Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (119 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
os [2]

os [2] [Georges-1913]

2. os , ossis, Genet. Plur. ossium, n. ... ... die Gebeine, das Gerippe, Cic. u.a.: dolorem cineri eius atque ossibus inussisti, Cic.: ossa beluae, Gerippe, Plin.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »os [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1410-1411.
sentio

sentio [Georges-1913]

sentio , sēnsī, sēnsum, īre (wohl zu ahd. sinnan ... ... 1) im allg.: suavitatem cibi, Cic.: sonitum, Plaut.: odores, Lucr.: dolorem, Lucr.: vitia corporis, Curt.: colorem, sehen, Lucr.: paralysin et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sentio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2605-2607.
devito

devito [Georges-1913]

dē-vīto , āvī, ātum, āre, etwas vermeiden, ... ... Sache aus dem Wege gehen, hoc malum, Ter.: procellam, Cic.: dolorem, Cic.: turpia (Ggstz. expetere honesta), Cic.: alterum vitium (Ggstz ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »devito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2118.
sedate

sedate [Georges-1913]

sēdātē , Adv. (sedatus), gelassen, ruhig, mit Ruhe, ... ... , ohne Murren, sedate servio, Plaut.: placide atque sedate, constanter et sedate dolorem ferre, Cic.: sedate placideque labi (v. der Rede), Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sedate«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2568.
tacitus [1]

tacitus [1] [Georges-1913]

1. tacitus , a, um, PAdi. (v. taceo), ... ... alqd tacitum tenere, bei sich behalten, Cic.: ebenso alqd (dolorem, gaudium) tacitum continere, Liv.: tacitum pati alqd, stillschweigend ertragen, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tacitus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3007-3008.
delenio

delenio [Georges-1913]

dē-lēnio , īvī u. iī, ītum, īre, ... ... , Cic.: animos, Cic. – gew. m. Abl. (durch), dolorem his remediis, Phaedr.: alqm suis dictis, Plaut.: alqm dotibus, Titin. com ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2011.
placide

placide [Georges-1913]

placidē , Adv. (placidus), sanft, ruhig, still, ... ... .: colles pl. acclives, allmählich sich erhebende, Liv.: placide atque sedate ferre dolorem, Cic.: placidius plebem tractare, Sall.: placidissime respondit, Augustin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »placide«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1725.
exsatio

exsatio [Georges-1913]

ex-satio , āvī, ātum, āre, völlig sättigen, ... ... 28, 2. – II) übtr. = ganz befriedigen, zufriedenstellen, dolorem, Sil.: morte alcis exsatiari, Liv.: quorum saevitiam non mors noxiorum exsatiet, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exsatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2604.
remedio

remedio [Georges-1913]

remedio , āvī, ātum, āre (remedium), heilen, capitis dolorem, Scrib.: alqm, Scrib. u.a.: bovem Gargil. Mart.: vitia corporis, Tert.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »remedio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2303.
ingemino

ingemino [Georges-1913]

in-gemino , āvī, ātum, āre, I) tr. verdoppeln ... ... miserum! er wiederholt die Worte »ich Unglücklicher!« Ov.: vulnera lateri, Verg.: dolorem, Auson.: flagella timoris et pudoris, Augustin. – II) intr. sich ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ingemino«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 259.
perpetior

perpetior [Georges-1913]

perpetior , pessus sum, petī (per u. patior), ... ... , -ausstehen, animus aeger... neque pati neque perpeti potest, Enn. fr.: dolorem, Cic.: paupertatem facile, Nep.: stuprum, Curt.: imbres, Ov.: ventos et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpetior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1626.
sapienter

sapienter [Georges-1913]

sapienter , Adv. (sapiens), weise = einsichtsvoll, ... ... factum s. ferre, mit der Ruhe eines Weisen, Plaut.: so auch dolorem ferre, Gell.: sap. sapit, er ist gar schlau, Plaut.: nemo ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sapienter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2486.
redulcero

redulcero [Georges-1913]

red-ulcero , āvī, ātum, āre, wieder schwären machen, ... ... , scabram partem pumice, Colum. 7, 5, 8. – bildl., dolorem, erneuern, Apul. met. 5, 11.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redulcero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2258.
commiseror

commiseror [Georges-1913]

com-miseror , ātus sum, ārī, I) bemitleiden, bedauern, ... ... bejammern, fortunam, Nep.: in commiseranda re, Cornif. rhet.: murmura (leonis) dolorem cruciatumque vulneris commiserantia, kläglich zu erkennen gebend, Gell. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »commiseror«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1311.
toleranter

toleranter [Georges-1913]

toleranter , Adv. (tolerans), I) geduldig, illa ferre, Cic. ep. 4, 6, 2; pati dolorem, Cic. Tusc. 2, 43. – II) erträglich, leidlich = ziemlich, Compar. b. Plin. 8, 176 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »toleranter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3141.
praeparatio

praeparatio [Georges-1913]

praeparātio , ōnis, f. (praeparo), I) die Vorbereitung ... ... aggrediare adhibenda est praeparatio diligens, Cic.: multum potest provisio animi et praeparatio ad minuendum dolorem, Cic. – II) als rhetor. t. t., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeparatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1866.
imbecilliter

imbecilliter [Georges-1913]

imbēcilliter , Adv. (imbecillus), schwach, Augustin. epist. ... ... – gew. Kompar. imbecillius, auf minder entschiedene Weise, zB. horrere dolorem, Cic.: assentiri, mit wenig Charakterstärke, Cic.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imbecilliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 60.
do [2]

do [2] [Georges-1913]

2. do , dedī, datum, dare (altind. dádā-ti ... ... malum, ruinam, stragem u. dgl., w.s.: funera, Verg.: alci dolorem, Cic.: proelio od. bello finem, ein Ende machen, Eutr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »do [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2255-2267.
ut

ut [Georges-1913]

ut , urspr. Form utī , arch. utei, ... ... zum Beispiel, ea se sola percipere dicunt, quae tactu intimo sentiant, ut dolorem, ut voluptatem, Cic.: eādem mente res dissimillimas comprehendimus, ut colorem, saporem, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ut«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3326-3330.
ne [2]

ne [2] [Georges-1913]

2. nē , die urspr. u. eig. latein. Verneinungspartikel, ... ... nicht, damit nicht, gallinae pennis fovent pullos, ne frigore laedantur, Cic.: dolorem saepe perpetiuntur, ne incĭdant in maiorem Cic.: ne vana urbis magnitudo esset, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ne [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1113-1116.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon