Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (27 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
coactus

coactus [Georges-1913]

coāctus , Abl. ū, m. (cogo ... ... Lucr.: neque id voluntate suā fecisse, sed coactu civitatis, Caes.: coactu atque efflagitatu meo, Cic.: coactu istius, coactu meo, Cic.: coactu diabolico, Ambros.: sine aliquo coactu, Iulian. bei Augustin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coactus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1218.
coactura

coactura [Georges-1913]

coāctūra , ae, f. (cogo), das Einsammeln, konkret = das Eingesammelte (v. Früchten), Col. 12, 52, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coactura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1218.
incoactus [1]

incoactus [1] [Georges-1913]

1. incoāctus , a, um (in u. cogo), ungezwungen, omne honestum iniussum incoactumque est, Sen. ep. 66, 17. – / Val. Max. 4, 7 pr. jetzt incohata voluntas.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incoactus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 157.
incoactus [2]

incoactus [2] [Georges-1913]

2. incoāctus , a, um (in u. cogo = gerinnen machen), geronnen, caseus recens inc., Apul. met. 8, 19 H. (Eissenh. u. Helm inchoatus).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incoactus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 157.
cogo

cogo [Georges-1913]

... , Plin. – aër nebulosus et coactus, dichter, Solin.: lac coactum, geronnene, Varr. LL. ... ... wodurch? durch Abl., coactus egestate od. inopiā, Ter.: coactus fame, Cic.: coactus re necessariā od. necessitate, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cogo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1246-1249.
volens

volens [Georges-1913]

volēns , entis, PAdi. (2. volo), I) der etw. will, a) willig (Ggstz. coactus, s. Dietsch Sall. Iug. 73, 3), Verg., Sall. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »volens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3538.
coacte

coacte [Georges-1913]

coāctē , Adv. m. Compar. (coactus v. cogo), I) in kurzer Zeit, gedrängt, Cael. Aur. acut. 2, 10, 75: Compar. b. Gell. 10, 11, 8. – II) genau, Hier ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coacte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1218.
invitus

invitus [Georges-1913]

invītus , a, um, I) wider Willen, ungern, ... ... Pers. (Ggstz. cupiens, volens, libenter, voluntate), verb. invitus et coactus, Cic., coactus invitusque, Lact.: volens seu invitus, er mochte wollen od. nicht, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 434-435.
coactim

coactim [Georges-1913]

coāctim , Adv. (coactus v. cogo), gedrängt, kurz, Sidon. ep. 9, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coactim«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1218.
nebulosus

nebulosus [Georges-1913]

nebulōsus , a, um (nebula), von Nebel bedeckt, nebelig, ... ... , I) eig.: nebulosum et caliginosum caelum, Cic.: aër nebulosus et coactus (dichter), Solin.: neb. dies, Flor.: nebulosus aut serenus dies, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nebulosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1119.
coactilis

coactilis [Georges-1913]

coāctilis ( vulgär quoāctilis), e (coactus v. cogo), dicht gemacht, gefilzt, griech. πιλητός, centunclum equestre quoactile, Pferdedecke von Filz, Edict. Diocl. 7, 52. – subst., coāctilia, ium, n., eine Art ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coactilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1218.
necessitas

necessitas [Georges-1913]

necessitās , ātis, f. (necesse), die Unvermeidlichkeit, Notwendigkeit ... ... I) eig.: A) im allg.: n. exeundi, Cic.: necessitate coactus, notgedrungen, Cic.: necessitatem alci imponere alcis rei od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »necessitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1123-1124.
necessario

necessario [Georges-1913]

necessāriō , Adv. (necessarius), notwendigerweise, notgedrungen, Cornif. rhet., Cic. u.a.: verb. coactus n., Ter., coactus et n., Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »necessario«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1122.
coacticius

coacticius [Georges-1913]

coāctīcius , a, um (coactus v. cogo), erzwungen, Cassian. coen. inst. 4, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coacticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1218.
efflagitatus

efflagitatus [Georges-1913]

efflāgitātus , Abl. ū, m. (efflagito), das dringende-, inständige Verlangen, -Fordern, coactu atque efflagitatu meo, Cic. Verr. 5, 75.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »efflagitatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2351.
mereo

mereo [Georges-1913]

mereo , uī, itum, ēre, u. mereor , itus ... ... , quantum quaeque uno concubitu mereret, Suet.: a lenone domino puer ad merendum coactus, Gell. 2) durch Kriegsdienst Sold verdienen, dah. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 889-891.
odium [1]

odium [1] [Georges-1913]

1. odium , iī, n. (v. odio, s ... ... cor odio sauciat, Plaut.: cum tuo istoc odio, Ter.: odio et strepitu senatus coactus est perorare, Cic.: tundendo atque odio effecit, durch das verdrießliche, unaufhörliche ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »odium [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1316-1319.
spons

spons [Georges-1913]

spōns , spontis, f. (vgl. ahd. spanst, Antrieb ... ... Willen, von selbst, freiwillig, nach eigenem Kopfe, absichtlich (Ggstz. coactus, rogatus, ab alqo provocatus, ex necessitate, casu), meā sponte feceram, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spons«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2773-2774.
terror

terror [Georges-1913]

terror , ōris, m. (terreo), der (das) ... ... , vor mir, vor ihm, Plaut. – expers terroris Achilles, Catull.: terrore coactus, Cic.: attonitus terrore, Lucan.: exanimatus terrore, Cael. or. fr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »terror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3081-3083.
impero

impero [Georges-1913]

im-pero , āvī, ātum, āre (in u. paro), ... ... visus est imperare, tertiā interemptus est, Treb. Poll.: Titum invitum et a militibus coactum imperasse, Treb. Poll.: imperare (Gordianum) coëgerunt, Capitol.: Iulius Caesar, qui ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 94-95.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Pascal, Blaise

Gedanken über die Religion

Gedanken über die Religion

Als Blaise Pascal stirbt hinterlässt er rund 1000 ungeordnete Zettel, die er in den letzten Jahren vor seinem frühen Tode als Skizze für ein großes Werk zur Verteidigung des christlichen Glaubens angelegt hatte. In akribischer Feinarbeit wurde aus den nachgelassenen Fragmenten 1670 die sogenannte Port-Royal-Ausgabe, die 1710 erstmalig ins Deutsche übersetzt wurde. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Karl Adolf Blech von 1840.

246 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon