Suchergebnisse (175 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
furca

furca [Georges-1913]

furca , ae, f. (verwandt mit fulcio), die ... ... casam, Sen.: ein Bock, den man unter den Wagen beim Anspannen setzte, damit er nicht umfiel, Edict. Diocl. 15, 9 (wo φοῦρκα). ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furca«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2882.
exsto

exsto [Georges-1913]

ex-sto (exto), āre, heraus-, hervorstehen, -ragen, ... ... im allg.: quo magis id quod erit illuminatum exstare atque eminere videatur, damit die Lichtseiten desto mehr hervortreten u. abstechen, Cic.: vox tua noctibus exstet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2620-2621.
Midas

Midas [Georges-1913]

Midās (Mida), ae, m. (Μίδας), ... ... den Preis zu. Alle billigten, nur Midas tadelte dieses Urteil, wofür ihn Apollo damit bestrafte, daß er ihm Eselsohren wachsen ließ, Ov. met. 11, 146 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Midas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 915-916.
penna

penna [Georges-1913]

penna , ae, f. (altlat. pesna, Fest. 205, ... ... ) insbes.: A) die Feder (Federn) am Pfeile, damit er die ihm gegebene Richtung einhält, Ov. met. 6, 258. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »penna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1553.
funis

funis [Georges-1913]

fūnis , is, m., das Seil, der ... ... Sen. – bildl. u. sprichw., ne currente retro funis eat rotā, damit der Spieß sich nicht umkehrt, Hor. carm. 3, 10, 10: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »funis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2880-2881.
creta [2]

creta [2] [Georges-1913]

2. crēta , ae, f. (urspr. Adi. v ... ... zu machen (creta figularis, Töpferton), Plin.: das Ziel in der Rennbahn damit zu bezeichnen, Plin.: in der Arzneikunst, Plin. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »creta [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1758-1759.
uncus [2]

uncus [2] [Georges-1913]

2. uncus , ī, m. (ογκος), ... ... den man an dem Halse der zum Tode verurteilten Missetäter einschlug, um sie damit in die Tiber od. ad scalas Gemonias zu schleppen, alci uncum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »uncus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3298.
calyx

calyx [Georges-1913]

calyx , ycis, m. (κάλυξ, v ... ... 28, 19. – V) die Wachshülle um das Obst, damit es vor dem Verderben geschützt wird, Plin. 15, 64. – VI) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calyx«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 942-943.
deduco

deduco [Georges-1913]

dē-dūco , dūxī, ductum, ere, I) von einem höhern ... ... t. t. der Athletik = dem Kämpfer die Speise entziehen, damit er schmächtiger werde, cibum, Ter. eun. 315. – β) als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1944-1951.
defero

defero [Georges-1913]

... den Losen) herbeibringen od. herbeibringen lassen (damit das Volk in den Komitien abstimme), Cic. pro Corn. 1. ... ... ) bei Übergabe der Rechnungen an die Schatzkammer in der Rechnungsablage mit aufführen und damit die Genehmigung derselben bei den Quästoren der Schatzkammer in Antrag stellen, jmd. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1960-1965.
nascor

nascor [Georges-1913]

nāscor (altlat. gnāscor), nātus sum (altl. gnātus ... ... Italiae fauces, des beginnenden J., Flor.: ut mihi nascatur argumentum epistulae, damit ich Stoff zum Briefe bekomme, Cic.: in sermone nato super cenam, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1094-1097.
accido [1]

accido [1] [Georges-1913]

1. ac-cido , cidī, ere (ad u. cado), ... ... zu den F. drang, Liv.: ne maioris multitudinis species accidere hostibus posset, damit dem Feinde die Anzahl der Truppen nicht größer erscheinen möchte, Hirt. b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 57-59.
alligo

alligo [Georges-1913]

al-ligo (ad-ligo), āvī, ātum, āre, anbinden, ... ... alligatam, Cic.: cedendum est celeriter, ne forte quā re impediar atque alliger, damit nicht irgend ein Zufall mich hindert und mir die Hände bindet, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alligo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 327-328.
impono

impono [Georges-1913]

im-pōno , posuī, positum, ere (in u. pono), ... ... est impositus, Lact.: ut semel imposita est pictae Philomela carinae, Ov.: quo (damit desto) maior numerus militum posset imponi, Caes.: per istos quae volebat clam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 107-109.
repono

repono [Georges-1913]

re-pōno , posuī, positum, ere, I) zurück-, rückwärts ... ... antwortend erwidern, dagegen antworten, versetzen, ne tibi ego idem reponam, damit ich dir nicht dieselbe Frage (statt aller Antwort) vorlege, Cic.: semper ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2326-2327.
contio

contio [Georges-1913]

cōntio , ōnis, f. (zsgz. aus *coventio; S. ... ... Cic. – producere alqm in contionem, jmd. in die V. einführen (damit er vor dem Volke seine Meinung abgebe od. ein Zeugnis ablege), Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1623-1624.
sentio

sentio [Georges-1913]

sentio , sēnsī, sēnsum, īre (wohl zu ahd. sinnan ... ... vitia corporis, Curt.: colorem, sehen, Lucr.: paralysin et morbos articularios, damit behaftet sein, Plin.: sentire alqm, beschlafen werden von jmd., Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sentio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2605-2607.
decido [1]

decido [1] [Georges-1913]

1. dē-cīdo , cīdī, cīsum, ere (de u. ... ... quod, si quid adversi rei publicae imminebat, suā esset calamitate decisum, daß es damit durch das Unglück in seinem Hause abgetan wäre, es dabei mit dem U. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decido [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1913-1914.
oppono

oppono [Georges-1913]

oppōno , posuī, positum, ere (ob u. pono), ... ... oppositum et obiectum, Cic.: lana opponitur ossi, wird vor den Kn. vorgelegt (damit er nicht vorfalle), Cels.: opp. castra ante moenia, Liv.: munitiones, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oppono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1368-1369.
habito

habito [Georges-1913]

habito , āvī, ātum, āre (Frequ. v. habeo), ... ... bei einer Sache bleiben = sie fast einzig betreiben, sich fast immer damit beschäftigen, sie zu seinem Hauptstudium machen, in hac una ratione tractanda, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »habito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2998-2999.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon