Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (148 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
doceo

doceo [Georges-1913]

... rei, zB. haec ab his docebantur, Caes.: docetur blanditias, Sen. rhet.: doctus ... ... . u. Infin., si minime pecuniae cupidus fuisse doceatur, Cic.: docemur disputare, non vivere, ... ... , Plin.: studio discendi et docendi, Cic.: homo minus aptus ad docendum, lehrfähig, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »doceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2267-2268.
edoceo

edoceo [Georges-1913]

ē-doceo , docuī, doctum, ēre, jmd. etwas ... ... res se habeat, Plaut.: id unde edoce, Ter. – m. Acc. der Pers.u. ... ... Acc. u. Infin., id magis veri simile esse usus reapse experiundo edocet, Pacuv. fr.: fama Punici belli ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edoceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2338.
dedoceo

dedoceo [Georges-1913]

... u. dgl. (Ggstz. docere u. discere), onus dedocendi gravius ac prius quam docendi, Quint. 2, 3, 2. ... ... geometrica discere maluisset, quam illum etiam ipsum dedocere, Cic.: cum aut docendus is (iudex) est aut dedocendus, Cic.: ut coërcendi magis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dedoceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1944.
addoceo

addoceo [Georges-1913]

ad-doceo , ēre, noch dazu-, noch weiter lehren, (ebrietas) addocet artes, lehrt noch mehr Künste, macht uns erfindsam, Hor. ep. 1, 5, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »addoceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 110.
perdoceo

perdoceo [Georges-1913]

per-doceo , docuī, doctum, ēre, ausführlich lehren, ... ... ore meo, Ov. rem. 490: tabula est aëna, quae te cuncta perdocet, Corp. inscr. Lat. 12, 5732: alqm m ... ... 719. – absol., res difficilis ad perdocendum, Cic. Sest. 96.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perdoceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1578.
condoceo

condoceo [Georges-1913]

con-doceo , (cuī), ctum, ēre, I) einüben, einexerzieren, abrichten, Mi. Fac modo, ut condocta tibi sint dicta ad hanc fallaciam. Co. Quin edepol condoctior sum quam tragoedi et comici, Plaut. Poen. 581. – II) mit ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condoceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1429.
subdoceo

subdoceo [Georges-1913]

sub-doceo , ēre, I) tr. bei jmd. als Stellvertreter den Schulmeister machen, einen Hilfslehrer abgeben, Cic. ad Att. 8, 4, 1. – II) intr. Unterlehrer sein, als Unterlehrer beistehen, grammatico, Augustin. conf. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subdoceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2846.
docentia

docentia [Georges-1913]

docentia , ae, f. (doceo), die Lehre, der Unterricht = διδαχή, populus admirabatur super docentiam eius, Itala (Taurin.) Marc. 11, 18.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »docentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2267.
prodoceo

prodoceo [Georges-1913]

prō-doceo , ēre, öffentlich-, laut lehren, laut predigen, Hor. ep. 1, 1, 55.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prodoceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1956.
praedoceo

praedoceo [Georges-1913]

prae-doceo , doctus, ēre, jmd. vorher unterrichten, mit etwas vorher bekanntmachen, praedocti ab duce, Sall.: praedoctus esto, Plin.: sepulcrum, anzeigen, Prud.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedoceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1842.
edocenter

edocenter [Georges-1913]

ēdocenter , Adv. (edocens, Partiz. v. edoceo), gründlich belehrend, Gell. 16, 8, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »edocenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2338.
Cappadoces

Cappadoces [Georges-1913]

Cappadoces , um, Akk. as, m. (Καππά&# ... ... sen. 14: homo C., Petr. 63, 5. – u. Plur. Cappadoces, Kappadozier = kappadozische Pferde, Veget. mul. 6, 6, 4. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cappadoces«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 982.
condocefacio

condocefacio [Georges-1913]

con-doce-facio , fēcī, factum, ere (condoceo u. facio), zustutzen, abrichten, beluas, Cic. de nat. deor. 2, 161: elephantos, Auct. b. Afr. 27, 1: tirones gladiatores, Auct. b. Afr. 71, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »condocefacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1429.
doctito

doctito [Georges-1913]

doctito , āre (Frequ. v. doceo), oft-, häufig lehren, Augustin. de gen. ad litt. inperf. lib. c. 8. p. 477 Z. Gloss. ›doctitat, frequenter docet‹.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »doctito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2269.
disco

disco [Georges-1913]

... studieren (Ggstz. dediscere, verlernen, docere, lehren, dedocere, verlernen lassen), qui quod didicit id dediscit ... ... 13. – ganz absol., homines dum docent discunt, Sen.: valent pueri, studiose discunt, diligenter docentur, Cic. ad Q. fr. 3, 3, 1: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2196-2198.
doctus

doctus [Georges-1913]

doctus , a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (v. doceo), durch Schule od. Erfahrung unterrichtet, wissenschaftlich gebildet, durch Unterricht geschickt, geschult, I) im engern Sinne (Ggstz. indoctus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »doctus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2270-2271.
doctor

doctor [Georges-1913]

doctor , ōris, m. (doceo), der Lehrer, Lehrmeister, doctor gladiorum, Fechtmeister, Val. Max.: doctor armorum, Veget. mil. (vgl. campidoctor): artium ludicrarum, Amm.: liberalium artium doctores, Suet.: eiusdem sapientiae doctores, Cic.: palaestrici ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »doctor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2269.
doctio

doctio [Georges-1913]

doctio , ōnis, f. (doceo), das Lehren, der Unterricht, Anecd. Helv. 75, 26 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »doctio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2269.
docilis

docilis [Georges-1913]

docilis , e, Adi. m. Compar. (doceo; vgl. Prisc. 18, 25 u. Gloss.), unterrichtbar, I) gelehrig, fortschrittsfähig, a) v. persönl. Subjj.: attentus iudex et d., Cic.: iudex ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »docilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2268-2269.
perrodo

perrodo [Georges-1913]

per-rōdo , rōsī, ere, durchnagen, durchbeizen, genus quoque puris docebit, num plures sinus (fistularum) intus diversa corporis genera perroserint, Cels. 5, 28, 12. p. 214, 14 D.: neque aliam ullam materiam (repertam esse) quae non perroderetur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perrodo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1632.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon