Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
inundatio

inundatio [Georges-1913]

inundātio , ōnis, f. (inundo), die Überschwemmung, ... ... Suet: cum inundatio ex lacu Albano facta esset, Liv. epit: inundationibus quicquid habitatur obducet, Sen.: m. subj. Genet., maris, Sen.: amnis, Val. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inundatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 412.
primarius

primarius [Georges-1913]

prīmārius , a, um (primus), einer der ersten, vornehm, ansehnlich, femina, Ter. u. Cic.: vir primarius populi, Cic.: parasitus, Plaut.: locus, die erste Stelle, Cic.: educet lapidem primarium (den Grundstein), Vulg.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »primarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1919.
quocumque

quocumque [Georges-1913]

quō-cumque , Adv., wohin nur, Cic. u.a.: auch wohin es nur sei, Verg. Aen. ... ... 682. – in der Tmesis, nunc eam rationem, quo ea me cumque ducet, sequar, Cic. Tusc. 2, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quocumque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2178.
deduco

deduco [Georges-1913]

... c, ζ, γγ): id viri boni arbitratu (nach der Taxierung) deducetur, Cato. – m. in u. Akk., in singulas ... ... – absol. prägn. = jmdm. einen Abzug machen, arbitratu deducetur, Cato r. r. 144, 2 zw. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1944-1951.
sto [1]

sto [1] [Georges-1913]

1. sto , stetī, statum, stātūrus, āre (Stamm sta ... ... Cic. de off. 2, 3: nihil quo stat loco stabit, omnia sternet abducetque secum vetustas, Sen. ad Marc. 26, 6. 2) stare per ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sto [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2807-2811.
laus [1]

laus [1] [Georges-1913]

1. laus , laudis, f., das Lob, ... ... equitandi, Cic. – omnes tui ad laudem impetus, Cic. – te praepropera festinatio abducet a tantis laudibus, Cic.: cum et illi cives optimi sint et ego ab ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 590-593.
inter

inter [Georges-1913]

inter (altindisch antar, innen, innerhalb, zwischen, ahd. ... ... . 12, 437), inter densas fagos assidue veniebat, Verg.: te magna inter praemia ducet, Verg.: inter stationes hostium emissi, Liv. B) übtr.: AA ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 353-356.
infra

infra [Georges-1913]

īnfrā (statt inferā [sc. parte], v. infer ... ... admiratur equos, Ov. met. 2, 208: virtutem non flamma, non ruina inferius adducet, Sen. ep. 79, 10. – inferius maiestate suā rati, es ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »infra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 251-253.
vicis

vicis [Georges-1913]

vicis (als Genet.; Nom. kommt nicht vor), vicem, ... ... .: solvitur acris hiems gratā vice veris et favoni, Hor.: deus haec fortasse benignā reducet in sedem vice, Hor.: nox peragit vicem, vollbringt den Wechsel, d. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vicis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3471-3473.
iugum

iugum [Georges-1913]

iugum , ī, n. ( zu iungo; altind. yugám ... ... ire iugum, lässest uns nicht einträchtig leben, Prop.: egregium opus pari iugo ducet, an gleichem Joche wird er das herrliche Werk vollziehen, Sen. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iugum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 488-490.
educo [2]

educo [2] [Georges-1913]

2. ē-dūco , dūxī, ductum, ere, I) herausziehen ... ... infans per manus commodius educitur, Cels.: demitti debet uncus..., deinde attractus infantem educet, Cels. – b) als t.t. beim Losen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »educo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2340-2341.
ruina

ruina [Georges-1913]

ruīna , ae, f. (ruo), das Stürzen ... ... in exsilium pulsus, Tac. – v. Untergang = Tod, ille dies utramque ducet ruinam, Hor.: r. Neronis principis, Plin. – II) meton.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ruina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2422-2423.
hiems

hiems [Georges-1913]

hiems (hiemps), hiemis, f. (altind. himá-s, ... ... Cic.: hiemem et aestatem iuxta pati, Sall.: aestas abiit, sed alter illam annus reducet; hiems cecĭdit (ist verschwunden), referent illum sui menses, Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hiems«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3049-3050.
educo [1]

educo [1] [Georges-1913]

1. ēduco , āvī, ātum, āre (Intens. v. ... ... Cic. – b) v. lebl. Subjj.: tractus uter plures lepores, uter educet apros, Hor.: non ager hic pomum, non dulces educat uvas, Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »educo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2340.
signum

signum [Georges-1913]

sīgnum , ī, n. (altlat. seignom), das ... ... lapides coctos esse oportebit, Cato: hoc est signi, ubi primum poterit, se illinc subducet scio, Ter.: u. so hoc signi est u. id signi ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »signum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2663-2665.
abduco

abduco [Georges-1913]

ab-dūco , dūxī, ductum, ere (gotisch af-tiuhan), ... ... Hieb zurückziehen, Verg.: omnes hos fertiles campos in subitam cavernam considentis soli lapsus abducet, wird begraben, Sen.: abducti montes, die zurückgetretenen, Val. Flacc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 10-12.
aestas

aestas [Georges-1913]

aestās , ātis, f. (verwandt mit αἴθω [brennen] ... ... Cic.: hiemem et aestatem iuxta pati, Sall.: aestas abiit, sed alter illam annus reducet, Sen.: media aestas iam forte erat, Liv.: aestas in exitu erat, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 205-206.
pulcher [1]

pulcher [1] [Georges-1913]

1. pulcher , chra, chrum, u. pulcer , cra ... ... – so auch pulchrum ducere od. putare m. Infin., turpe ducet cedere pari, pulchrum superasse maiores, Quint. 1, 2, 22: qui me ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pulcher [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2074.
halitus

halitus [Georges-1913]

hālitus , ūs, m. (halo, āre), der Hauch ... ... huiusmodi halitus (der Äpfel) celeriter acina corrumpunt, Col.: halitibus vastis (fatum) subducet urbes, Sen. – III) der Wind, Rutil. Nam. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »halitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3007.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon