Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (95 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
caduciter

caduciter [Georges-1913]

cadūciter , Adv. (caducus), abfällig, jählings, Varr. sat. Men. 576.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caduciter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 893.
refert

refert [Georges-1913]

rēfert , rētulit, rēferre, v. n. u. impers. ... ... entstanden und verwandt mit der Redensart ex re est, daher, wie συμφέρει, conducit =) es ist zuträglich von seiten des Interesses (res), es ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refert«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2265-2267.
subduco

subduco [Georges-1913]

... im allg.: ubi bullabit vinum, ignem subducito, Cato: ensem capiti, Verg.: lapides ex turri, Caes.: cibum athletae ... ... , zurücksenken, Verg. ecl. 9, 7: hic quoque fons nascitur simulque subducitur (verliert sich), Plin. ep. 5, 6, 39: est ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2847-2848.
attraho

attraho [Georges-1913]

... Sen.: crus, Cels.: uncus attractus infantem educit, Cels.: magnes attrahens ferrum, Plin.; vgl. magnes lapis, qui ... ... . – b) eine Person herbeischleppen, attrahi pedibus, Dict.: adducitur a Veneriis atque adeo attrahitur, Cic.: tribunos attrahi ad se iussit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attraho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 696.
irritus

irritus [Georges-1913]

ir-ritus , a, um (in u. ratus), I) ... ... erat ratum, irritum est, Ter.: aves, Gell.: cassatur ergo et in irritum deducitur numerus, Rufin. Orig. in numer. homil. 20, 1. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »irritus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 454.
prosero [1]

prosero [1] [Georges-1913]

1. prō-sero , seruī, sertum, ere, hervorstrecken, proserit Hydra caput, Avien. Arat. 1111: testudo proserit caput (Ggstz. reducit), Veget. mil. 4, 14 extr.: aggeribus caput Alpinis proserit in Celtas ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prosero [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2027.
derisus [2]

derisus [2] [Georges-1913]

2. dērīsus , ūs, m. (derideo), das Verlachen ... ... Max.: a derisu non procul abest risus, Quint.: facile ad derisum stulta levitas ducitur, Phaedr.: naribus labrisque derisus significari solet, Quint.: derisum non effugere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »derisus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2071-2072.
lentigo

lentigo [Georges-1913]

lentīgo , inis, f. (lens), der linsenförmige Fleck, chartae, Plin.: stellio plenus lentigine, Plin. – insbes. kollekt. = Sommersprossen, lentiginem habentes, Plin.: faciem lentigine obducit, Plin.: lentiginem corrigere, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lentigo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 614.
utiliter

utiliter [Georges-1913]

ūtiliter , Adv. (utilis), I) brauchbar, nützlich, mit ... ... dari lienosis (v. einer Arznei), Cels.: in uvae inflammatione alvus util. ducitur, Cels.: iam aliquantum erogaverunt, sed periculum est ne parum util., Plin. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »utiliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3334.
correpte

correpte [Georges-1913]

correptē , Adv. m. Compar. (correptus v. corripio ... ... producte pronuntiare), Gell. 9, 6, 3: correptius exit syllaba (Ggstz. producitur), Ov. ex Pont. 4, 12, 13.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »correpte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1708.
quantillus

quantillus [Georges-1913]

quantillus , a, um (Demin. v. quantulus), I) ... ... = wie wenig, wie gering, A) interrog.: quantillo argento te conducit Pseudolus? um was für ein erbärmliches Stück Geld, Plaut.: huic debet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quantillus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2135.
despicatus [2]

despicatus [2] [Georges-1913]

2. dēspicātus , Dat. uī, m. (despicor), die Verachtung, alqm od. alqd despicatui sibi habere, verachten, ... ... . 693. Fronto princ. hist. p. 205, 17 N.: si quis despicatui ducitur, Cic. Flacc. 65.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »despicatus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2089.
disconduco

disconduco [Georges-1913]

dis-condūco , ere, nicht zuträglich sein, schaden, nil disconducit huic rei, Plaut. trin. 930.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disconduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2199.
operimentum

operimentum [Georges-1913]

operīmentum , ī, n. (operio), die Decke, ... ... , Sall. fr.: redditur terrae corpus et ita locatum ac situm quasi operimento matris obducitur, Cic. de legg. 2, 56: operimenta animae, Ambros. de Noë ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »operimentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1355.
deduco

deduco [Georges-1913]

... etc., Caes.: ergo huc universa causa deducitur, utrum... an etc., Cic.: ded. rem ad arma, ... ... . – mit de u. Abl., de capite deducite quod usuris pernumeratum est, Liv. – m. Dat. (welcher ... ... , fortweben, abweben, harum (Parcarum) una loquitur, altera scribit, tertia deducit, Serv. Verg. Aen. 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deduco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1944-1951.
laus [1]

laus [1] [Georges-1913]

... ut etc., Cic.: dolere alienā laude, Cic.: eam laudem hic ducit maximam, das hält er für das gr. L., Ter.: tu nunc id tibi laudi ducis, quod tum fecisti inopiā? Ter.: laudi ducitur (es gereicht zum L.) adulescentulis quam plurimos habuisse amatores, Nep.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 590-593.
duco

duco [Georges-1913]

... anfangen, ab eodem verbo ducitur saepius oratio, Cic. – 10) rechnen, berechnen, in Rechnung ... ... Poll. in Cic. ep. – b) v. Lebl.: iter ducit ad urbem, Ov.: quo via ducit, Verg.: duxit via in editum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2302-2305.
caput

caput [Georges-1913]

... ), quo invento ab eo quasi capite disputatio ducitur, Cic.: nonne his vestigiis ad caput maleficii perveniri solet? Cic.: si ... ... Stock, das Kapital (Ggstz. usurae), de capite deducite, quod usuris pernumeratum est, Liv.: quinas hic capiti mercedes exsecat, Hor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caput«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 989-992.
traho

traho [Georges-1913]

... . u. Liv.: toto itinere non ducitur, sed trahitur, Sen.: excussi a raeda vel curriculo et ita tracti, ... ... rugasque cogere, Ov.; vgl. tr. rugam, Iuven.: ignis coria trahit conducitque in unum, Lucr.: vela, einziehen, Verg. D) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »traho«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3172-3174.
educo [2]

educo [2] [Georges-1913]

... herausziehen, infans per manus commodius educitur, Cels.: demitti debet uncus..., deinde attractus infantem educet, Cels. – ... ... pullus) ita eductus, Varro. – poet. v. Lebl., aura distinctos educit verna colores, zieht heran, Catull. 64, 90. – B) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »educo [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2340-2341.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon