Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (15 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
synizesis

synizesis [Georges-1913]

synizēsis , is, f. (συνίζησις), das Zusammenlesen zweier Vokale zu einer Silbe, die Synizese, Serv. Verg. Aen. 1, 698; 2, 270 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »synizesis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2994.
a [3]

a [3] [Georges-1913]

... (wo meist der Ort od. die Person, wo eine Tätigkeit begann, für die Zeit steht) = ... ... homine videretur, Cic.: a bestiis ictus, Cic.: ab illo iniuria, die von ihm angetane, Ter.: ... ... durch die Kunst, mit Hilfe der Kunst, künstlich« (indem die Dichter die ars als selbsttätig darstellen), falcatus ab arte ensis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »a [3]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1-6.

Vorrede zur achten Auflage (Heinrich Georges) [Georges-1913]

... 2. Eine Anzahl Artikel, die die neueste Textkritik als entschieden unrichtig verworfen hat, ist entfernt worden. ... ... die Quantität betrifft, so sind nur die von Natur langen Vokale bezeichnet, unbezeichnet sind kurze und ihrer ... ... einzelnen in passenderem Deutsch als bisher wiederzugeben. 11. Die Phraseologie sowie die Angabe der Gegensätze ist bedeutend vervollständigt worden. ...

Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Vorrede zur achten Auflage (Heinrich Georges)
H

H [Georges-1913]

... u. die linke Hälfte F für den Spiritus asper, die rechte für den Spiritus lenis gebraucht, das ganze Zeichen aber ... ... - u. Inlaut verbindet sich h mit jedem Vokale, doch war seine Schreibung durch alle Zeiten der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »H«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2990.
ex

ex [Georges-1913]

... in exlex und in den Wörtern, die die einer Ehrenstelle Entledigten bezeichnen, wie exdecurio, exmagister u. ... ... als e vor allen Konsonanten, aber e nie vor Vokalen. Die Grundbebeutung von ex ist »die Bewegung-, das Ausgehen aus ... ... , Hor. – ex eo die, quo etc., Cic.: ex eo die ad hunc diem quae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2495-2500.
re

re [Georges-1913]

... Wiederholung einer Handlung, wie in re sumo. – Die ursprüngliche Form ist wohl red, wie von se die Form sed, weil die alte Sprache hinter die Vokale am Schlusse noch ein d zu setzen pflegte. Aus red ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »re«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2210-2211.
hiatus

hiatus [Georges-1913]

... weit offenstehende, tief hinabgehende Öffnung, die Kluft, der Schlund, I) eig.: ... ... – II) übtr.: A) das Schnappen nach etwas = die Gier nach usw., praemiorum, Tac. 4 ... ... 1, 19. – B) das Zusammentreffen zweier Vokale in der Rede, das Klaffen, der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hiatus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3044-3045.
semivocalis

semivocalis [Georges-1913]

... . mil. 3, 5. – II) den Vokalen nahekommend, subst., sēmivōcālēs, ium, f. (sc. litterae), die Buchstaben, die in der Aussprache mit einem Vokale anfangen (als F, L, M, N, R, S, X ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semivocalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2593-2594.
Q

Q [Georges-1913]

... als Episemon beibehalten wurde, wo es vorz. die Zahl 90 (zwischen Π, d.i. 80, u. Ρ ... ... unmittelbar darauf V (u) u. diesem wieder irgendeiner der fünf lateinischen Vokale so folgte, daß alle drei Buchstaben zu einer u. derselben Silbe gehörten ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Q«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2110.
U

U [Georges-1913]

U. U , u , ursprünglich V, v, ... ... i wechselt (zB. optumus neben optimus, satura neben satira). Die Verwandtschaft mit den übrigen Vokalen, bes. mit o u. v. ist unter diesen angegeben. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »U«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3278.
sono

sono [Georges-1913]

... Cic. – prägn., sonantia verba, in die Ohren fallend, voll Wohlklang, Plin. ep. 1, 16, 2, ... ... seiner Stimme H.u.T. übertönen), Hor.: nec vox hominem sonat, die St. klingt nicht menschlich, Verg. – β) durch die Stimme od. den Ton verraten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2727-2728.
namque

namque [Georges-1913]

... . – c) in parenthet. Zwischensätzen, die eine Versicherung enthalten, aut tu mihi terram inice (namque ... ... du vermagst es ja), Verg. – / Bei Cicero nur vor Vokalen, bei anderen auch vor Konsonanten, zB. Sall. Iug. 41, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »namque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1088-1089.
vocalis

vocalis [Georges-1913]

... : pueri vocales, Sänger, Schol. Iuven.: elementa vocalia, die Vokale (Ggstz. consona), Ter. Maur. 86: versus vocales ... ... aktiv = ertönen machend, unda, die bewirkt, daß die daraus Trinkenden singen u. Dichter werden, Stat ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vocalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3533-3534.
digamma

digamma [Georges-1913]

... Doppelgamma (Ϝ), das man den Vokalen besonders vorsetzte, oft bei Gramm., vollst. Aeolicum digamma, Quint. ... ... videram, Cic. ad Att. 9, 9, 4. – / Über die verschiedenen Formen s. Neue-Wagener Formenl. 3 1, 861 f. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »digamma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2151.
collisio

collisio [Georges-1913]

... ., als gramm. t. t., das Zusammenstoßen zweier Vokale, litterarum vocalium inter se collisio, Mar. Victorin. art. gr. ... ... . – insbes., Ausstoßung eines Vokals od. einer Silbe, die Elision, Macr. de diff. 19. § ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »collisio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1268-1269.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 15