... armatorum, Hirt. b. G.: copiae militares, Suet.: omnes copiae equitum, Liv.: magnae copiae peditum, Caes.: copiae peditum equitumque od. equitum peditumque, Liv ... ... genere copiarum, Nep.: magnas copias secum adducere, Ter.: copias armare, Sall.: copias magnas ...
2. Cōpia , ae, f. (1. copia), personif., wie Abundantia, die Göttin des Überflusses, Plaut. Pseud. 736: bona, Ov. met. 9, 88.
copiāta , ae, m. (κοπιάτης), der Totengräber, Cod. Theod. 7, 20, 12. § 2 u.a.
cōpiārius , iī, m. (copia), der Lieferant (griech. πάροχος, s. parochus), Porphyr. Hor. sat. 1, 5, 46.
Cornūcōpia , ae, s. cornū no. I, A, 1.
astroscopia , ae, f. (ἀστροσκοπία) = astrologia, Acro Hor. carm. 1, 28, 2.
asteroscopia , ae, f. (ἀστεροσκοπία), die Beobachtung der Sterne, Acro Hor. carm. 1, 28, 1.
affluēns (adfluēns), tis, PAdj. m. Compar. u. ... ... uberiores et affluentiores aquae, Vitr. 8, 1, 2: übtr., omnium rerum copiae, Cic.: copia voluptatium, Liv.: senatorum numerus, Suet.: subst., ex affluenti, in ...
toga , ae, f. (tego), die Bedeckung, ... ... die Bedachung, das Dach, rusticae togai ne sit copia, Titin. com. 44. – II) die Bekleidung, A ...
... hinc procul abde faces, Tibull.: pedestres copias ab eo loco abditas, Caes.: se ex conspectu eri, Plaut.: formosas ... ... domo, Phaedr.: (equum) domo, im Hause behalten (verwenden), Verg.: copiae paululum ab eo loco abditae, Caes.: virgo abdita (sc. turri), ...
1. vado , āre (vadum), waten, durchwaten, flumina ... ... quae sine pontibus vadari nequeunt, Veget. mil. 2, 25: quia neque navium copia pro tempore erat neque vadari fluvius poterat, Sulp. Sev. chron. 1, ...
illūc , Adv. (ille), I) räumlich = dorthin, ... ... accede illuc, Ter.: illuc regredere ab ostio, Plaut.: adversarios illuc suos contraxisse copias, Nep.: illuc, ubi, Komik.: illuc, unde, Catull. u. ...
... Armut, Not (Ggstz. copia), 1) absol.: a) eig., v. Mangel an zeitlichem ... ... . – od. mit Genet., argenti, Plaut.: frugum (Ggstz. copia frugum), Cic., Liv. u. Suet.: loci, an Platz, ...
1. largus , a, um, reichlich, I) ... ... largā luce compleverit, Cic.: vino largiore uti, Liv.: largus vini usus, Tac.: copiam quam largissimam facere, Cic.: munus largissimum edere, mit aller Pracht u. ...
sagīno , āvī, ātum, āre (sagina), mästen, fett machen, I) eig.: boves, Varro: porcum, Prop.: terra, quae copiā rerum omnium (illos Gallos) saginaret, Liv.: murenas sanguine humano saginari, Sen. ...
Thūriī , ōrum, m. (Θούριοι ... ... Athen erbaute Stadt Thurii, die später von den Römern kolonisiert u. Copiae genannt wurde, Liv. 25, 15, 9. Varro r.r. 1 ...
rēcula u. rēscula , ae, f. (Demin. ... ... das kleine Vermögen, α) Form recula, si quidem imperes pro copia, pro recula, Plaut. fr. bei Prisc. 3, 33: posteaquam ...
cōpior , ārī (copia), sich mit etw. reichlich versehen, Claud. Quadrig. b. Gell. 17, 2, 9; vgl. Non. 87, 8.
cōpiēs , s. 1. cōpia /.
con-dūco , dūxī, ductum, ere, I) ... ... allg.: a) leb. Wesen (bes. als milit. t. t.), copias suas, Caes.: magnam manum, Caes.: omnes clientes obaeratosque eodem, Caes.: eo copias omnes auxiliaque, Caes.: populum in forum, Varr. fr.: virgines ...
Buchempfehlung
Nach der Niederlage gegen Frankreich rückt Kleist seine 1808 entstandene Bearbeitung des Hermann-Mythos in den Zusammenhang der damals aktuellen politischen Lage. Seine Version der Varusschlacht, die durchaus als Aufforderung zum Widerstand gegen Frankreich verstanden werden konnte, erschien erst 1821, 10 Jahre nach Kleists Tod.
112 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro