Suchergebnisse (206 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
caput

caput [Georges-1913]

... , 1. II) übtr., was in irgend etw. das Erste, Vorzüglichste ist, 1) v. Pers., das Haupt, die Hauptperson ... ... Iustin. – 2) v. Lebl., a) im allg., das Haupt, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caput«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 989-992.
iubeo

iubeo [Georges-1913]

... (u. zwar mit Infin. Act., wenn das tätige Objekt hervorgehoben, mit Infin. Pass., wenn der geheißene Gegenstand ... ... zu sein, Cic.: abire Cophen iubet, heißt den K. seiner Wege gehen, Curt.: iussi valere eum, hieß ihn wohlleben = ... ... ergänzen oder sich ein allgemeines tätiges Objekt (wie das deutsche man) annehmen läßt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iubeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 476-478.
cingo

cingo [Georges-1913]

... .) zugl. m. griech. Acc., cinctae ad pectora vestes, das Gewand unter der B. gegürtet, Ov. met. 6, 59. ... ... Beschützer jmds. Seite od. jmd. umgeben = jmdm. zur Seite gehen (von zweien od. mehreren), c ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1135-1136.
pereo

pereo [Georges-1913]

... II) prägn., verloren gehen = umkommen, untergehen, zugrunde gehen, A) eig., a) ... ... Sterben, Plaut. – 2) politisch od. bürgerlich untergehen, zugrunde gehen, fertig werden, meo vitio pereo, Cic.: Moeragenes certe periit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1583-1585.
error

error [Georges-1913]

... . – II) insbes., das Abirren-, Abschweifen vom rechten Wege, das Irregehen, A) eig.: a) v. leb. Wesen ... ... die irrtümliche Richtung (bildl.), Cic. – b) v. Lebl., das Abirren des Geschosses, der Fehlschuß ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »error«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2458-2459.
semen

semen [Georges-1913]

... terrae, Colum.: in semen abire, in Samen gehen, Plin.: ad semen reservare, Colum.: separatim ex optima spica semen ... ... Setzling, a) der zur Fortpflanzung gebrauchte Pflänzling, das Setzholz, der Fechser, Varro ... ... = 1) der Stamm, das Geschlecht, Romanum, Cic.: regio semine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2582-2583.
oculus

oculus [Georges-1913]

... dicam, clarissimi oculi, Hieron. epist. 98, 2. – c) das Auge auf dem Felle der Panther, breves macularum oculi ... ... des Pfauenschwanzes, pavonum caudae oculi, Plin. 13, 96. – d) das Auge, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1311-1315.
emitto

emitto [Georges-1913]

... excipitur, latius dissipatur, Cic.: das Bild von stechenden Insekten, aculeum, Cic. u.a.: aculeos ... ... elegos, Hor. II) (= laisser aller) heraus - (gehen od. laufen) lassen = fortlassen, ... ... , Liv.: alqm sub iugum, so entl., daß er erst durchs Joch gehen muß, durchs Joch entl., Liv. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2407-2409.
amitto

amitto [Georges-1913]

... , einer Sache verlustig gehen (u. zwar so, daß wir die verlorene Sache als nicht ... ... exercitum, Tac.: vitam, Cic.: animam, Cic.: amisisse usum pedum, das Gehen verlernt haben, Plin. pan.: am. verba (die Sprache ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 383-384.
nimius

nimius [Georges-1913]

... b) v. Pers., in etw. das Maß überschreitend, unmäßig, nimius mero, der des Guten im Wein zu viel getan, tüchtig angetrunken, Hor.: bes. zu weit gehend, maßlos, sich überhebend (s. Heräus Tac. ... ... , Cic. – II) subst., nimium, das Zuviel (Ggstz. parum), pro ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nimius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1162-1163.
aditus [2]

aditus [2] [Georges-1913]

... aditum regis (zum K.) obtinere, Iustin. – β) das Recht, durch das Feld eines andern nach dem seinigen zu gehen, praestare alci aditum, aditum redimere etc ... ... mortis durior longiorque erat, der Übergang zum Tode, das Hinscheiden, Plin. ep. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aditus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 125.
secedo

secedo [Georges-1913]

... ab imis terra, Ov. – 2) insbes.: a) abseits gehen, sich zurückziehen, procul, huc, Plaut.: in abditam partem aedium, ... ... .: ad deliberandum, Liv. – bes., aus dem Gewühle der Stadt auf das Land, in die Einsamkeit sich zurückziehen, abs., Suet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2555-2556.
cyclas

cyclas [Georges-1913]

... die franz. robe ronde, das feine weiße, mit geschlitzten Halbärmeln versehene Staatskleid der röm. Damen, eig. die gewöhnliche bis über das Knie gehende Tunika, aber durch eine purpurne, auch wohl mit Gold od ... ... zu den Knöcheln verlängert, so daß man nur die Fußspitzen zu sehen bekam (benannt nach dem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cyclas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1860-1861.
castrum

castrum [Georges-1913]

... 1) im allg.: das Feldlager, Kriegslager, Lager, das (urspr. ein Viereck ... ... Caes.: c. proferre, Caes.: c. movere (loco), das L. abbrechen, auch übh. aufbrechen, ... ... Caes.: castra movere Arretium versus, Cic.: c. promovere, vorwärts marschieren, -gehen, -rücken, Caes.: c. movere retro od. removere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »castrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1022-1024.
ambitus

ambitus [Georges-1913]

... Streben nach Ehre, bes. das übertriebene, eitle, das Geizen nach Ehre, der ... ... übertriebene Streben, das Haschen nach etw., das Werben, ... ... eundi (verst. in provinciam), Bew. um das Bleiben oder Gehen, Tac.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 368-369.
discedo

discedo [Georges-1913]

... mit Angabe wohin? = wohin gehen, sich begeben, in silvas, ex fuga in civitates, Caes.: ... ... , in alqam sententiam d., einer Meinung beitreten, Liv.: u. das Gegenteil, in alia omnia d., ganz für das Gegenteil stimmen, ganz der Gegenmeinung sein, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2190-2191.
supinus

supinus [Georges-1913]

... cathedra, mit rückwärtsgebogener Lehne, ein Lehnstuhl, Plin.: supini cubitus, das Liegen auf dem Rücken, Plin.: ubi aeger cubat supinus, rücklings, ... ... Plin.: falx, Plin.: palmes, Mart.: iactus, aufwärts in gebogener Richtung gehender, Liv.: supinior tonsura, in übergebogener Richtung, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »supinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2957-2958.
descendo

descendo [Georges-1913]

... auf Anhöhen gelegenen Wohnungen) auf den Markt kommen od. gehen, Cic. u.a. (s. Bentley Hor. ep. ... ... : in pontum, Sil.: in campos (v. Meere), Curt.: inter Callipidas Axiacasque, Mela: per Concanos, Mela: Nilus diu simplex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »descendo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2073-2075.
monstrum

monstrum [Georges-1913]

... moneo, s. AeliusStilo bei Fest. 138, 18), I) das Wahrzeichen der ... ... monstro exterritus, Phaedr. – II) übtr., jede widernatürliche, gegen das Gefühl gehende Erscheinung in der Menschenwelt u. Natur, a) v. ... ... Cic.: nonne hoc monstri simile est? klingt das nicht wunderbar (abenteuerlich)? Ter.: sed tu omnia monstra facis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monstrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 998-999.
tarditas

tarditas [Georges-1913]

... Langsamkeit, langsame Bewegung, langsame Wirkung, langsam und schwer vor sich gehende Tätigkeit, Verzögerung, pedum, Cic.: navium, Caes.: veneni, langsame ... ... . – II) übtr., die Langsamkeit, geistige Trägheit, Stumpfheit, das träumerische Wesen, ingenii, Cic.: animi, Gell.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tarditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3026.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon