Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (151 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
emo

emo [Georges-1913]

emo , ēmī, ēmptum, ere, nehmen, u. ... ... im allg.: tabulas, signa, toreumata, Sall.: agellum, quem venditare amicus tuus dicitur, Plin. ep.: homines, Varro LL.: velle emi, sich kaufen lassen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »emo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2409-2410.
tuba

tuba [Georges-1913]

tuba , ae, f. (verwandt mit tubus), I) ... ... Röhre im Druckwerke, die Steigeröhre, Gußröhre, fistula, quae tuba dicitur, Vitr. 10, 7, 2. – II) ein gerades, in eine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tuba«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3245-3246.
turba

turba [Georges-1913]

turba , ae, f. (τύρβη), I) ... ... Tumult, Lärm, quanta in turba viveremus, Cic.: maximas in castris effecisse turbas dicitur, Cic.: turba est nunc apud aram, Plaut.: di boni, quid turbae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »turba«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3257-3258.
diota

diota [Georges-1913]

diōta , ae, f. (διώτη), ein ... ... , 9, 8. Isid. 16, 26, 13 (wo nach Zangemeister diota dicitur zu lesen). Vgl. Gloss. ›diota, ἀμφόριον, οἰνοφόριον‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diota«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2178.
exosus

exosus [Georges-1913]

exōsus , a, um (ex u. odi), I) ... ... es, hassest usw., Curt.: mulieres fere omnes in maiorem modum exosus fuisse dicitur, Gell.: v. Lebl., templa oculos exosa viriles, Ov. fast. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2572.
fuscus

fuscus [Georges-1913]

fuscus , a, um (vgl. furvus), dunkel ... ... I) eig.: purpura, Cic.: cornix, Cic.: Andromede, Ov.: fuisse dicitur fusco colore, Suet.: Aurelia cute (an der Haut, vom Teint) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fuscus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2890.
alauda

alauda [Georges-1913]

alauda , ae, f. (ein keltisches Wort, alau-da, ... ... galerita u. cassita), Plin. 11, 121: avis galerita, quae Gallice alauda dicitur, Marc. Emp. 29 in. – II) übtr., Name einer von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alauda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 286.
dolose [1]

dolose [1] [Georges-1913]

1. dolōsē , Adv. (dolosus), trugvoll, trügerisch, nec ullam rem oportet dolose adgrediri, Plaut. truc. 461: aut, cum dicitur ›inter bonos bene agier‹, quicquam agi dolose aut malitiose potest? Cic. de ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dolose [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2277.
iurgium

iurgium [Georges-1913]

iūrgium , iī, n. (iurgo), der Wortwechsel, Zank ... ... Stichelreden, I) im allg.: benevolorum concertatio, non lis inimicorum, iurgium dicitur, Cic. de rep. 4, 8: iurgium amatoris et scorti, Curt.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iurgium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 496-497.
Maecius

Maecius [Georges-1913]

Maecius , a, um, mäcisch, I) Name einer Gegend in Latium nicht weit von Lanuvium, ad Maecium is locus dicitur, Liv. 6, 2, 8 zw. (die Hdschrn., Weißenb. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Maecius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 754.
scansio

scansio [Georges-1913]

scānsio , ōnis, f. (scando), das Steigen, ... ... simplici scansione scandebant in lectum, Varro LL. 5, 168: duplicata scansio gradus dicitur, ibid. – II) übtr.: a) das Steigen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scansio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2517.
obscene

obscene [Georges-1913]

obscēnē (obscaene), Adv. (obscenus), unanständig, unsittlich, unzüchtig, sed dicitur non obsc., Cic. de off. 1, 128: obscenius concurrerunt litterae, mit ziemlich unanständigem Klange, Cic. or. 154: cuius obscenius excitata natura, Cic. de nat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obscene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1260.
notamen

notamen [Georges-1913]

notāmen , inis, n. (noto), das Kennzeichen, Merkmal, zur Erklärung des Wortes nomen angenommene Wortform, ›nomen‹ dicitur od. dictum est quasi ›notamen‹, Diom. 320, 26. Serg. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »notamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1192.
circulus

circulus [Georges-1913]

circulus , ī, m. (Demin. v. circus), die ... ... Kreis, Ring, I) übh. circulus aut orbis, qui κύκλος Graece dicitur, Cic.: coronae modici circuli, von mäßigem Umkreis, Liv.: c. aurei ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1145-1146.
adaperio

adaperio [Georges-1913]

ad-aperio , peruī, pertum, īre, eröffnen, I) ... ... operire, adoperire, velare), a) eig.: caput adaperiam, Sen.: nudasse se dicitur et, quo quaeque bello volnera accepta essent, rettulisse; quae tum ostentat, adapertis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adaperio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 105.
trabalis

trabalis [Georges-1913]

trabālis , e (trabs), I) zu den Balken gehörig, ... ... 1, 35, 18: u. im Bilde, hoc beneficium, quem ad modum dicitur, trabali clavo figere, niet- u. nagelfest machen, Cic. Verr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trabalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3161.
praecise

praecise [Georges-1913]

praecīsē , Adv. (praecisus), abgeschnitten, übtr. = I) abgekürzt (Ggstz. plene et perfecte), sed id praecise dicitur, aber das ist nur ein abgekürzter Ausdruck, Cic. de nat. deor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praecise«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1832.
studiose

studiose [Georges-1913]

studiōsē , Adv. (studiosus), a) eifrig, Cic. u.a.: quo studiosius armarentur... praemia proposuit, Nep.: qui ... ... b) geflissentlich, absichtlich, cum studiose de absentibus detrahendi causā malitiose contumelioseque dicitur, Cic. de off. 1, 134.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »studiose«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2829.
maledice

maledice [Georges-1913]

maledicē , Adv. (maledicus), lästernd, verleumderisch, cum studiose de absentibus maledice contumelioseque dicitur, Cic. de off. 1, 134: ille nihil praeterquam loqui, et id ipsum maledice ac maligne, didicit, Liv. 45, 39, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »maledice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 778.
Pertunda

Pertunda [Georges-1913]

Pertunda , ae, f. (pertundo) = dea, quae in primo concubitu naturam feminae perlundere dicitur, Arnob. 4, 7. Augustin. de civ. dei 6, 9, 3. p. 264, 23 u. 265, 2 D. 2 Tert. ad nat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Pertunda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1655.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon