Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (89 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Leander

Leander [Georges-1913]

Lēander u. Lēandrus , drī, m. (Λείανδρος), ein Jüngling zu Abydus, Geliebter der Hero in Sestus, der allnächtlich durch den Hellespont zu seiner Geliebten schwamm, aber dabei seinen Tod in den Wellen fand ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Leander«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 599.
Meander

Meander [Georges-1913]

Meander , s. Maeanderno. II, a.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Meander«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 837.
Maeander

Maeander [Georges-1913]

Maeander , drī, m. u. Maeandros (u. - us ), drī, m. (Μαίανδρος), I) ein Fluß in Ionien und Phrygien, der bei Milet ins Ikarische Meer fließt, berühmt wegen seiner ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Maeander«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 753-754.
Hero [2]

Hero [2] [Georges-1913]

2. Hērō , (Erō), ūs, Akk. ö u. ... ... ;ρώ), die schöne Priesterin der Aphrodite zu Sestus in Thrazien, Geliebte des Leander aus Abydus, der allnächtlich zu ihr über den Hellespont schwamm, bis er auf ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hero [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3040.
incus

incus [Georges-1913]

... u.a. – Sprichw., uno opere eandem incudem diem noctemque tundere, immer, Tag u. Nacht, an demselben ... ... od. vorbringen, Cic. de or. 2, 162: u. so eandem incudem diu noctuque tundere, Amm. 18, 4, 2; 28, 4 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 184.
reneo

reneo [Georges-1913]

re-neo , ēre, eig., zurückspinnen, d. ... ... dolent fila reneri, daß die Schicksalsfäden der Parzen wieder aufgelöst = der Schicksalsbeschluß geändert werde, Ov. fast. 6, 757: stant rata non ullā fila renenda ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reneo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2312.
crisis

crisis [Georges-1913]

crisis , Akk. im, f. (κρίσις), die Entscheidung, entscheidende Wendung, Krisis, eandem crisim habere, Sen. ep. 83, 4 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crisis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1764.
nerium

nerium [Georges-1913]

nērium , iī, n. (νήριον), der Oleander, die Lorbeerrose, Plin. 16, 79.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nerium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1145.
attineo

attineo [Georges-1913]

at-tineo (ad-tineo), tinuī, tentum, ēre (ad u ... ... tr. festhalten, aufhalten, zurück-, innehalten, 1) eig.: nunc eandem (pallam) ante oculos attines, hältst sie fest in der Hand vor meinen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attineo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 690-691.
reposco [1]

reposco [1] [Georges-1913]

1. re-pōsco , ere, I) etw. wieder-, zurückverlangen, -fordern, sich wieder ausbitten, eandem (pallam), Plaut.: arma, Ov.: debitum, Suet.: alqm, Ter. u. Ov.: alter a me Catilinam, alter Cethegum reposcebat, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »reposco [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2328.
lascive

lascive [Georges-1913]

lascīvē , Adv. (lascivus), mutwillig, ausgelassen, carmina lascive ... ... 2: loqui, Mart. 8. prooem.: illa (facere), Apul. apol. 9: eandem rem lascivius dicere, Sen. contr. 2, 6 (14), 8: lascivius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lascive«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 569.
sedulum

sedulum [Georges-1913]

sēdulum = se (sine) dolo malo (wie wohl mit Böckh geändert werden muß), Vet. plebisc. be Fest. 246 (b), 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sedulum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2574.
obrogatio

obrogatio [Georges-1913]

obrogātio , ōnis, f. (obrogo), ein Vorschlag zu ... ... Gesetze (lex), wodurch ein anderes Gesetz aufgehoben od. geändert wird, Cornif. rhet. 2, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obrogatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1259.
circumfluo

circumfluo [Georges-1913]

circum-fluo , fluxī, fluxum, ere, I) etw. ... ... oceanus omnes terras circumfluat, Gell.: Spartam Eurotas circumfluit, Sen. rhet.: Cariam circumfluunt Maeander et Orsinus, Plin.: cum aliae aquae subterfluant terras, aliae circumfluant, Sen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »circumfluo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1156-1157.
mordaciter

mordaciter [Georges-1913]

mordāciter , Adv. (mordax), beißend, bissig, übtr., ... ... limā mordacius uti, schärfer, Ov. ex Pont. 1, 5, 19: eandem materiam mordacius scribere, Lact. 5, 2, 12: neque enim in nobis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mordaciter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1006.
rhododaphne

rhododaphne [Georges-1913]

rhododaphnē , es, f. (ῥοδοδάφνη), die Lorbeerrose, der Oleander, Plin. 16, 79 u. 24, 90. Pallad. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rhododaphne«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2388.
beneficentia

beneficentia [Georges-1913]

beneficentia (benificentia), ae, f. (beneficus; vgl. Beier ... ... Lact. de ira dei 1. § 1), huic (iustitiae) coniuncta beneficentia, quam eandem vel benignitatem vel liberalitatem appellari licet, Cic.: quid melius aut quid praestantius bonitate ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beneficentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 810.
verto

verto [Georges-1913]

... Liv.: mare ad occidentem versum, Liv.: (Maeander) nunc ad fontes, nunc in mare versus, hinlaufend, Ov.: ... ... se memoriae (Zeiten), Plaut.: fortuna iam verterat, hatte sich gewendet (geändert), Liv. – medial, omnia vertuntur, certe vertuntur amores, Prop ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »verto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3439-3443.
orior

orior [Georges-1913]

... occidentem solem, Liv.: solem atque lunam in eandem partem semper occĭdere atque oriri semper ab eadem, Lact. – dah. ... ... montibus Uxiorum, Curt.: Marsyas amnis haud procul a Maeandri fontibus oriens, Liv.: Maeander ex arce summa ortus, Liv.: Rhenus oritur ex Lepontiis, Caes.: incliti ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »orior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1399-1400.
in [1]

in [1] [Georges-1913]

1. in , Praepos. mit Acc. = είς, u ... ... Liv.: hostilem in modum, Liv.: praeclara classis in speciem, Cic. – in eandem sententiam loqui, Cic.: iudicium accipere in ea ipsa verba, quae Naevius edebat, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »in [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 122-125.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Klopstock, Friedrich Gottlieb

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Hermanns Schlacht. Ein Bardiet für die Schaubühne

Von einem Felsgipfel im Teutoburger Wald im Jahre 9 n.Chr. beobachten Barden die entscheidende Schlacht, in der Arminius der Cheruskerfürst das römische Heer vernichtet. Klopstock schrieb dieses - für ihn bezeichnende - vaterländische Weihespiel in den Jahren 1766 und 1767 in Kopenhagen, wo ihm der dänische König eine Pension gewährt hatte.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon