Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (190 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
officiosus

officiosus [Georges-1913]

... (officium), I) voller Diensteifer, a) = gefällig, dienstfertig, dienstbeflissen, zuvorkommend, bes. von der Dienstfertigkeit, Erweisung von Achtung, ... ... .: labores, Cic.: pietas, dienstwillige, Sen. – II) »dienstgemäß«; dah. subst., officiōsus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »officiosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1330.
inservio

inservio [Georges-1913]

... als Untertan, als Vasall dienstbar sein, reges inservientes, die dienstbaren, Tac. hist. 2, 81. – II) übtr., dienen, A) = zu Diensten-, zu Willen sein, Gefälligkeiten erweisen, alci, Cic. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inservio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 307.
munificus

munificus [Georges-1913]

mūnificus , a, um (munus u. facio), I) (nach munus no. I) diensttuend, dienstpflichtig, (vgl. Isid. orig. 10, 166), 1) im allg.: milites, ICt.: spontaneos aliquos munificos nominare ad etc., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »munificus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1054.
officialis

officialis [Georges-1913]

officiālis , e (officium), zur Pflicht-, zum Amt-, zum Dienst gehörig, libri, die von den Pflichten handeln, Lact.: operae, Pflicht-, Amtsdienste, ICt. – subst., officiālis, is, m., ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »officialis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1328-1329.
ministerium

ministerium [Georges-1913]

... (minister), I) der Dienst, die Bedienung, Dienstleistung, Verrichtung, Verwaltung, das Amt, servorum, Iustin.: ... ... esse, die Rollen seien verteilt unter usw., Liv. – nauticum, Matrosendienst, Liv.: triste, Verg.: diurna ministeria, Ov.: min. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ministerium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 928-929.
ministratio

ministratio [Georges-1913]

ministrātio , ōnis, f. (ministro), die Bedienung, Handreichung, der Dienst, Vitr. 6, 6, 2. Vulg. 2. Cor. 3, 7 sqq.: Plur., divisiones ministrationum, mancherlei Dienstämter, Vulg. 1. Cor. 12, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ministratio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 929.
munus

munus [Georges-1913]

... facere, Gell.: stationis munus relinquere, ICt.: munere vacare, dienstfrei sein, Liv. II) die Leistung als ... ... Gefälligkeit, A) die Gefälligkeit = der Liebesdienst, die Gunstbezeigung, Gnade, 1) im allg.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »munus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1057-1058.
munis

munis [Georges-1913]

mūnis , e (munus), gefällig, dienstfertig, Plaut. merc. 105. Vgl. Paul. ex Fest. 143, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »munis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1056.
servio

servio [Georges-1913]

... ) bildl.: 1) jmdm. od. einer Sache dienen, Dienste erweisen, gefällig sein, willfahren, alci, Cic.: amori aliorum, Cic.: auribus alcis, Caes.: iracundiae, Cic.: totus tibi serviet hornus, zu Diensten stehen, Calp.: quid comparabile habebat honor a me delatus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »servio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2632.
scriba

scriba [Georges-1913]

scrība , ae, m. (scribo), der Schreiber, ... ... Sekretär, a) öffentlicher, eine Art Unterbeamter (Schrift- od. Rechnungsführer) im Dienste des Senates u. obrigkeitlicher Personen (Konsuln, Prätoren, Ädilen, Quästoren, Statthalter), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scriba«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2541.
Cabiri

Cabiri [Georges-1913]

Cabīrī , ōrum, m. (Κάβειρο ... ... Kabiren, von den Pelasgern auf Lemnos u. Samothrake verehrte Gottheiten, deren geheimnisvoller Dienst sich durch ganz Griechenland verbreitete, ja selbst in Phönizien und Ägypten gefunden wurde, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cabiri«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 883.
nebris

nebris [Georges-1913]

nebris , Akk. brida, Akk. Plur. bridas, f ... ... ;ρίς), das Fell eines Hirschkalbes, Umwurf der Bacchantinnen beim Dionysosdienste u. der Cerespriester bei den eleusinischen Mysterien, Stat. Theb. 2, 664 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nebris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1118.
opella

opella [Georges-1913]

opella , ae, f. (Demin. v. opera), die Mühe, Arbeit, der Dienst, Lucr. 1, 1106 (1114). Hor. ep. 1, 7, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opella«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1351.
famulo

famulo [Georges-1913]

famulo , āvī, ātum, āre (famulus), I) sich dienstbar machen, seiner Botmäßigkeit unterwerfen, Tert. apol. 21 u. 39; de res. carn. 47. – II) = famulor, Diom. 364, 23.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »famulo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2686.
latria

latria [Georges-1913]

latrīa , ae, f. (λατρεία), der Dienst, die Verehrung, Cassiod. de amic. 36.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 580.
militia

militia [Georges-1913]

... mīlitia , ae, f. (miles), der Kriegsdienst, Felddienst, Dienst im Kriege, im Felde, I) eig.: ... ... (das Andenken an den ersten Kriegsdienst) renovabitur, Cic.: militiam sequi, Kriegsdienste tun, dienen, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »militia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 920.
vacatio

vacatio [Georges-1913]

... von etwas, von Abgaben, gewissen Diensten usw., a) das, wovon man frei ist, durch den ... ... Cic. – II) meton., das Geld für die Befreiung von Kriegsdiensten, das Ablösungsgeld, Dispensgeld, vacationes praestari centurionibus solitae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vacatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3342.
angario

angario [Georges-1913]

angario u. angarizo , āvī, āre (ἀγγαρεύω), für den öffentlichen Dienst (zur Frone) in Anspruch nehmen, requirieren, zum od. als Frondienst verlangen, naves, Ulp. dig. 49, 18, 4. § 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »angario«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 425.
famulor

famulor [Georges-1913]

famulor , ātus sum, ārī (famulus), dienen, jmdm. dienstbar sein, Cic. u.a.: f. alci, Catull. u.a., alci rei, Plin. u.a. (vgl. Bünem. Lact. 2, 5, 6): ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »famulor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2686.
Cotytto

Cotytto [Georges-1913]

... u. Korinth) als in Rom einheimisch gewordener Dienst, dem der Cybele ähnlich, zu den unsittlichsten Ausschweifungen Veranlassung gab, Iuven ... ... ōrum, n. (Κοττύτια), der Dienst od. das Fest der Kotytto, Hor. epod. 17, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cotytto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1729.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon