Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (50 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
conviviones

conviviones [Georges-1913]

convīviōnēs , die Teilnehmer an einem Gelage, Gloss. V, 650, 7 ›convivionis a convivendo‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conviviones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1673.
apparator

apparator [Georges-1913]

apparātor , ōris, m. (apparo) = apparitor, der Zurüster, Diener, Aufwärter, conviviorum, Acro Hor. sat. 2, 4, 47. Corp. inscr. Latin. 14, 53. Tert. adv. Valent. 32.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »apparator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 502.
delectatio

delectatio [Georges-1913]

dēlectātio , ōnis, f. (delecto), I) die Ergötzung ... ... verb. suavitas et delctatio, iucunditas delectatioque), nulla alia, Ter.: sermonis, Cic.: conviviorum, Cic.: Vibius delectationi natus, Quint.: lectio sine ulla delectatione, höchst unerquickliche ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delectatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2007-2008.
permodicus

permodicus [Georges-1913]

per-modicus , a, um, sehr mäßig, sehr klein, ... ... pl. subst., ut illa ipsa permodica, si mensae prandioque superessent, quamvis alteri convivio reponerentur, jene kleinen (wenigen) Reste, Aur. Vict. epit. 24, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permodicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1616.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

... alci litteras, Cic.: epistulam accubanti in convivio, Nep. – γ) (v. Briefschreiber) an jmd. ... ... tätig, v. Pers., an etw. teilnehmen, dare se convivio, Suet. Caes. 31: se haec in bella, Verg. Aen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
sum [1]

sum [1] [Georges-1913]

1. sum , fuī, esse (ein unregelmäßiges, aus Teilen zweier ... ... frustra id inceptum fuit, Liv.: bene est, recte est, Cic.: cum in convivio comiter et iucunde fuisses, Cic.: mihi pulchre est od. pulchre est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2918-2922.
mos

mos [Georges-1913]

mōs , mōris, m. (vgl. μῶμαι, μῶσθαι), der ... ... ut nolint eundem pluribus rebus excellere, Cic.: negavit moris esse Graecorum, ut in convivio virorum accumberent mulieres, Cic. – moris est m. folg. ne ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1017-1021.
nox

nox [Georges-1913]

nox , noctis, f. ( altindisch nákt-, griech. νύξ ... ... vario sermone, Verg.: vigilare proximā nocte, Cic., de multa nocte, Cic.: vigilata convivio nox, Tac.: quid hoc noctis venis? Liv. – Archaist. nox ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nox«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1202-1204.
bibo [1]

bibo [1] [Georges-1913]

... frigidae tres cyathos, Cels.: numquam in uno convivio ex uno vino duo pocula, Treb. Poll.: Circae pocula, Hor.: ... ... cibo pleniore, Cels.: aquam per binos ternosve cyathos, Cels.: in quo (convivio) nemo potest dicere utrum iste plus biberit an effuderit, Cic.: pars ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bibo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 820-821.
ceno

ceno [Georges-1913]

cēno ( nicht caeno u. coeno), āvī, ātum, ... ... , frugaliter, recte, honeste, prave, nequiter, turpiter, Cic. – c. pleno convivio, Sen. rhet. – c. ligneo catillo, Val. Max. – c. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ceno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1069-1070.
agito

agito [Georges-1913]

agito , āvī, ātum, āre (Intens. v. ago), ... ... in iudiciis, Cic.: agraria lex vehementer agitabatur, Cic.: quaestiunculae apud Taurum philosophum in convivio agitatae, Gell.: commentationes, in quibus philosophia remotior subtiliorque agitabatur, Gell.: cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 251-255.
reddo

reddo [Georges-1913]

reddo , didī, ditum, ere, zurück-, von sich geben, ... ... templa dis reddita (esse), Tac. – u. so refl., se reddere convivio, sich zum G. zurückbegeben, Liv.: se terris (v. Tageslicht), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reddo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2245-2248.
assum [1]

assum [1] [Georges-1913]

1. as-sum (ad-sum), affuī (adfuī), adesse, ... ... Dat., comitiis, Cic.: pugnae, Liv.: omnibus periculis, Nep.: colloquio, Lic.: convivio, spectaculo, Suet.: eorum recitationibus, Plin. ep.: cur istuc vadimonio assum? ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 648-650.
desum

desum [Georges-1913]

dē-sum , fuī, esse, fort-, weg sein, fehlen, ... ... bei etwas nicht gegenwärtig sein, an etwas nicht teilnehmen, convivio, Cic.: bello, Cic. – B) mit seiner Tätigkeit = jmdm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »desum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2097-2099.
vinum

vinum [Georges-1913]

... (v. einem Knaben), Nep.: in convivio procedere in multum vini, im Weine ziemlich viel tun, Liv.: ... ... der Trunkenheit, zB. neque per vinum umquam ex me exoritur discidium in convivio, Plaut.: quae fieri solere concedimus sive in quiete sive per vinum sive ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vinum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3500-3501.
tango

tango [Georges-1913]

tango , tetigī, tāctum, ere (Stamm tac, s. ... ... Reden abtrumpfen, jmd. ablaufen lassen, Rhodium tetigi in convivio, Ter. eun. 420. – 3) durch List: a) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tango«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3018-3019.
pasco

pasco [Georges-1913]

pāsco , pāvī, pāstum, ere (Wurzel pā, pāt, ... ... = bereichert hatte) per aliquot annos publicus peculatus, Liv.: pasc. magnificentissime alqm convivio, bewirten, Eutr.: p. aniculam, Lampr.: p. se arte sutoris, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pasco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1498-1499.
salto

salto [Georges-1913]

salto , āvi, ātum, āre (Intens. v. salio, ... ... pedibus, auf den Hinterfüßen tanzen (v. einem Esel), Apul.: saltare in convivio nudum, Cic.: discere saltare, tanzen lernen, Cic.: saltare, non incedere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »salto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2465-2466.
irruo

irruo [Georges-1913]

ir-ruo (in-ruo), ruī, ruitūrus, ere, I) ... ... . – m. Dat., flammis, Claud. Mall. Theod. cons. 194: convivio, Augustin. serm. 99, 1: Sodomis (v. Feinde), Augustin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 456-457.
aufero

aufero [Georges-1913]

au-fero , abstulī, ablātum, auferre (au, altind. áva ... ... Liv.: u. so auferri ex proelio prope exsanguem, Liv.: inter manus e convivio tamquam e proelio auferri, Cic.: deûm regnator nocte caecā caelum e conspectu abstulit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aufero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 720-722.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon