Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
parvus

parvus [Georges-1913]

... v. Pers., α) dem Vermögen, dem Stande, der Geltung bei anderen nach gering, ärmlich, niedrig, unbedeutend (Ggstz. magnus ... ... .: virgo, Catull.: Iuppiter, Ov.: infantes, Lucr. – aetas minor, das Jugendalter, Lact. u. Ambros.: aetate minor, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parvus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1495-1498.
aperio

aperio [Georges-1913]

... eine gleichs. bisher verschlossene Zeit eröffnen, ap. annum, das Jahreröffnen, erschließen, poet. v. Sternbilde Stier (weil beim Eintritt der Sonne in den Stier für den Landmann das neue Jahr begann), Verg. georg. 1, ... ... zur Kaiserzeit von denen, die zur Benennung des Jahres das Konsulat für den ersten Januar übernahmen, Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aperio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 486-488.
contra

contra [Georges-1913]

... / Oft kann contra übersetzt werden durch »das Entgegengesetzte«, Umgekehrte, »das Gegenteil«, illi dicere melius quam praecipere: nos ... ... umgekehrt«, Caes.: mihi c. ea videtur, mir gefällt das Entgegengesetzte, ich billige die entgegengesetzte Weise, Sall. Vgl. Drak. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1626-1628.
averto

averto [Georges-1913]

... averterant iter, Liv.): sese eo itinere, eine andere Marschrichtung nehmen, Caes.: Italiā Teucrorum regem, Verg.: ab alqo omnium ... ... jmd., Col. 6, 37, 10. – Dah. a) das Passiv medial averti, sich abwenden, Gell. 1 ... ... Stat. Theb. 6, 192. – b) das Aktiv refl. = sich abwenden, -abkehren ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »averto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 761-762.
genius

genius [Georges-1913]

... – aber genium suum defraudare (defrudare), seinen Genius betrügen = sich das Dasein-, sich den Lebensgenuß verkümmern, sich selbst das Nötigste abzwacken, Plaut. aul. 724 G ... ... suum genium propitiare, sich selbst, nicht der Gunst anderer (bes. des Fürsten) alles verdanken, Tac ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »genius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2917-2919.
laetus [1]

laetus [1] [Georges-1913]

... . – m. folg. quod (daß usw.), laetus animi, quod etc., Tac. ann. 2, 26. ... ... vana laudibus, non alieno crimine laeta, ohne Freude an der Beschuldigung anderer, Liv. – neutr. Plur. subst., litterae tuae partim laeta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laetus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 541-542.
natura

natura [Georges-1913]

... rerum natura, ut etc., Cels., d.i. das trifft sich, ist ein möglicher Fall. – c) die ... ... – B) obi.: 1) die Natur = a) das Weltall, die Welt, die Schöpfung, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »natura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1101-1102.
iudico

iudico [Georges-1913]

... homo in rebus iudicandis spectatus et cognitus, Cic.: rem iudicatam perimere, das Urteil ganz umstoßen, ICt.: res iudicatas irritas facere (umstoßen), ... ... – iudicata res, eine abgeurteilte Sache (die dah. auch als Norm für andere Fälle gilt, also ein jurist. praeiudicium begründet), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iudico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 484-485.
anceps

anceps [Georges-1913]

an-ceps , cipitis (amb u. caput; ... ... schwankend, wie unser zwei Seiten habend, zweiseitig, so daß es auf die eine od. auf die andere Seite hin führen, sich neigen, ausschlagen kann, a) übh.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »anceps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 417-418.
circus

circus [Georges-1913]

... Ranges und darüber ein langer offener Säulengang für das niedere Volk befand) u. einem 3 m breiten Wassergraben (euripus ... ... 6, 205 u. 209. – Außerdem noch fünf od. 6 andere circi; vgl. Hülsen in Pauly-Wissowa Realenzykl. III, 2581 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1175-1176.
flecto

flecto [Georges-1913]

... od. viam, dem Marsche eine andere Richtung geben, einen andern Weg nehmen, vom Wege abbiegen, Nep. ... ... m. folg. quin u. Konj., jmd. nicht davon abbringen, daß er usw., nihil flexerunt animos, quin collem defenderent, Liv. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2786-2787.
placeo

placeo [Georges-1913]

... Hec. prol. 2, 21. – m. folg. quod (daß), sibi non placere, quod tam cupide elaborasset, ut etc., Nep. ... ... .: A) v. Bühnendichter und seinen Stücken, v. Schauspieler und von anderen Künstlern = gefallen (Ggstz. exigi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »placeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1724-1725.
invado

invado [Georges-1913]

... , cum sanguis faciem eius invaserat, ihm das Blut ins Gesicht gestiegen war, Sen. – invasus ramus, der ... ... Plaut.: pestilentia populum invasit, Liv. – c) v. Leidenschaften u. anderen Übeln = bei jmd. eindringen, einreißen, jmd. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »invado«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 415-416.
obicio

obicio [Georges-1913]

... anderer Vorfall) maius miseris obicitur, Verg.: obicitur animo metus, das Herz wird von Furcht ergriffen, Cic. – II) vor-, ... ... gloriari quam de obiectis confiteri, Cic. – m. folg. quod (daß), zB. non tibi obicio, quod spoliasti, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obicio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1242-1243.
acutus [1]

acutus [1] [Georges-1913]

... 1, 3, 26). – d) auf das Gehör, scharf, durchdringend, hell, dah. (bes. ... ... accentus, die scharfe Betonung, der Akut, Gramm. – e) auf das Gefühl, scharf, schneidend, stechend (wie ... ... acutum, du siehst scharf (bei den Fehlern anderer), Hor. sat. 1, 3, 26. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acutus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 98-99.
clivus

clivus [Georges-1913]

... clivus Capitolinus, zunächst der vom Forum auf das Kapitolium führende Fahrweg, dann auch der kapitolinische Hügel selbst, Liv. 3 ... ... Plaut. dig. 8, 2, 20 § 1. – II) anderer Ggstde.: a) übh.: c. mensae, der schräge Stand ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clivus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1211-1212.
nimbus

nimbus [Georges-1913]

nimbus , ī, m. (verwandt mit ... ... eisernen Geschossen, Verg. – 2) meton., ein Gefäß mit mehreren Öffnungen, das bei Schauspielen und Gastmählern gebraucht wurde, um wohlriechende Salben u. andere Flüssigkeiten zu sprengen, Mart. 14, 120 lemm. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nimbus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1161-1162.
dehinc

dehinc [Georges-1913]

... angehören, und zwar: α) in einfacher Anreihung einer Handlung an die andere, hierauf, sodann, nachher, Eurum ad se Zephyrumque vocat; ... ... sq.: m. primo, Suet. Aug. 49, 3. – / Das Wort dehinc bildet seiner Natur nach einen Jambus ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dehinc«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1996.
redimo

redimo [Georges-1913]

... verba sua, sein Versprechen erfüllen und sich dessen dadurch entledigen, daß man das versprochene Geschenk gibt, Sen. – 2) ... ... = durch Geld od. einen anderen Preis etwas abwenden, metum virgarum pretio, Cic.: acerbitatem a re ... ... mortem morte alterius, Ov.: dah. eine Sache dem Werte nach mit einer anderen ausgleichen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redimo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2253-2254.
parcus

parcus [Georges-1913]

... ac diligens, Capit. – b) in anderen Beziehungen, sparsam = sich mäßigend, sich einschränkend, ... ... u. Akk., in cibum, Iustin. 41, 3, 9: erga tribuendas celsiores dignitates impendio (gewaltig) parcus, Amm. 21, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »parcus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1474-1475.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon