Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
frit

frit [Georges-1913]

frit , das Oberste an der Ähre, das kleiner als ein Korn ist, noch Varro r. r. 1, 38 extr.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »frit«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2849.
summa

summa [Georges-1913]

... summa , ae, f. (summus, a, um), das Oberste, Höchste, I) der oberste ... ... . fr. – summa summarum, die Summe aller Summen, das Hauptergebnis, das Ergebnis von allem diesem, Plaut., Lucr. u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »summa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2922-2923.
armus

armus [Georges-1913]

... . irmah, nhd. Arm), der oberste Teil des Oberarms bei Menschen, das Schulterblatt, des Oberschenkels bei Tieren, der Vorderbug, ... ... Unterschied von scapula, als Teil des Skeletts), a) bei Menschen, das Schulterblatt ( während umerus = die Schulter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »armus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 582.
mulleus

mulleus [Georges-1913]

mulleus , a, um (zu Wz. ... ... , schmutzig), rötlich, purpurfarbig, calcei mullei, Schuhe von rotem Leder, das aus Parthien kam, mit hoher Sohle, zur Zeit des Freistaates nur von den drei obersten Magistraten, dem Konsul, Prätor u. Kurulädil getragen (vgl. Fest. 142 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mulleus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1036-1037.
corymbus

corymbus [Georges-1913]

corymbus , ī, m. (κόρυμβος, das Oberste, Äußerste eines Körpers, dah.) I) im Plur. corymbi, die äußersten Spitzen des Vorder- und Hinterteils des Schiffes, die Schiffsknäufe (oft ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corymbus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1724.
summitas

summitas [Georges-1913]

summitās , ātis, f. (summus), das Oberste einer Sache, der Gipfel, die Spitze, Höhe, Tert., Amm., Pallad. u.a. (auch im Plur.). – / Plin. 37, 118 jetzt nives imitata. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »summitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2924.
senatorius

senatorius [Georges-1913]

senātōrius , a, um (senator), zu den Senatoren gehörig, senatorisch, ordo (Stand), als der oberste in Rom, Cic.: gradus, Cic.: consilium, Richterkollegium, das aus Senatoren besteht, Cic.: census (s. senātor), Suet.: ius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »senatorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2597.
supernitas

supernitas [Georges-1913]

supernitās , ātis, f. (supernus), die Höhe, das Oberste, Tert. adv. Valent. 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supernitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2944.
vergobretus

vergobretus [Georges-1913]

vergobretus , ī, m. (v. keltischen ... ... = iudicium exsequens), der Rechtswirker, Name der obersten Behörde bei den Äduern, die jährlich gewählt wurde u. das Recht über Leben u. Tod hatte, Caes. b.G. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vergobretus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3424-3425.
protostasia

protostasia [Georges-1913]

prōtostasia , ae, f. (πρωτοστασία), das Vorsteheramt bei der Steuererhebung in den Munizipien, das Obersteuereinnehmeramt, spät. ICt.; vgl. Gothofr. Cod. Theod. 11, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »protostasia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2039.
duco

duco [Georges-1913]

... publicae semper duximus, Cic. – dah. duci häufig (das allgemeine Urteil auszudrücken) = für etw. gelten, ... ... 6, 38, 1): dah. übtr., familiam, der (die, das) Vornehmste (Erste) sein, Cic.: classem, der Oberste ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2302-2305.
caput

caput [Georges-1913]

... der Kopf, die Spitze, Kuppe, das Oberste, Äußerste (Anfang oder Ende), papaveris, Mohnkopf, ... ... – 2) v. Lebl., a) im allg., das Haupt, die Hauptsache, cenae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caput«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 989-992.
superus

superus [Georges-1913]

... , Cic.: mare superum, das obere Meer, das adriatische (Ggstz. mare inferum, das ... ... Sen. – neutr. subst., summum tecti, das Oberste, die Höhe des D., Verg. – eniti ... ... summa salus rei publicae, das höchste Wohl des Staates, das ganze Staatswohl, Cic.: u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »superus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2951-2955.
articulus

articulus [Georges-1913]

... articulos macies, d.i. hatte gemacht, daß mehr Knochen zum Vorschein kamen, Ov.: articulum extorquere ... ... , 18. – 2) an Pflanzen, Bäumen, das Gelenk, der Knoten, sarmentorum, Cic.: ... ... 37, 201. – II) übtr.: 1) v. der Rede, das Glied, der Teil, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »articulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 596.
auspicium

auspicium [Georges-1913]

... Auspizien abgeben = die Magistratsstellen niederlegen, die das Recht der Auspizien haben, Cic. – Da im Felde ... ... Tiberii, Tac. – B) übtr.: 1) oberste Leitung, Oberbefehl, consulis auspicia, Liv.: auspiciis Pompeii, Vell.: meis ... ... u. 27, 1, 1. – II) meton.: a) das Wahrzeichen, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auspicium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 743-744.
consulatus

consulatus [Georges-1913]

... m. (consul), die Konsulwürde, das Konsulamt, das Konsulat, I) eig., in Rom: candidatus consulatus, ... ... alci in consulatu, Suet. – II) übtr.: A) das Prokonsulat (vgl. ... ... I), Apul. apol. 94. – B) als oberste Magistratswürde in Munizipalstädten, Corp. inscr. Lat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consulatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1573-1574.
decanus

decanus [Georges-1913]

... Eccl. – c) der Oberste der Leichenträger, Cod. Iust. 1, 2, 4 u.a. – II) übtr., als t. t. der Astrologie, das Haupt von zehn Teilen (aus den dreißig) eines Tierkreiszeichens, Firm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1898.
tyrannis

tyrannis [Georges-1913]

... , A) im allg., die unumschränkte Herrschaft, oberste Staatsleitung, tyrannidem a civibus delatam adeptus, ... ... enervare, Liv.: tyrannide Athenas liberare, Val. Max. – 2) meton., das einem tyrannus unterworfene Gebiet, das Zwinggebiet, quinque et viginti talenta tyrannidem tuam exhaurient? Liv. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tyrannis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3276-3277.
Arabarches

Arabarches [Georges-1913]

... ;ρχης, Ἀλαβάρχης), der oberste Magistrat für die östl. (nach Arabien zu gelegene) Nilseite, wahrsch. ... ... 946;αρχία, Ἀλαβαρχία), die Würde-, das Amt des Arabarches, Cod. Iust. 4, 61, 9 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Arabarches«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 530-531.
tribunatus

tribunatus [Georges-1913]

... tribūnātus , ūs, m. (tribunus), das Tribunat, Amt eines Tribunen, a) eines Volkstribunen, ... ... ., Tac. dial. 7. – b) eines Kriegstribunen, die Oberstenstelle, trib. militaris, Cic. Sest. 7: trib. militum, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tribunatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3209.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon