... cuncta neque ipse habetur, Sall.: ventis aëra habendum permittere, zum Beherrschen überlassen, Ov. – d) ... ... = dienen lassen, alqm ludibrio, jmd. zum Gespötte haben, zum besten haben, Cic.: rem publicam quaestui, Cic.: alqam pro uxore, ...
... ex mea, tua re, meiner-, deiner Sache gemäß, mir, dir zum Nutzen, -zum Besten, Ter., Cic. u.a.: e re publica, zum Nutzen, Vorteil des Staats, Cic.: ebenso ex usu esse, ... ... , aus dem Gedächtnisse, auswendig (= memoriter), Cic.: ex parte, zum Teil, teils, Cic.: ...
... publico (aedificare, facere u. dgl.), zum größten Nachteile des allgem. Besten, des Staates, Varro, Liv. ... ... Stimmung, in relativen Frage- u. Ausrufungssätzen, unser zum Henker, zum Kuckuk, zum Teufel, der Henker, der Teufel! Wetter! ...
... , Cic.: formosum adulescentem exsectis virilibus semivirum (zum Kastraten), Lact – selten im Passiv m. dopp. Nom ... ... v. Schreibenden od. Sprechenden, schristlich oder mündlich zukommen lassen, zum besten geben, berichten, sin nihil praeter iocationem, redde hoc ipsum, ...
... Orgetorix deligitur, Caes.: m. dopp. Akk., alqm potissimum generum (zum Schw.), Cic.: im Pass. m. dopp. Nom., duces ... ... zu A.) ii deliguntur, qui etc., Caes. – m. folg. indir. Fragesatz od. Relativsatz, tempus a natura ad deligendum ...
... . Schluß des Vortrags od. v. Epilog, mit etw. zum Abschlusse kommen, ut ea ipsa concludamus aliquando, Cic.: perorationem inflammantem ... ... Cic.: rationem hoc modo, Cic.: argumentationem, die Reihe der argumenta zum Resultat zusammenstellen, Cic.: satisne hoc conclusum ( ...
... longius, für die Zukunft sorgen, Tac.: in medium (zum allgemeinen Besten), Sall. fr. – m. allg. Acc., nihil in commune (zum allgem. Besten), Mela. – γ) m. Ang. ... ... super, propter) od. durch folg. indir. Fragesatz, de bello, Caes.: ibi (Larissae) de ...