Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
luctus

luctus [Georges-1913]

lūctus , ūs, m. (lugeo), I) appell. = die ... ... luctus, Cic.: afflictus et confectus luctu, Cic.: luctum maeroremque suscipere, Cic.: in sordibus lamentis luctuque iacēre, Cic.: in luctu vivere, Cic.: luctum minuere od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »luctus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 715-716.
imitor

imitor [Georges-1913]

imitor , ātus sum, ārī (mit imago zu aemulus), ... ... – B) poet. übtr., etwas durch etwas Ähnliches ersetzen, ferrum sudibus, Knüttel statt der Schwerter gebrauchen, Verg.: pocula vitea acidis sorbis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 65-66.
ingero

ingero [Georges-1913]

in-gero , gessī, gestum, ere, hinein-, in ... ... . – refl., se ingerere, sich hineinbegeben, sich hineinstürzen, sacratis aedibus se ultro, Vulg.: semet ignibus, Mela. – II) übtr.: 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 263.
mulceo

mulceo [Georges-1913]

mulceo , mulsī, mulsum (archaist. mulctum), ēre (verwandt ... ... vestras mulcebunt carmina aures, Ov.: audire, quod aures mulceat, Quint. – alqm laudibus, seinem Ohre schmeicheln, Pacuv. fr. – rudes atque agrestes animos admiratione ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mulceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1033-1034.
exorno

exorno [Georges-1913]

ex-ōrno , āvī, ātum, āre, I) mit allem ... ... .: ample magnificeque convivium, Cic.: locum in palaestra (sc. statuis), Cic.: exornatis aedibus per aulaea et signa, Sall. fr.: auro, ebore, gemmis deos excolere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exorno«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2570.
amplio

amplio [Georges-1913]

amplio , āvī, ātum, āre (v. Comp. amplius), ... ... α) durch den Ausdruck heben, hervorheben, verherrlichen, Hannibalis bellicis laudibus ampliatur virtus Scipionis, Quint.: ampl. nomen, Mart.: simplici mente prodita lenociniis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »amplio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 401.
clades

clades [Georges-1913]

clādēs (clādis), is, f. (stammverwandt mit dem griech. ... ... Unheil, 1) im allg.: cl. civitatis, Cic.: gens integra a cladibus (Plagen) belli, Liv.: eā clade, Verheerung, Liv.: neque ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »clades«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1187.
concha

concha [Georges-1913]

concha (arch. conca, zB. Cato r.r. ... ... ) die Muschelschale, Schale allein, pina (Steckmuschel) duabus grandibus patula conchis, Cic.: squalentes conchae, Verg. – bes. unionum conchae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concha«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1385-1386.
ferrum

ferrum [Georges-1913]

ferrum , ī, n., das Eisen, I) ... ... Ov.: alqm cum ferro (mit bewaffneter Hand) invadere, Cic.: ferro, non rudibus dimicantes, Tac.: agros ferro ignique vastare, urbes ferro atque igni vastare, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ferrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2733.
obviam

obviam [Georges-1913]

ob-viam , Adv., in den Weg = entgegen, ... ... timori, Tac.: infecunditati terrae, Tac.: nullis plebis scitis (Abl.) obviam itum fraudibus (Dat.), Tac.: absol., ni Caesar obviam isset, Tac. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obviam«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1290-1291.
cyclas

cyclas [Georges-1913]

cyclas , adis, f. (κυκλάς, kreisförmig, dah.) I) (sc. vestis) der ... ... . Mela 2, 7, 11 (2. § 111). Scyros insula, una de Cycladibus, Serv. Verg. Aen. 2, 477.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cyclas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1860-1861.
fulcio

fulcio [Georges-1913]

fulcio , fulsī, fultum, īre (vgl. ahd. balcho, ... ... , postes, Verg.: ianuam serā, Ov. – B) festtreten, pedibus positas fulcire pruinas (vgl. ερείδειν τών γην ποσί), Prop. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fulcio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2866.
infigo

infigo [Georges-1913]

īn-fīgo , fīxī, fīxum, ere, hineinheften, -schlagen, ... ... Liv.: infixa corpori extrahere, was im Leibe steckt, Plin.: sidera certis infixa sedibus, Cic. – 2) prägn., aufheften = beibringen, natis oscula, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 240.
decens

decens [Georges-1913]

decēns , entis, PAdi. m. Compar. u. Superl. (deceo), zierend, I) im allg., zierend ... ... Hor.: decentior equus, cuius astricta ilia, Quint.: pulcher et decens toto corpore exceptis pedibus (v. Domitian), Suet.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1905.
emoveo

emoveo [Georges-1913]

ē-moveo (ex-moveo), mōvi, mōtum, ēre, I) ... ... fundamentaque, Verg.: cardine postes, aus den Angeln heben, Verg.: tecta quasi sedibus suis, Plin. ep.: pontum, aufregen, Sil. – / Synk ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emoveo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2411-2412.
compes

compes [Georges-1913]

... od. indere alci, Plaut.: compedibus vincire alqm, Curt.: nervo aut compedibus vincire alqm, Gell.: compedes gerere, Plaut., gestare, Auson.: alci compedes ... ... übtr., Fessel, aeratae manus compedes, Varr. fr.: qui in compedibus corporis semper fuerunt, Cic.: Telephum tenet puella gratā compede ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »compes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1346.
battuo

battuo [Georges-1913]

battuo (batuo), seit Fronto auch batto , ere, ... ... sich schlagen, v. Fechter, pugnatoriis armis, Suet. Cal. 54, 1: rudibus cum alqo, ibid. 32 (u. so nach Lachmann viell. rude ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »battuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 795.
obsero [2]

obsero [2] [Georges-1913]

2. ob-sero , sēvī, situm, ere, I) hinsäen ... ... ein alter Bettler, Ter.: obsita squalore vestis, Liv.: legati obsiti squalore et sordibus, Liv.: obsitus aevo, Verg. – / Synkop. Infin. Perf. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1266.
oppleo

oppleo [Georges-1913]

oppleo , plēvī, plētum, ēre (ob u. *pleo), ... ... ut etc., Liv.: vetus haec opinio Graeciam opplevit, Cic.: mentes oppletae tenebris ac sordibus, Cic.: semper studuit opplere famā ac flagitiis, Turpil. com. 162 ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oppleo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1367.
pascor

pascor [Georges-1913]

pāscor , pāstus sum, pāscī, I) fressen, äsen, weiden ... ... grege, Phaedr.: mula pastum missa, Hor.: pasci per herbas, Verg.: boves pascuntur frondibus, Verg.: caprae studiose de agrestibus fruticibus pascuntur, Varro: capellae pascentes, Verg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pascor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1499.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon