913]

quemadmodum oder getrennt quem ad modum , auf welche ... ... , ita, item u.a., gleichwie, wie, quemadmodum socius in societate habet partem, sic heres in hereditate habet partem, Cic.: u. so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quemadmodum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2147.
exitiabilis

exitiabilis [Georges-1913]

exitiābilis , e (exitium), zum Untergange führend, Unheil stiftend, ... ... m. Dat. (wem? für wen?), proelium illis exitiabile, Tac.: potentiae societas, quae urbi exitiabilis fuit, Vell. – m. in u. Akk ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exitiabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2563-2564.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon