Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
asynthetus

asynthetus [Georges-1913]

asynthetus , a, um (ἀσύνθετος), nicht zusammengesetzt, unverbunden, als t. t. der Metrik, Mart. Cap. 9. § 949.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »asynthetus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 666.
amputatrix

amputatrix [Georges-1913]

amputātrīx , īcis, f. (amputo), die Beschneiderin, bildl., vitiorum, Ambros. de Iob et David 4, 3, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amputatrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 404.
compotator

compotator [Georges-1913]

compōtātor , ōris, m. (com u. poto), der Zechbruder, Ambros. de Iob 3, 5, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compotator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1365.
deportator

deportator [Georges-1913]

dēportātor , ōris, m. (deporto), der Träger, Cassiod. Ios. antiqu. 14, 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deportator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2061.
conterrito

conterrito [Georges-1913]

con-territo , āre, in Schrecken setzen, alqm, Coripp. Ioann. 2, 54 u. 88.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conterrito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1605.
crassundia

crassundia [Georges-1913]

crassundia , iōrum, n. (crassus), die Dickdärme, Varro LL. 5, 111.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crassundia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1731.
consummatio

consummatio [Georges-1913]

cōnsummātio , ōnis, f. (consummo), I) das Auf-Eine- ... ... 21, 1, 36: c. argumentorum, das Zusammenfassen der Beweismittel (rhet. t. t.), Quint. 9, 2, 103: peracto ambitu Europae reddenda consummatio est, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consummatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1582.
constructio

constructio [Georges-1913]

... . – b) übtr.: α) (als rhetor. t. t.) die Verbindung und Gliederung ... ... c., Plin. ep. – β) (als gramm. t. t.) die Verbindung der Wörter, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »constructio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1565.
astipulator

astipulator [Georges-1913]

astipulātor (adstipulātor), ōris, m. (astipulor), I) als gerichtl. t. t., einer der bei einer stipulatio, d.h. bei einem feierlichen Vertrage (Bürgschaft, Kontrakt) von dem stipulator, der sich das Versprechen geben ließ, hinzugezogen wurde, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »astipulator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 657.
adminiculum

adminiculum [Georges-1913]

adminiculum , ī, n. (ad u. *mineo, wov ... ... nach obenhin geführte Stütze, I) eig.: a) als t.t. des Landbaues, die Stütze für die rankenden Reben, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adminiculum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 132.
consobrinus

consobrinus [Georges-1913]

cōnsobrīnus , ī, m. u. cōnsobrīna , ae, f ... ... , 10, 1. § 6: fratres compatrueles aut consobrini, Augustin. in euang. Ioann. tract. 14, 2, 2. – gew. a) = ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consobrinus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1537.
Crustumeria

Crustumeria [Georges-1913]

Crustumeria , ae, f. (Κρουστο ... ... 949;ρία) od. Crustumerium , iī, n., Crustumeriī , iōrum, m. u. Crustumium , iī, n., eine uralte Stadt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Crustumeria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1777.
destillatio

destillatio [Georges-1913]

dēstillātio (dīstill.), ōnis, f. (destillo), das Herabträufeln, Fließen, der Abfluß, als mediz. t. t., I) im allg.: narium, Schnupfen, Plin.: pectoris, Katarrh ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »destillatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2092.
concinnitas

concinnitas [Georges-1913]

concinnitās , ātis, f. (concinnus), I) die kunstgerechte ... ... colorum, Gell. 2, 26, 4. – II) als rhet. t.t. = die harmonische, rhythmische Verbindung der Wörter u. Gedanken, die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concinnitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1393.
compensatio

compensatio [Georges-1913]

compēnsātio , ōnis, f. (compenso), I) die Ausgleichung ... ... iussit, Iustin. 3, 2, 11. – B) insbes., als jurist. t. t. = die Tilgung einer Forderung durch eine gleichartige Gegenforderung, ICt ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compensatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1343.
compromitto

compromitto [Georges-1913]

com-prōmitto , mīsī, missum, ere, sich ein gegenseitiges Versprechen ... ... , 14 (wo die alte Form compromesise). – insbes. als jurist. t.t. bei Rechtsstreitigkeiten = sich gegenseitig versprechen, die Entscheidung auf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compromitto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1372-1373.
diatessaron

diatessaron [Georges-1913]

diatessaron (διὰ τεσσάρων), a) t. t. der Musik, die Quarte, Vitr. 5, ... ... cantilena (Akkord), Chalcid. Tim. 45. – b) t. t. der Medizin, Name eines aus vier Zutaten bestehenden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diatessaron«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2131.
denominatio

denominatio [Georges-1913]

... com. p. 5 Reiff. – b) als mathem. t. t., die Benennung, Boëth. inst. arithm. ... ... p. 22, 10 Fr. – c) als rhet. t. t., die uneigentliche Benennung einer Sache od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »denominatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2043.
assignifico

assignifico [Georges-1913]

as-sīgnifico (ad-sīgnifico), āre, I) anzeigen, darauf ... ... Varr. r. r. 2, 11, 10. – II) als gramm. t. t., anzeigen, bezeichnen, bedeuten, cognomina, Varr. r. r. 2 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »assignifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 641.
antepilanus

antepilanus [Georges-1913]

ante-pīlānus , ī, m., I) als milit. t.t., a) antepilani = die Hastati u. Principes, die in der röm. Schlachtordnung vor den mit dem Pilum bewaffneten Triariern standen, Liv. 8, 8, 7. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antepilanus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 464.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon