Suchergebnisse (261 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
recreo

recreo [Georges-1913]

re-creo , āvī, ātum, āre, I) von neuem ... ... ultima desperatione recreatus est animus, Liv. – refl. u. medial, se colligere atque r., v. Geiste, Cic.: r. se ex magno timore, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »recreo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2235.
cultor

cultor [Georges-1913]

cultor , ōris, m. (colo), der Bearbeiter, Pfleger ... ... ., der Bewohner, Anwohner eines Orts, eius terrae, Sall.: collis eius, Liv.: insulae, Liv.: insulae cultorum egentes, unbewohnte, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cultor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1792-1793.
vallis

vallis [Georges-1913]

vallis (vallēs), is, f., das Tal, ... ... .: feratur igitur (eloquentia) non semitis, sed campis, non uti fontes angustis fistulis colliguntur, sed ut beatissimi amnes totis vallibus fluunt, Quint. 5, 14, 31 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vallis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3360.
milium

milium [Georges-1913]

milium , iī, n., (μελίνη), die Hirse (Panicum italicum, L.), Varro LL ... ... Indicum), Moorhirse, Plin. 18, 55: moram si quaeris, sperge milium et collige, Corp. inscr. Lat. 4, 2069.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »milium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 921.
deficio

deficio [Georges-1913]

dē-ficio , fēcī, fectum, ere (de u. facio), ... ... neque est periculum, ne te de re publica disserentem deficiat oratio, Cic.: omnia colligo, ut novi scribam aliquid ad te; sed, ut vides, res me ipsa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1966-1971.
superus

superus [Georges-1913]

... Raume: pars, Cornif. rhet.: pars collis, Caes.: domus, Cic.: Moesia, Obermösien, Eutr.: molares ( ... ... D., Verg. – eniti in summum ambitionis, Sen.: Plur., summa collis, Spitze, Auct. b. Afr.: summa petrae, die obersten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2951-2955.
infundo

infundo [Georges-1913]

īn-fundo , fūdī, fūsum, ere, I) hinein-, eingießen ... ... od. passiv infundi medial = hinein-, einströmen, eindringen, Esquilinā Collināque portā geminum urbi agmen, Flor.: se turmis agilibus, Amm.: hinc illa immensa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infundo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 257-259.
spatium

spatium [Georges-1913]

spatium , iī, n. (zu Wz. *spe(i) ... ... , die Größe, Länge, victi hostis, Ov.: oris et colli, Ov.: spatium admirabile rhombi, eine wunderbar große Butte, Iuven.: quod ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »spatium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2745-2746.
invideo

invideo [Georges-1913]

in-video , vīdī, vīsum, ēre, I) = βασκαίνειν ( ... ... , Petron.: alci laudem, Curt.: eiusdem laudis commemorationem externis, Val. Max.: pampineas collibus umbras, Verg.: oleum ac vinum (Africae) natura invidit, Plin. 15, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invideo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 426-427.
propono

propono [Georges-1913]

pro-pōno , posuī, positum, ere, I) vor die Augen ... ... omnibus dicere, Cic.: nec mihi causas aequare propositum est, Liv.: est enim propositum colligere eos, qui hoc munere in civitate defuncti sint, ut tenerent oratorum locum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »propono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2012-2013.
assurgo

assurgo [Georges-1913]

as-surgo (ad-surgo), surrēxī, surrēctum, ere, sich ... ... W. (Wölffl. insurgunt, die Hdschr. u. Hertz adinsurgunt): modicus collis assurgit, Plin. ep.: quod cum (iugum montis asperi ac praerupti) a ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assurgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 653-654.
applico

applico [Georges-1913]

ap-plico (ad-plico), āvī, ātum u. uī ... ... scalare adplicitum huic sepulchro, Corp. inscr. Lat. 6, 10233, 2: Leucas colli applicata, Liv.: applicata colli colonia, Plin.: nervi applicati ossibus, Plin. – B) übtr.: 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »applico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 511-513.
invidia

invidia [Georges-1913]

invidia , ae, f. (invidus), die Mißgunst, ... ... declinandam invidiam, Suet.: m. obj. Genet., ut ex eo crudelitatis invidiam colligam, Cic. Verr. 5, 19: mihi enim nec Demosthenes tam gravi morum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invidia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 427-428.
defodio

defodio [Georges-1913]

dē-fodio , fōdī, fossum, ere, herabgraben, I) ... ... Max.: nec (sacerdos) viva defodiatur humo, Ov.: Minucia Vestalis viva ad portam Collinam dextrā viam stratam (zur Rechten der Chaussee) defossa est scelerato campo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defodio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1981-1982.
immineo

immineo [Georges-1913]

im-mineo , ēre (zu Ϝ*men-, emporragen; vgl. ... ... liegen, caelum imminet orbi, Verg.: imminet aequoribus scopulus, Ov.: collis urbi imminet, Verg.: tumulus moenibus imminens, Liv.: carcer imminens foro (hart ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »immineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 70-71.
exsisto

exsisto [Georges-1913]

ex-sisto (existo), stitī (titī), ere, I) intr. ... ... ., Auct. b. Afr. u. Curt.: e latebris, Liv.: ex collibus primis, Auct. b. Afr.: terrā, Curt. – b) v. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsisto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2612-2613.
tractus [2]

tractus [2] [Georges-1913]

2. tractus , ūs, m. (traho), das Ziehen ... ... rotam, Verg.: modicus tractus (v. Netze), Plin.: in spiram tractu se colligit anguis, Verg.: longoque per aëra tractu fertur, Ov.: corporis, Bewegung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tractus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3165-3166.
supinus

supinus [Georges-1913]

supīnus , a, um ( zu sub u. super, ... ... .: 1) hingelehnt, schräg hingestreckt, Tibur, Hor.: vallis, Liv.: collis, Verg.: planities, Amm. – mare, Plin.: tellus, Plin.: vindemia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2957-2958.
crepito

crepito [Georges-1913]

crepito , āvī, ātum, āre (Frequ. v. crepo), ... ... ubi satur sum, nulla (intestina) crepitant, knurren, Plaut.: pluribus osculis collisa labra crepitabant, Petron.: duro crepitant sub vulnere malae, Verg.: maesto similem ora ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crepito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1749-1750.
attraho

attraho [Georges-1913]

at-traho (ad-traho), trāxī, tractum, ere, heran-, ... ... Cels.: lora, Ov.: contentum arcum fortius, Ov.: cutem, Cels.: vultus tuus colligit rugas et attrahit frontem, Sen. – b) eine Person herbeischleppen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 696.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon