Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
inscius

inscius [Georges-1913]

īn-scius , a, um, I) aktiv = unwissend, unkundig, α) absol.: homo, Cic.: medici inscii imperitique, Cic.: quem inscii misistis, ohne es zu wissen, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inscius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 301.
egestas

egestas [Georges-1913]

egestās , ātis, f. (eig. egentas, egeo), I) ... ... (Ggstz. opulentia, copiae), a) eig., verb. egestas ac mendicitas, Cic.: inopia, egestas, patientia, Caes.: eg. civium, Sall. fr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »egestas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2364-2365.
improbo

improbo [Georges-1913]

im-probo , āvī, ātum, āre (in u. probo), ... ... , approbare, defendere), multorum opera, Cic.: frumentum, Cic.: utrumque consilium, Caes.: iudicium, umstoßen, Cic.: mores alcis, Ov.: qui domi aetatem agerent, propterea ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »improbo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 114-115.
maligne

maligne [Georges-1913]

malīgnē , Adv. (malignus), böswillig, mißgünstig (Ggstz. ... ... im allg.: maledice ac maligne loqui, Liv.: malignius sermonem habere, Curt.: dicis malignius tecum egisse naturam prius, deinde fortunam, Sen. – II) insbes., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maligne«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 780.
Maecius

Maecius [Georges-1913]

Maecius , a, um, mäcisch, I) Name einer Gegend in Latium nicht weit von Lanuvium, ad Maecium is locus dicitur, Liv. 6, 2, 8 zw. (die Hdschrn., Weißenb. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Maecius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 754.
deonero

deonero [Georges-1913]

de-onero , āvī, ātum, āre, entlasten, entladen, ausladen, naves, Amm. 24, 6, 4: deonerati proluvies podicis, Arnob. 6, 16. – übtr., ex illius invidia deonerare ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deonero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2052.
flacceo

flacceo [Georges-1913]

flacceo , ēre (flaccus), I) welk-, schlapp sein, ... ... matt sein, nachlassen, iam flaccet fortitudo, Afran. fr.: sin flaccebunt condiciones, repudiato et reddito, Enn. fr. scen. 344: oratio vestra rebus flaccet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »flacceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2776.
addisco

addisco [Georges-1913]

ad-dīsco , didicī, ere, I) dazulernen, nebenbei lernen, aliquid, Cic.: cotidie aliquid, Plin. ep.: ea quae Socrates repudiabat, Cic.: artem, ... ... 4. p. 181 H. – / Iustin. 2, 3, 13 jetzt didicisset.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »addisco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 108.
scansio

scansio [Georges-1913]

scānsio , ōnis, f. (scando), das Steigen, ... ... simplici scansione scandebant in lectum, Varro LL. 5, 168: duplicata scansio gradus dicitur, ibid. – II) übtr.: a) das Steigen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scansio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2517.
delirus [2]

delirus [2] [Georges-1913]

dēlīrus (dēlērus), a, um, Adi. m. Compar. ... ... .: mater, Hor.: Epicurus, Lact.: quasi delirum (Aesopum) risit, Phaedr.: nihil dici delirius potest, Lact. (s. Bünem. Lact. 3, 18, 14 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delirus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2020.
insulse

insulse [Georges-1913]

īnsulsē , Adv. (insulsus), abgeschmackt, fade, ungereimt, albern, ... ... Eutr.: locus non minus insulse quam absurde commentus, Apul. – Compar., nihil potest dici insulsius, Gell. 16, 12, 6. – Superl., postea hoc etiam addidit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »insulse«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 336.
percuro

percuro [Georges-1913]

per-cūro , āvī, ātum, āre, völlig heilen, ausheilen, inveterata et desperata a medicis vitia, v. Heilquellen, Sen.: vixdum satis percurato vulnere, Liv.: si (famex) suppuraverit, tarde percurabitur, Colum. – perc. mentem aegram et vitiis liberare ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »percuro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1572.
laxatus

laxatus [Georges-1913]

laxātus , a, um, PAdi. (v. laxo), gelockert, locker, lose, maceratas (virgas lini) indicio est membrana laxatior, Plin. 19, 17: übtr., in orationibus, quia laxatior est materia, minus earundem rerum annotatur iteratio, Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laxatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 597.
notamen

notamen [Georges-1913]

notāmen , inis, n. (noto), das Kennzeichen, Merkmal, zur Erklärung des Wortes nomen angenommene Wortform, ›nomen‹ dicitur od. dictum est quasi ›notamen‹, Diom. 320, 26. Serg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »notamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1192.
helxine

helxine [Georges-1913]

helxīnē , ēs, f. (ελξίνη), ... ... eine Art Mastix lieferte, Plin. 21, 94. – II) eine sonst perdicium gen. Pflanze (Parietaria officinalis, L.), Plin. 22, 41.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »helxine«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3027.
evulsio

evulsio [Georges-1913]

ēvulsio (ēvolsio), ōnis, f. (evello), das Herausreißen, dentis, Cic. de nat. deor. 3, 57: radicis, Plin. Val. 4, 29. – übtr., die Ausrottung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evulsio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2495.
noxalis

noxalis [Georges-1913]

noxālis , e (noxa), den Schaden betreffend, Schaden-, actio, iudicium, causa, ICt.: crimen, Iuvenc. in exod. 880. – subst., noxāle, is, n., die Klage wegen zugefügten Schadens, ICt.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »noxalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1204.
auguste

auguste [Georges-1913]

augustē , Adv. m. Compar. (augustus), ehrfurchtsvoll, aug. et sancte venerari deos, Cic.: aug. sancteque consecrare alqm, Cic. – aut quod de religione dici possit augustius, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auguste«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 729.
peracer

peracer [Georges-1913]

per-ācer , cris, cre, sehr scharf, bildl., orator ingenio peracri, Cic. de or. 3, 230: iudicium, Cic. ep. 9, 16, 4. – / Plaut. Bacch. 405 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »peracer«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1561.
mendice

mendice [Georges-1913]

mendīcē , Adv. (mendicus), bettelhaft (Ggstz. plenā manu), Sen. ep. 33, 6. – Compar., mendicius cenare, Tert. de pall. 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mendice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 873.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon