Suchergebnisse (206 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
egressus

egressus [Georges-1913]

... seine Wege u. Gänge, Sall.: ianitor egressus introitusque videt, das Gehen u. Kommen (der Leute), Ov.: egressibus adhaerescere, Tac.: ... ... 8, 8, 1. – u. der Ausgang, das Fortströmen der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »egressus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2368-2369.
convicium

convicium [Georges-1913]

... gleich werdet ihr alle mit Vorwürfen mir zu Leibe gehen, Cic. – v. lebl. Subjj., epistulam hanc convicio efflagitarunt ... ... merc. 59. – b) die schimpfende, spottende Schelte, das Schelt-, Schimpfwort, das Lästerwort, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convicium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1670-1671.
prodigium

prodigium [Georges-1913]

... eine hervorgetretene, meist Unglück bedeutende Erscheinung, das Wunderzeichen, I) eig.: ex quo illa ... ... , Tac. – II) übtr., a) jede widernatürliche, gegen das Gefühl gehende Handlung, die Ungeheuerlichkeit, non mihi iam furtum, ... ... 3, 171. – b) das Ungeheuer, pr. triplex, v. Zerberus, Ov.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prodigium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1953-1954.
expressio

expressio [Georges-1913]

... . (exprimo), I) eig.: 1) das Auspressen, Ausdrücken, pomorum, Augustin. serm ... ... Vitr. 4, 4. § 4. – b) das Aufwärtstreiben des Wassers, konkret, die bergaufwärts gehende Wasserleitung, das Druckwerk (Ggstz. decursus), Vitr. 8, 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expressio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2596-2597.
consuetudo

consuetudo [Georges-1913]

... angenommene Gewohnheit, das gewohnte, herkömmliche Verfahren, das Herkommen, ... ... , Sall.: depravatio consuetudinis, Sall.: ius consuetudinis, das Recht der Observanz, das Gewohnheitsrecht, Cic. – m. Genet., ... ... allgemeine Observanz, Cic.: communis vitae c., das gewöhnliche, gemeine Leben (vgl. communis vita et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consuetudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1568-1571.
praetorius

praetorius [Georges-1913]

... Feldherrn gehörig, Cic.: navis, das Admiralschiff, Liv.: classica, das Zeichen des Feldherrn zum Angriffe, ... ... der Flotte), Oberbefeh, Cic.: porta, das Tor des Lagers, wo das Feldherrnzelt stand, Caes.-cohors pr., α ... ... zum Ausrücken usw., die Offiziere zum Kriegsrat sich versammelten usw., das Hauptquartier im Lager, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praetorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1899-1900.
procinctus

procinctus [Georges-1913]

... Ov.: tendere ad procinctum, in die Schlacht gehen, Plin.: testamentum in procinctu facere, in dem Augenblick, wo man in das Treffen geht, Cic. – bildl., in procinctu, ... ... – II) die Einhegung, das Gehege, scortorum duo milia cum lixis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »procinctus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1943.
conspiratio

conspiratio [Georges-1913]

... , u. im Wollen u. Streben = das Einverständnis, das Hand-in-Hand-Gehen, die innige Vereinigung, ... ... conspiratione consentientes amicorum greges, Cic. – II) im üblen Sinne, das üble Einverständnis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conspiratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1547-1548.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

... alci successorem, Suet.: alqm alci in consilium, Nep.: dabo, cui credas, Tac. – m. dopp ... ... erat, caveret etc., Liv.: prägn., data fata, das (durch das Orakel) verheißene Geschick, Verg. Aen. 1, 382. ... ... Liv., u. zu andern Diensten, Tac. (s. nōmen das Nähere). 4) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
redeo

redeo [Georges-1913]

... iam res rediit locum, ut etc., es ist so weit gekommen, daß usw., Ter. (vgl. Spengel Ter. adelph. 273): quodsi ... ... anheimfallen, zufallen, Venus, quam penes amantum summa summarum redit, die das Hauptbuch über die Verliebten führt, Plaut.: ad te summa ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2248-2251.
subeo

subeo [Georges-1913]

... oder unten in etw. gehen, -kommen, -treten, sich ducken, kriechen, sich ... ... , Cic.). – als Träger, iugum, sich (als Gespann) unter das J. schmiegen, Plin. (vgl. im Bilde, iagum imperii ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2848-2850.
serus

serus [Georges-1913]

... .: hora serior, Ov.: aetas serior, das reifere A. (Ggstz. nova aetas), Ov.: si hiems magis sera ... ... jetzt serissima). – 2) insbes.: a) spät in Erfüllung gehend, spes, Liv.: portenta, Cic.: malum, Val. Flacc. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »serus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2630-2631.
piger

piger [Georges-1913]

... (piget), an etwas ungern-, mit Verdruß gehend, verdrossen, träge, faul, I) eig.: apes ... ... ista res nos pigriores ad rem pulcherrimam facere non debet, Sen.: ad litteras scribendas pigerrimus, Cael. in Cic. ep.: gens pigerrima ad militaria opera ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »piger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1703.
pompa

pompa [Georges-1913]

... .: pompam funeris ire, mit zur Leichenfeier gehen, Ov.: bei der Hochzeit, pompam ducit, Ov.: bei ... ... = die Pracht, der Prunk, Pomp, das Gepränge, detrahere muneri suo pompam, Sen.: p. rhetorum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pompa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1766.
haphe

haphe [Georges-1913]

haphē , ēs, f. (ἁφή, eig. das Berühren, dah. meton.) der gelbe Staubsand, mit dem ... ... , Mart. 7, 66, 5: scherzh. übtr. vom Staube beim Gehen, Sen. ep. 57, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »haphe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3010.
ambulo

ambulo [Georges-1913]

... im allg., sich mit natürlichem, ungezwungenem Schritt in Bewegung setzen, gehen, wandeln, umher-, auf-und abgehen, einhergehen, a) v. ... ... um sich Bewegung zu machen, herumgehen, lustwandeln, sich ergehen, spazieren gehen, abiit ambulatum, Plaut.: tu otiosus ambulas, Cato ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ambulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 372-373.
omitto

omitto [Georges-1913]

... obmitto), von sich lassen, fahren-, gehen lassen, I) eig. (s. Brix Plaut. mil. ... ... temporibus potentissimus rex Antiochus fuit, Nep.: ut omittam quod (zu geschweigen, daß, abgesehen davon, daß)... certe, Lact. 4, 24, 6. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »omitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1343.
astrum

astrum [Georges-1913]

... ;), jeder leuchtende Himmelskörper, das Sternbild, Gestirn, der Stern, I) ... ... ): ex astris decidere, aus dem Himmel fallen, seines größten Ruhms verlustig gehen, Cic.: sic itur ad astra, so erlangt man unsterblichen Ruhm, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 663.
scipio

scipio [Georges-1913]

... (wofür nach Varro einige falsch Scipionīni sagten). – B) Scīpiadās , ae, m. u. Scīpiadēs , ae, m. (&# ... ... 254 u. 13, 384. – / Über die Nom.- Form Scipiadas s. Lachm. Lucr. p. 206.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2532-2533.
reviso

reviso [Georges-1913]

... etwas od. jmd. besichtigen-, besuchen gehen od. kommen, bei jmd. vorsprechen, ... ... domos, Liv.: instaurata proelia, Verg.: tempus est te revisere molestias nostras, daß du wieder einmal unsere (städtischen) Plackereien dir in der Nähe besiehst, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reviso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2378-2379.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon