Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
tripudio

tripudio [Georges-1913]

tripudio , āre (tripudium), im Dreischritte tanzen, den Dreischritt stampfen, a) eig.: vom wilden Waffentanze der salischen Priester, qui in honesto saltatu tripudiant, Lact. 1, 21, 45. dann der in den Kampf ziehenden Krieger wilder Völker, tripudiantes ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tripudio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3226.
vulgaris

vulgaris [Georges-1913]

vulgāris (volgāris), e (vulgus), allgemein, a) ... ... , (allen) gemein, bei allen gewöhnlich, alltäglich, allbekannt, exordium, Cornif. rhet.: hominum consuetudo, Cic.: liberalitas, gegen alle ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vulgaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3558-3559.
antepono

antepono [Georges-1913]

ante-pōno , posuī, situm, ere, I) zum Essen vorsetzen, alci prandium, Plaut. Men. 274 u.a.: ante nachgestellt, positum ante pullum... sustulit esuriens, Hor. sat. 1, 3, 92: libatum agricolae ponitur ante deo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antepono«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 464.
stativus

stativus [Georges-1913]

statīvus , a, um (sto), I) stehend, stillstehend, ... ... adi.: aquae, Varro: lux = στηριγμός, der Stillstand eines Planeten, Apul.: praesidium, ausgestellter Posten, Cic. u. Liv.: castra, Standlager, Standquartier ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »stativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2789.
arrogans

arrogans [Georges-1913]

arrogāns , antis, PAdi. m. Compar. u. Superl ... ... iste minax atque arrogans, Cic.: si (veterani) essent arrogantes, non possem ferre fastidium, Cic.: arrogantissime percussorum, Ps. Quint. decl. 7, 12. – adversus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arrogans«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 589.
facundia

facundia [Georges-1913]

fācundia , ae, f. (facundus), a) das Vermögen, die ... ... Latinaque, Suet.: praeceps (Kühnheit der Sprache), Hor.: forensis, Amm.: facundiae studium, Val. Max.: mirae facundiae vir, ein der Rede ganz besonders mächtiger ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facundia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2672-2673.
poenalis

poenalis [Georges-1913]

poenālis , e (poena), I) zur Strafe gehörig, ... ... Plin.: Hyrcania poenalis sibi, das für Abbüßung seiner Strafe bestimmte Land, Iustin.: incendium, Straffeuer, Min. Fel.: actio, wegen Bestrafung eines ungeahndet gebliebenen Verbrechens ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »poenalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1751-1752.
fabricor

fabricor [Georges-1913]

fabricor , ātus sum, āri (faber), verfertigen, I) ... ... Stein usw. = zimmern, schmieden, bauen, arma, Acc. fr.: gladium, fulmen, signa (Statuen), Cic.: Capitolii fastigium, Cic.: diis conclavia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fabricor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2651-2652.
foeditas

foeditas [Georges-1913]

foeditās , ātis, f. (foedus, a, um), die ... ... a) in physischer Hinsicht, Alpium, Liv.: vestitus, Cic.: vulnerum, Liv.: sordium ac squaloris, Sen.: odoris intolerabilis foeditas, Cic.: quaedam vix enarrabilis f. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »foeditas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2806.
tinnitus

tinnitus [Georges-1913]

tinnītus , ūs, m. (tinnio), das Klingen, Klirren ... ... acris, Sen.: acutus, einer Flöte, Apul.: citharae, Plin.: perflabilis tinn. fidium, rauschender Saitenklang, Amm.: crepitas ac tinn. aeris, Solin. (u ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tinnitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3131-3132.
posticus

posticus [Georges-1913]

... ), I) adi.: ostium, Plaut.: partes aedium, Liv.: aedes Bastiae uxoris, Liv. epit.: pedes, Solin. – ... ... die Hintertür, Plaut., Hor. u. Suet.: p. aedium, Liv. – 2) ein Hinterhaus, Titin. com. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »posticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1805.
cancelli

cancelli [Georges-1913]

cancellī , ōrum, m. (Demin. v. 2. cancer), ... ... 64 gemeint): c. fori, der Gerichte, Cic.: rivorum, Col.: aedium, ICt.: fenestrarum, Augustin. – von der gegitterten Haut des Elefanten, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cancelli«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 951.
Vatinius

Vatinius [Georges-1913]

... seiner Verbrechen so gehaßt und angegriffen, daß odium Vatinianum u. crimina Vatiniana sprichwörtlich gebraucht wurden, s. Sen. ... ... Dav. Vatīniānus , a, um, vatinianisch, des Vatinius, odium, crimina (sprichw., s. vorher), Catull. 14, 3; 53 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Vatinius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3377.
nefandus

nefandus [Georges-1913]

nefandus , a, um (ne u. fari; eig. ... ... ruchlos, verrucht (Ggstz. fandus, s. for), scelus, Cic.: odium, Verg.: fandus nefandusque sanguis, Liv.: nefandi homines, Quint. – Superl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nefandus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1128.
acclivis

acclivis [Georges-1913]

acclīvis , e (ad clivum), bergan sich erhebend, sanft ansteigend (Ggstz. declivis), stadium, Lucil. fr.: pars viae, Cic.: aditus leniter accl., Caes.: collis leniter ab infimo accl., Caes.: terreni et placide acclives ad quendam finem colles ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acclivis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 65.
confingo

confingo [Georges-1913]

cōn-fingo , fīnxī, fictum, ere, bildend zusammensetzen, bilden, ... ... causas falsas ad discordiam, Ter.: crimen incredibile, Cic.: crimina in alqm, Liv.: homicidium in se, sich einen M. andichten, ICt.: lacrimae confictae dolis, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »confingo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1448.
refectio

refectio [Georges-1913]

refectio , ōnis, f. (reficio), I) die Wiederherstellung, Ausbesserung, Capitolii, Suet.: aedium, itinerum, ICt.: ferramentorum, Colum. – Plur. b. Vitr. 6, 3, 2. – II) die Erholung, Erquickung, Cels ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2260.
impendio

impendio [Georges-1913]

impendiō , Adv. (impendium), reichlich = bedeutend, außerordentlich, recht sehr, bei weitem, weit, α) beim Positiv: imp. sollicitus, Amm.: imp. mirus, Amm. – β) beim Komparativ: impendio magis, bei weitem mehr, Ter. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »impendio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 88.
commereo

commereo [Georges-1913]

com-mereo , meruī, meritum, ēre, I) verdienen, ... ... (an dir) tantum commeruisti? *Ter.: numquam sciens commerui, merito ut caperet odium illam mei, Ter. – II) übtr., begehen, verschulden, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commereo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1307.
forensis [2]

forensis [2] [Georges-1913]

2. forēnsis , e (foris), äußerer, äußerlich, außen befindlich ... ... . (Ggstz. internum), Heges. de bell. Iud. 5, 5 in.: studium, Apul. met. 4, 13: exoticus atque forensis sermo, Apul. met. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »forensis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2814.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon