inter-rādo , rāsī, rāsum, ere, hier und da beschaben, I) = mit durchbrochener Arbeit versehen, durchbrochen arbeiten, vasa, Plin. 33, 139: marmor interrasum, mit durchbrochener Arbeit, Plin. 35, 2. – II) = hier ...
... 940;τρητος), durchbrochen, calix, mit durchbrochener Arbeit, Ulp. dig. 9, 2, 27. § 29. – ... ... so subst., diatrēta, ōrum, n. (sc. pocula), Becher mit durchbrochener, erhabener Arbeit, Mart. 12, 70, 9.
armilla , ae, f. (armus), I) das Armband, das aus zusammenhängenden breiten Stücken (gew. mit getriebener od. durchbrochener Arbeit) bestand, die Armspange, das Brasselett, ...
efforus , a, um (efforo), durchbrochen, Ven. Fort. vita S. Mart. 3, 467.
inter-nigro , āre, dazwischen schwarz sein, equae maculis ... ... mit schwarzweiß gesprenkeltem Fell, Stat. Theb. 6, 336: spatiis internigrantibus, durchbrochen von dunklen Lücken, Claud. eidyll. 2, 14.
interrāsor , ōris, m. (interrado) = διαῤῥινητής, der Verfertiger durchbrochener Arbeiten, Gloss. III, 371, 19.
interrāsilis , e (interrado), durchbrochen gearbeitet, aurum, Plin. 12, 94: corona, Vulg. exod. 25, 25 u. 37, 12: opus basium, Vulg. 3. regg. 7, 28: ligna, Hieron. in Ezech. 12, 41, 16 ...
diatrētārius , iī, m. (diatreta, s. das Folg.), der Verfertiger von durchbrochener Arbeit, Cod. Iust. 10, 64, 1.
ab-rumpo , rūpī, ruptum, ere, I) abreißen = ... ... , Tac.: pontem post tergum alcis, Val. Max.: laxati ordines abrumpuntur (werden durchbrochen), nec possunt restitui, Tac.: abr. venas, aufreißen (um zu sterben ...
per-foro , āvī, ātum, āre, I) etw. ... ... 23, 5. – ex quo cubiculo tibi Stabianum perforasti, hast das St. durchbrochen, hast im St. Lichtungen angebracht, Cic. – übtr., (sol) ...
pervius , a, um (per u. via), durchgängig, ... ... Fauni, Calp. ecl. 1, 15. – B) übtr.: 1) durchbrochen (Ggstz. solidus), anulus, Fab. Pict. b. Gell. ...
forāmen , inis, n. (foro), jede natürliche od. durch Kunst gebildete Öffnung, der Gang, Zugang, das Loch ... ... foraminibus et rimis aurem admovent, sie legen ihr Ohr an die Öffnungen (der durchbrochenen Felderdecke) u. Ritze, Tac.