Suchergebnisse (343 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
insanus

insanus [Georges-1913]

īn-sānus , a, um, ungesund; dah. I) ... ... = übertrieben groß, -hoch, -heftig, moles, Cic.: montes, Liv.: trepidatio, Liv.: amores, Hor.: gaudia, Augustin.: cupiditas insanior, Cic. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 298-299.
triplex

triplex [Georges-1913]

triplex , icis (tres u. plico), dreifältig, ... ... Dreifache, dreimal so viel, sume tibi triplex, Hor.: pediti in singulos centeni dati..., triplex equiti, Liv. – / triplici fluctu bei Sall. hist. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »triplex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3224-3225.
insuper

insuper [Georges-1913]

īn-super , I) Adv.: A) eig.: 1) oben darauf, ins. camera lapideis fornicibus vincta, Sall.: ins. inicere centones, Caes., ... ... wird aliis, sowie Verg. Aen. 9, 274 his richtig als Dativ genommen.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insuper«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 337-338.
infusco

infusco [Georges-1913]

īn-fusco , āvī, ātum, āre, dunkel machen, bräunen, ... ... maculā, Iustin.: gloriosam militiam seditionibus, Iustin.: vicinitas non infuscata malevolentiā, Cic.: ne defraudatione Glycerii infuscaretur finis fabulae, verhunzt (verpfuscht) würde, Donat. Ter. Andr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infusco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 259.
pertica

pertica [Georges-1913]

pertica , ae, f., eine Stange, ein langer Stock ... ... 130. – Sprichw., quos non unā, ut dicitur, perticā, sed distinctim gradatimque tractavi, nicht nach derselben Elle, Plin. ep. 8, 2, 8 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pertica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1650-1651.
laureus

laureus [Georges-1913]

laureus , a, um (laurus), vom Lorbeerbaume, Lorbeer-, I) adi.: folia, Cato: frons, Colum.: arbos, Porphyr ... ... Sieg, piratica, Lucan.: laureae cupidus, Cic.: quam lauream cum tua laudatione conferrem, Cic.: lauream deportare, Tac.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laureus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 588-589.
lanatus

lanatus [Georges-1913]

lānātus , a, um, (lana), mit Wolle versehen, ... ... wollig = weiß u. weich wie Wolle, luporum (Hechte) laudatissimi, qui appellantur lanati a candore mollitiaque carnis, Plin. 9, 61.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lanatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 550.
finitio

finitio [Georges-1913]

fīnītio , ōnis, f. (finio), I) die Begrenzung ... ... . 6, 26338. 2) = Grad der Vollkommenheit, enutritum et progressum esse gradatim ad hanc finitionem, Vitr. 2, 1, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »finitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2768-2769.
exsanio

exsanio [Georges-1913]

ex-sanio , āre (ex u. sanies), etw. ... ... exsaniari patiuntur, Sen. ad Helv. 3, 1: in quas (piscinas) multa sudatione exsaniata corpora demittimus, Sen. ep. 86, 6. – v. der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsanio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2604.
regusto

regusto [Georges-1913]

re-gūsto , āvī, ātum, āre, wieder-, noch einmal kosten, wiederholentlich kosten, I) eig.: bilem suam, Sen. ... ... Brief gewährt, sich oft gönnen, Cic. ad Att. 13, 13, 3: laudationem, ibid. 13, 48, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »regusto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2286.
tametsi

tametsi [Georges-1913]

tametsī , Coni. (tamen u. etsi), in direkter Rede fast nur mit dem Indikativ, I) obgleich, obschon, Plaut., Cic. u ... ... ohne Nachsatz, wiewohl = jedoch, tametsi quae est ista laudatio? Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tametsi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3017.
contraho

contraho [Georges-1913]

con-traho , trāxī, tractum, ere, zusammenziehen, beiziehen, ... ... einschränken, beschränken, ermäßigen, α) übh.: c. universitatem generis humani eamque gradatim ad pauciores, postremo deducere ad singulos, Cic.: ea contrahere in angustumque deducere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1630-1634.
concipio

concipio [Georges-1913]

con-cipio , cēpī, ceptum, ere (con u. capio), ... ... conceptus, von selbst entstandener (Ggstz. a deo immissus), Cic.: illa macula Mithridatico bello superiore concepta, Cic.: aliquot iam per annos concepta huic ordini turpitudo atque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concipio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1395-1398.
momentum

momentum [Georges-1913]

mōmentum , ī, n. (aus *movimentum, zu moveo ... ... , omnia verborum momentis, non rerum ponderibus examinare, Cic.: si quid habeat momenti commendatio mea, Cic.: vix minimi momenti instar habere, Cic.: magnum in utramque partem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »momentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 988-990.
deinceps

deinceps [Georges-1913]

de-inceps , Adi. u. Adv. (dein u. ... ... dis immortalibus, secunda patriae, tertia parentibus, deinc. (und so weiter fort) gradatim reliqua reliquis debeantur, Cic.: de comitiis consularibus, quae tum primum illo principe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deinceps«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2001-2003.
molestia

molestia [Georges-1913]

molestia , ae, f. (molestus), die Beschwerde, ... ... ) Plackereien wieder einmal in der Nähe zu besehen, Plin. ep.: acerba sane recordatio veterem animi curam molestiamque revocavit, Cic.: sedare molestias, Cic.: suscipere nauseae molestiam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »molestia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 976-977.
calculus

calculus [Georges-1913]

calculus , ī, m. (Demin. v. 2. calx), ... ... calculum reducas (einen Stein wieder zurückziehst = eine Handlung zurücknimmst), si te alicuius dati (gezogenen) paenitet, Cic. fr. philos. F. V, 60 M ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 920-921.
quaestus

quaestus [Georges-1913]

quaestus , ūs, m. (quaero), I) das Suchen, in quaestibus istic et voluptatibus amoribusque hominum fuit, ... ... . Men. 436. Vgl. Fleckeisen Krit. Misc. S. 43 f. – Dativ Sing. quaestu, Plaut. rud. 294.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaestus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2127-2129.
circumdo

circumdo [Georges-1913]

circum-do , dedī, datum, are, umgeben, I) ... ... Tac.: u. im Pass. medial, hinc patre, hinc Catulo lateri circumdatis, indem der V. zur einen, Katulus zur andern Seite ging, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumdo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1150-1151.
quaestor

quaestor [Georges-1913]

quaestor , ōris, m. (st. quaesitor v. quaero ... ... Kaisern erhielten vom Kaiser selbst vorgeschlagene Quästoren, quaestores Caesaris od. principis, quaestores candidati (principis), das Amt, die kaiserl. Reden u. Erlasse im Senate zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quaestor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2126-2127.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon