Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (222 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
dicate

dicate [Georges-1913]

dicātē , Adv. m. Superl. (dicatus), ergeben, dicatissime devoti numini eius fecerunt, Corp. inscr. Lat. 8, 8777.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dicate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2132.
dicatio

dicatio [Georges-1913]

dicātio , ōnis, f. (1. dico), I) die feierliche Willenserklärung, daß ... ... Cod. Theod. 9, 34, 2. – meton. als Prädikat, tua dicatio, Ew. Hochwürden, spät. ICt. u. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dicatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2132.
dicatus

dicatus [Georges-1913]

dicātus , a, um, PAdi. (v. 1. ... ... loca Christi nomini od. Christo dicatissima, Augustin. de civ. dei 1, 1 u. 3, 31: numini maiestatique eius (Constantini) dicatissimus, Corp. inscr. Lat. 3, 6585 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dicatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2132.
iudicato

iudicato [Georges-1913]

iūdicātō , Adv. (iudicatus, Partic. v. iudico), mit Überlegung, bedächtig, Gell. 14, 1. § 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iudicato«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 481.
iudicatio

iudicatio [Georges-1913]

iūdicātio , ōnis, f. (iudico), I) die richterliche Untersuchung, ... ... 1, 7: Plur., Mart. Cap. 5. § 461. – / ioudicatio geschr., Corp. inscr. Lat. 1, 198, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iudicatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 481.
iudicatum

iudicatum [Georges-1913]

iūdicātum , ī, n. (iudico), das richterliche ... ... die richterliche Entscheidung, Cornif. rhet. u. Cic.: iudicatum non facere, dem Urteilsspruche nicht Folge leisten, Cic.: iudicatum negare, Cic.: ut procurator iudicatum solvi satis daret, daß das ihm (dem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iudicatum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 481-482.
medicatus [1]

medicatus [1] [Georges-1913]

1. medicātus , a, um, PAdi. (v. ... ... odor, gewürzhafter, Plin.: potio, Heiltrank, Curt.: lac bubulum medicatius, Plin. 28, 124: res medicatissimae, Plin. 28, 78. – Vgl. medicatus unter medico.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medicatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 841.
abdicatio

abdicatio [Georges-1913]

abdicātio , ōnis, f. (abdico), das Sich-Lossagen von jmd. od. etwas; dah. (als gerichtl. u. publiz. t.t.) I) das Verstoßen u. Enterben des Sohnes, alcis, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abdicatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 8.
indicatio

indicatio [Georges-1913]

indicātio , ōnis, f. (indico), die Anzeige des Preises, der ... ... . § 3. Sa. Indica, fac pretium. Do. Tua merx est, tua indicatiost, Plaut. Pers. 586.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indicatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 192.
dedicatio

dedicatio [Georges-1913]

dēdicātio , ōnis, f. (dedico), die Weihung, Einweihung, aedis, templi, Liv.: patinae, Suet. – dedicationis dies, Einweihungstag, Einweihungsfest, Plin. ep.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dedicatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1939-1940.
medicatio

medicatio [Georges-1913]

medicātio , ōnis, f. (medicor), die Heilung, Kur, übtr., das Besprengen mit Pflanzensäften, zB. der Linsen, um sie vor dem Kornwurme zu schützen, Colum. 2, 10, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medicatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 841.
pedicator

pedicator [Georges-1913]

pēdīcātor , ōris, m. (1. pedico), der Knabenschänder, Calv. Licin. bei Suet. Caes. 49, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pedicator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1535-1536.
medicator

medicator [Georges-1913]

medicātor , ōris, m. (medicor), der Heiler, Heilkünstler = der Arzt, Tert. adv. Marc. 3, 17. Avien. Arat. 216.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medicator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 841.
dedicator

dedicator [Georges-1913]

dēdicātor , ōris, m. (dedico), der Einweiher, dah. der Urheber, Tert. apol. 5 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dedicator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1940.
medicatus [2]

medicatus [2] [Georges-1913]

2. medicātus , ūs, m. (medicor), das Zaubermittel, medicatus docti, Ov. her. 12, 165.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »medicatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 841.
iudicatus

iudicatus [Georges-1913]

iūdicātus , ūs, m. (iudico), das Richteramt, Cic. Phil. 1, 20. Gell. 14, 2. § 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iudicatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 482.
vindicatio

vindicatio [Georges-1913]

vindicātio , ōnis, f. (vindico), I) als jurist. t.t., Anspruchsrecht, Zueignungsrecht, dah. auch die Eigentumsklage, intestatorum civium v. bonorum, Trai. in Plin. ep. 10, 84 (88): bonorum v. intestatorum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vindicatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3496.
mordicatio

mordicatio [Georges-1913]

mordicātio , ōnis, f. (mordico), das Kneipen, ... ... facere intestinis, ibid. 2, 18, 105: cibos mitiores et sine mordicatione accipiant, Plin. Val. 5, 9: Plur., mordicationes eius loci sentiunt (aegrotantes), Cael. Aur. de sign. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mordicatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1007.
indicative

indicative [Georges-1913]

indicātīvē , Adv. (indicativus), aussageweise, durch Aussage, Prisc. de praeex. rhet. 2, 8. p. 553, 3 Halm (p. 432, 4 Hertz).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indicative«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 192.
indicatura

indicatura [Georges-1913]

indicātūra , ae, f. (indico), die Anzeige des Wertes einer Sache, die Taxe, der Preis, Plin.: dolorum, für die Heilung, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indicatura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 192.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon