Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
thoracium

thoracium [Georges-1913]

thōrācium , iī, n. (θωρακίον), a) der kleine Brustharnisch, Ampel. 8, 5. – b) die kleine Brustbinde, der Brustlatz, ricae, toracia, mitrae, *Lucil. 71 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »thoracium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3113.
pithecium

pithecium [Georges-1913]

pithēcium , iī, n. (πιθήκιον), I) ein kleiner Affe, ein Äffchen, Plaut. mil. 989. – II) eine Pflanze = antirrhinon, Ps. Apul. herb. 86.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pithecium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1721.
convocium

convocium [Georges-1913]

convōcium , ī, n. (con u. vox), der Zusammenklang mehrerer Stimmen, als Erklärung v. convicium b. Ulp. dig. 47, 10, 15. § 4. Paul. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convocium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1675.
vindicium

vindicium [Georges-1913]

vindicium , iī, n. (vindex) = vindicatio no. II, Corp. inscr. Lat. 14, 2934. Vgl. Gloss. II, 289, 29 εκδίκησις, vindicium.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vindicium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3497.
perdicium

perdicium [Georges-1913]

perdīcium , iī, n. (περδίκιον), das Rebhühnerkraut (Parietaria officinalis, L.), Plin. 22, 41.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perdicium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1575.
plumacium

plumacium [Georges-1913]

plūmācium , iī, n. (pluma), das Federkissen, Ambros. epist. 26, 12. Cassiod. hist. eccl. 7, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plumacium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1743.
synoecium

synoecium [Georges-1913]

synoecium , iī, n. (συνοίκιον), das gemeinsame Wohnzimmer, Petron. 93, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »synoecium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2995.
bisaccium

bisaccium [Georges-1913]

bisaccium , ī, n. (bis u. saccus), ein Quersack, Petr. 31, 9. – Nbf. bisacia , ae, f., Gloss.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bisaccium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 834.
inspicium

inspicium [Georges-1913]

īnspicium , iī, n. (inspicio), die Besichtigung, extorum inspiciis, Tert. adv. Marc. carm. 1, 12.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inspicium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 322.
nutricium

nutricium [Georges-1913]

nūtrīcium , iī, n., s. nūtrīcius.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nutricium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1231.
orifacium

orifacium [Georges-1913]

ōrifacium , iī, n., s. ōrificium.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orifacium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1398.
violacium

violacium [Georges-1913]

violācium , iī, n., s. violātum.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »violacium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3502.
hieracium

hieracium [Georges-1913]

hierācium , iī, n., s. hierācion.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hieracium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3050.
pannicium

pannicium [Georges-1913]

pānnicium , s. pānicium.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pannicium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1460.
ioudicium

ioudicium [Georges-1913]

ioudicium , s. iūdicium /.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ioudicium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 442.
malficium

malficium [Georges-1913]

malficium , s. maleficium.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malficium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 780.
vendicium

vendicium [Georges-1913]

vendicium , s. vindicium.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vendicium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3396.
beneficium [1]

beneficium [1] [Georges-1913]

1. beneficium (benificium), ī, n. (bene u. facio), die ... ... beneficia esse, quaedam officia, quaedam ministeria: beneficium esse quod alienus det; officium esse filii, uxoris etc.; ministerium esse ... ... tuam ob causam cuiquam commodes, beneficium illud habendum est, sed feneratio, Cic.: beneficium alci dare, b ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beneficium [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 810-811.
commercium

commercium [Georges-1913]

... machen) übh., non est alci commercium, Cic.: commercium in eo agro nemini est, Cic. – ... ... u. Sen. – commercium epistularum inter se frequentare, Sen.: commercium sermonum facere, Liv.: non ... ... ea quoque etiam mihi fuit commercium, Plaut. truc. 94: libidinis commercium habere cum alqa, Val. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commercium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1306-1307.
artificium

artificium [Georges-1913]

artificium , ī, n. (artifex), I) die Beschäftigung, ... ... Mnemotechnik, Cornif. rhet.: componere artificium de iure civili, Cic. – B) subj.: a) ... ... in isto vestro artificio nihil est, Cic.: hoc ipsum est summum artificium, ein sehr großes Kunststück, Cic. – b) jedes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »artificium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 599-600.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die zärtlichen Schwestern. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon