Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
loculamentum

loculamentum [Georges-1913]

... loculāmentum , ī, n. (loculus), das Fach, Behältnis, Regal, für Bücher, tecto tenus ... ... 8, 8, 3; vgl. 8, 9, 3: für andere Dinge, das Gehäuse, die Kapsel, Büchse, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »loculamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 691.
oscitabundus

oscitabundus [Georges-1913]

ōscitābundus , a, um (oscito), einmal über das andere gähnend, Gell. 4, 20 lemm. Sidon. epist. 2, 2, 2 u. 5, 14, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oscitabundus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1412.
provocabulum

provocabulum [Georges-1913]

prō-vocābulum , ī, n., das für ein anderes stehende Wort, das stellvertretende Wort, das Fürwort, Varro LL. 8, 45.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »provocabulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2048.
duco

duco [Georges-1913]

... u. Infin. = dafür halten, der Ansicht sein, daß usw. (vgl. Matthiä Cic. de imp. Pomp. 17. Orelli ... ... esse rei publicae semper duximus, Cic. – dah. duci häufig (das allgemeine Urteil auszudrücken) = für etw. gelten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2302-2305.
ex

ex [Georges-1913]

... dem Innern eines Gegenstandes heraus« (im Gegensatz zu in, das das Sich-Befinden im Innern eines Gegenstandes ausdrückt; vgl. ... ... um eins nach dem andern zu besprechen, um auf das andere zu kom men, Cic. – So auch von der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2495-2500.
qui [1]

qui [1] [Georges-1913]

... , Cic. – Häufig wird das Substant., auf das es sich bezieht, wiederholt, itinera duo, ... ... a) wenn qui in einem anderen Genus steht, als das vorausgehende Substant. erwarten läßt. Dies ist ... ... ) wenn qui in einem anderen Kasus steht, als das Verbum des relat. Satzes erwarten läßt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »qui [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2151-2155.
ius [2]

ius [2] [Georges-1913]

... ius est m. Infin., es steht jmdm. das Recht zu, es ist jmdm. gestattet, es darf jmd., Cic. ... ... Plaut. aul. 747. Ter. Hec. 243. B) insbes., das Recht = 1) das Vorrecht, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ius [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 500-502.
nec

nec [Georges-1913]

... nach einem Satze mit ut (daß) od. ne (daß nicht), u. zwar nach ut ... ... als Eigentümlichkeit zu bemerken a) daß dem zweiten Gliede sich auch andere Partikeln beigesellen, wie neque... ... ... , Liv. – b) daß oft noch eine Negation vorausgeht, ohne daß dies einen Einfluß auf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nec«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1119-1121.
ille

ille [Georges-1913]

... ein, vafer ille Sisyphus, Hor.: ille Epaminondas, Cic.: illa Medea, Cic.: mit einem Anstrich ... ... im Neutrum = dieses, das, illud animarum corporumque dissimile, quod animi valentes morbo tentari non ... ... , jetzt eingetretenen und dauernden Zeitabschnitt, illum esse vigesimum annum, das sei das zwanzigste Jahr, Sall. f) verb. hic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ille«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 44-46.
alias

alias [Georges-1913]

... keiner andern Zeit, Liv. – alias... alias, das eine Mal... das andere Mal, bald... bald, non polest quisquam alias beatus esse, ... ... alias... saepius od. aliquando, Plin. – das zweitemal ausgelassen, s. Plin. 26, 13 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alias«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 302-303.
aliter

aliter [Georges-1913]

... , der eine auf diese, der andere auf jene Weise, der eine so, der andere so, quoniam al. ab aliis digerantur, Cic.: u. aliter ... ... Att. 13, 51, 1). – non aliter, nisi, durch kein anderes Mittel, unter keiner andern Bedingung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 317-318.
inficio

inficio [Georges-1913]

... infectae, angemacht, Apul.: alieno sapore infici, den Geschmack von anderen Dingen annehmen (v. Oliven), Plin.: mel infectum fronde, der ... ... – v. Färben, Tränken mit Blut, aequor, rives sanguine, Hor.: undas hostili cruore, Val. Max.: quem locum Galba ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inficio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 238-239.
inverto

inverto [Georges-1913]

... poet., inversum contristat Aquarius annum, das abgelaufene Jahr, Hor. – refl., invertere se, ... ... .: 1) etwas der Deutung nach umkehren = einer Sache eine andere Deutung geben, einen anderen Sinn unterlegen, virtutes, den T. ... ... . dem Ausdruck nach umgestalten = anders (mit anderen Worten) ausdrücken, quae in vulgus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inverto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 421-422.
conversio

conversio [Georges-1913]

... Monate u. Jahre, Cic. – b) das Sich-Umkehren, vesicae, Plin.: conversiones vulvae, Plin. – ... ... (griech. ἀντιμεταβολή, zB. esse oportet ut vivas, non vivere ut edas), Cic. de or. 3, 207. – 2) ... ... Umwandlung, Übertragung aus einer Redegattung in die andere, ex Latinis conversio, Quint. 10, 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conversio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1663.
privilegium

privilegium [Georges-1913]

... Vorrecht, das Privileg, gew. zum Nachteile anderer, a) im allgem.: aetatis pr., das Erstgeburtsrecht, Iustin.: privilegia militum, ICt.: illis omnia privilegia dare, ... ... bezug auf die Befriedigung seiner Forderung zustehende Vorzugsrecht vor anderen Gläubigern, pr. habere, Traian. ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »privilegium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1929.
in [1]

in [1] [Georges-1913]

... ) zur Angabe des Übergangs aus einem in das andere (in eine andere Gestalt, einen andern Zustand usw.) = ... ... ) zuw. da, wo das Verbum, auf das es sich bezieht, nicht eine Bezeichnung der Richtung ... ... einem Raume, im Innern einer Sache (wobei das Innere nicht bloß als das einer Tiefe, sondern auch als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »in [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 122-125.
an

an [Georges-1913]

... 2) elliptisch, so daß durch den auf das zweite Glied gelegten Nachdruck das ... ... a) bei wirklicher Unentschiedenheit des Fragenden für das eine od. das andere, einem mit utrum, utrumne, ne ... ... 57). – b) bei vorgefaßter Entscheidung für das eine od. das andere, u. zwar: α) für ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »an«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 408-410.
ne [3]

ne [3] [Georges-1913]

... bes. häufig dem relativen Pronomen od. anderen relativen Wörtern angehängt, wo es den im relativen Worte liegenden ... ... putatis difficile et mirum, quod contigit? ihr glaubt doch nicht, daß es etwas Schwieriges u. Wunderbares sei? Hor.: quiane auxilio iuvat ... ... 7, 14, 8. – Wenn das erste Glied mit größerer Sicherheit als das zweite ausgesprochen werden soll, bleibt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1116-1118.
idem

idem [Georges-1913]

... Cic.: idem velle atque idem nolle, dasselbe, das Nämliche, Sall.: amicus est tamquam alter idem, ein anderes Selbst, ein zweites Ich, Cic. – zuweilen = ... ... Lact. 5, 4, 1), idem iuris, das nämliche Recht, Cic.: idem operis, Lact.: eodem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »idem«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 23-24.
dure

dure [Georges-1913]

... , schwerer, Vitr. – B) für das Gehör hart, derb, schwerfällig, pleraque dure dicere, Hor. ... ... fiunt, Quint. – 2) hart, streng gegen sich od. andere in bezug auf den Lebensgenuß, parce ac duriter se habere ... ... 3) hart, rauh, streng gegen andere im Handeln, Strafen, Beurteilen usw., duriter dicta, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dure«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2317.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon