Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dos

dos [Georges-1913]

... 7: accipere pecuniam ab uxore dotis nomine, Caes.: dare dotem, Ter.: dare dotes filiis de communi aerario, Nep.: dotis (als M.) dare insulam Chrysam, agrum Caecubum, Varro fr.: quadraginta sestertia dare dotem cornicini, Iustin.: alci nubenti in dotem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2292-2293.
curo

curo [Georges-1913]

cūro (altlat. coiro u. coero), āvī, ātum, ... ... 141: tu recte vivis, si curas esse quod audis, Hor.: multa exemplaria contracta emendare curavit, Suet.: curavi equidem abolere orationem, Fronto. – bes. oft ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1833-1837.
abeo

abeo [Georges-1913]

ab-eo , iī, itum, īre (griech. ἄπειμι), I ... ... e medio abiit scrupulus, Ter. – dah. illa mea, quae solebas ante laudare: o hominem facilem! o hospitem non gravem! abierunt, damit ist es ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 12-15.
cedo [1]

cedo [1] [Georges-1913]

1. cēdo , cessī, cessum, ere (über die Etymol. ... ... hist. 2, 55. – v. Lebl., videtur (aër) quasi locum dare et cedere, Cic.: ut ripae fluminis cedunt, je nachdem Raum geben, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cedo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1054-1056.
coeo

coeo [Georges-1913]

co-eo , coiī ( selten coīvī), coitum, coīre (com ... ... patitur, Sen.: alioqui duo contraria in uno coëunt, ut sit idem dare et accipere, Sen.: poet. m. Dat., ut placidis coëant immitia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1229-1231.
bibo [1]

bibo [1] [Georges-1913]

... Plaut.: in aureis poculis, Treb. Poll.: bibere dare usque plenis cantharis, Plaut.: cum alqo ex eodem catino cenare, eodem ... ... , Varr. fr. u. Curt.: alci medicamentum innoxium bibendum dare, Sen. (vgl. quod iussi ei dari bibere et ... ... Ov. fast. 3, 532. – g) dare bibere ab summo, vom Obersten (bei Tische) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bibo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 820-821.
dies

dies [Georges-1913]

... Ereignisse, Geschäfte des Tags, diei poenas dare, Cic.: in disponendo die, bei der Einteilung des Tags, Suet ... ... , einen Termin, eine Frist bestimmen, bis zu w., Sall.: alci dare diem, Frist geben, Plin. ep. 3, 9, 32: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dies«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2142-2144.
cito [2]

cito [2] [Georges-1913]

2. cito , āvi, ātum, āre (Frequ. v. ... ... Cels.: urinam, die Absonderung (Sekretion) des Urins befördern (Ggstz. tardare; v. Speisen), Cels. – als t. t. des ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cito [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1181-1183.
aqua

aqua [Georges-1913]

... vinum intro! Petr.: ferre aquam pedibus, dare aquam manibus, Plaut.: os aquā implere, W. in den M. ... ... clepsydra) entstanden die bildl. u. sprichw. Ausdrücke: α) aquam dare, Redezeit gestatten, Plin. ep. 6, 2, 7. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aqua«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 524-525.
arma

arma [Georges-1913]

arma , ōrum, n. (Stamm AR-o, griech. ... ... arma, cetera aulae, Tac.: vallum armis ambire, Tac.: Hispanias armis non ita redundare, Tac. – dah. δ) Partei im Kriege, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 575-577.
cera

cera [Georges-1913]

cēra (spätlat. auch caera), ae, f. (verwandt ... ... Seiten, Suet.: cerae ultimae, das Testament, Mart.: alqd ceris mandare, Quint.: ut, si manus vacuas, ceras tamen plenas reportarem, Plin. ep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cera«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1083.
cena

cena [Georges-1913]

cēna ( nicht caena od. coena), ae, f. ... ... excipere, Vell.: alqm abducere ad cenam in Academiam, Cic. – alci cenam dare (zB. apud villam), Cic.: alci cenam facere, Plaut.: cenas et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1067-1068.
egeo

egeo [Georges-1913]

egeo , guī, ēre, I) dürftig sein, darben, Mangel ... ... bedürftig sein, etw. nötig haben (Ggstz. abundare alqā re), m. Abl., medicinā, Cic.: admonitione, Cic.: consilio, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »egeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2363.
exta

exta [Georges-1913]

exta , ōrum, n. (viell. aus ... ... Hor.: exta sine rege spectare, Curt.: exta inspicere, Cic.: exta bovis gravidae dare (darbringen, opfern), Ov.: u. so exta deo dare, Ov.: secta fumosis exta dare focis, Ov.: quod exta perperam dederat (verkehrt verabreicht hatte), Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2627-2628.
arra

arra [Georges-1913]

arra (arrha), ae, f., u. arrabo (arrhabo ... ... Angeld, das Kaufgeld, der Kaufschilling, arrabonem dare, Plaut.: arraboni dare has quadraginta minas, Plaut.: pro arrabone dari, Vulg.: arrabonem hoc ferre pro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 585.
ansa

ansa [Georges-1913]

ānsa , ae, f. ( litauisch ạsà), der ... ... um zu etwas Gelegenheit, Veranlassung zu nehmen, ansam quaerere, Plaut.: sermonis ansas dare, Cic.: plures dare alci tamquam ansas ad reprehendendum, Cic.: habere reprehensionis ansam aliquam, Cic.; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ansa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 454.
bonus

bonus [Georges-1913]

bonus (arch. duonus, s. S. 852), a ... ... auch commune bonum, das gemeine Wohl (Beste), non desinemus communi bono operam dare, Sen. de otio 1 (28), 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 848-853.
capio [1]

capio [1] [Georges-1913]

1. capio , cēpī, captum, ere (vgl. κάπτω, ... ... der Hand usw. nehmen, sich geben lassen, empfangen (Ggstz. dare), praemia, Verg.: tantum praemium, Plin. pan.: nitidam praemia (als Belohnung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »capio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 974-979.
causa

causa [Georges-1913]

causa (von Cicero u. nach ihm noch von Vergil u. ... ... imp. Pomp. 65. Phaedr. 1, 1, 4: alci causam alcis rei dare, Veranlassung geben zu etw. (zB. harum litterarum), Cic.: esse causam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »causa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1039-1043.
condo

condo [Georges-1913]

con-do , didī, ditum, ere, I) zusammentun = ... ... ICt.: messem, Tibull.: pabulum aridum in hiemem, Cato: quae agri efferant condita mandare vetustati, Cic.: proprio horreo quicquid de Libycis verritur areis, Hor.: u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1425-1429.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon