Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
praedico [2]

praedico [2] [Georges-1913]

... , 10, 4. Dräger Tac. ann. 13, 36), monere, praedicere, ut pontem ferro, igni interrumpant, Liv.: Pyrrho ut a veneno caveret ... ... praedixit, ut ne prius Lacedaemoniorum legatos di mitterent, quam etc., Nep.: Iunonem praedicere, ne faceret, Cic.: praedixisse se, ne Hamilcaris progeniem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praedico [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1840-1841.
veridice

veridice [Georges-1913]

vēridicē , Adv. (veridicus), wahrredend, wahr, agere, Augustin. epist. 17, 1: praedicere, Amm. 31, 1, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »veridice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3425.
mordacitas

mordacitas [Georges-1913]

mordācitās , ātis, f. (mordax), die Wissigkeit, ... ... Bissigkeit der Rede, noch im Bilde, tum deinde se omnes maledicerent, carperent et saevorum dentium mordacitate laniarent, Arnob. 2, 45 extr.: dann ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mordacitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1005-1006.
in [1]

in [1] [Georges-1913]

1. in , Praepos. mit Acc. = είς, u ... ... Liv. (vgl. Drak. Liv. 4, 55, 6): in multos annos praedicere, Cic.: alqm invitare in posterum diem, Cic.: differre alqd in posterum diem ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »in [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 122-125.
valeo

valeo [Georges-1913]

valeo , valuī, valitūrus, ēre (zu gotisch waldan, ahd ... ... locutus, Ov.: u. vale dicere (in Ausgaben auch als ein Wort valedicere) alci (Ggstz. salutare alqm), Sen. ep. 17, 11. Sulp ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »valeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3353-3356.
iubeo

iubeo [Georges-1913]

iubeo , iussī, iussum, ēre (zu Ϝjeudh, schütteln, ... ... (man heißt uns), Ov.: consules iubentur scribere, Liv.: iussus a consule edicere, Sall.: u. mit dem geheißenen Gegenstande als Subjekt, locus lautiaque legatis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iubeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 476-478.
gratia

gratia [Georges-1913]

grātia , ae, f. (gratus), die Annehmlichkeit, Wohlgefälligkeit ... ... hic constet amor, Ov.: reges Parthos non potest quisquam salutare sine munere; tibi valedicere non licet gratis, Sen. – / Bei den szenischen Dichtern (z.B ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gratia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2964-2966.
accuso

accuso [Georges-1913]

ac-cūso (accusso), āvī, ātum, āre (ad u. ... ... verteidigen, u. alqm damnare, jmd. verurteilen), absol., sed aliud est maledicere, aliud accusare, Cic.: acc. diligentissime laboriosissimeque, Cic.: acc. falso, Ps ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accuso«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 72-73.
libere

libere [Georges-1913]

līberē , Adv. (1. liber), I) frei, nicht sklavisch, educere (erziehen), Ter. Andr. 911. – II) übtr.: 1) ... ... freimütig, furchtlos, herzhaft, dicere, Cic.: liberius loqui, Cic.: liberius maledicere, Hor.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libere«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 638.
delecto

delecto [Georges-1913]

dē-lecto , āvī, ātum, āre (Intens. v. delicio ... ... . 208, 28 K.): quam delectabat eum defectiones solis et lunae multo ante nobis praedicere, Cic. de sen. 49: sunt autem alii, quos in luctu cum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delecto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2008-2009.
quiesco

quiesco [Georges-1913]

quiēsco , ēvī, ētūrus, ere (quies), ruhen, I ... ... most. 1173: quiescamus, ne nostram culpam coarguamus, Cic.: dei nomen statuere atque edicere quiescebant, unterließen, Gell. 2, 28, 2: u. so ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quiesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2159-2161.
convenio

convenio [Georges-1913]

con-venio , vēnī, ventum, īre, beikommen = eintreffen ... ... verba iuraverint conventuros se iussu consulis nec iniussu abituros, Liv. – diem ad conveniendum edicere, Liv.: nunc enim ita convenimus, ut etc., ist unsere Zusammenkunft von ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convenio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1654-1660.
defectio

defectio [Georges-1913]

dēfectio , ōnis, f. (deficio), I) ... ... , Tac.: defectio (solis) perfecta, Sen.: defectiones solis et lunae multo ante praedicere, Cic.: defectiones solis itemque lunae in multos annos praedicere, Cic.: defectiones solis reputare, Cic. – c) prägn., das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »defectio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1953-1954.
comitium

comitium [Georges-1913]

comitium , ī, n. (comeo = coëo), I) Sing. ... ... censorum, Cic.: so auch quaestoria, tribunicia, Cic.: mea, Cic. – edicere comitia consulibus creandis, Liv.: habere comitia populi, Cic.: habere comitia ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »comitium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1295-1296.
conventus

conventus [Georges-1913]

conventus , ūs, m. (convenio), das ... ... , Kongreß, Arcadum, Nep.: Achaici concilii, Liv.: frequentissimus legationum, Nep.: edicere in certam diem conventum omnium sociarum civitatium legationibus, Liv.: edicere Argos conventum, Liv.: Aegium conventum gentis indicere, Liv.: ibi habere conventum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conventus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1661-1662.
concilium

concilium [Georges-1913]

concilium , ī, n. (viell. *con-calion v. ... ... selten von den Tributkomitien), zB. concilium advocare legemque ferre, Cic.: plebi concilium edicere (v. den Volkstribunen), Liv.: concilium plebis habere, dimittere, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »concilium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1391-1392.
iustitium

iustitium [Georges-1913]

iūstitium , iī, n. (st. iurisstitium, v. ... ... , 18), I) eig. u. übtr.: a) eig.: iust. edicere (verordnen), indicere (ankündigen), Cic. u.a.: iust. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iustitium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 504.
argumentum

argumentum [Georges-1913]

argūmentum , ī, n. (arguo), die Veranschaulichung = das, ... ... ( Gehalt ), epistula sine argumento et sententia, Cic.: non sine argumento maledicere, nicht ohne Schein von Wahrheit, Cic.: tabulae vero novae quid habent ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argumentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 564-566.
obliviscor

obliviscor [Georges-1913]

oblīvīscor , lītus sum, līvīscī (viell. von oblino), ... ... est oblita tollere, sie hätte beinahe vergessen, Ov.: obliti de natali suo edicere, Suet.: m. folg. Acc. u. Infin., obliviscor Roscium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obliviscor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1251-1252.
praeconius

praeconius [Georges-1913]

praecōnius , a, um, zum Präko gehörig usw., präkonisch ... ... übtr.: 1) die öffentliche Bekanntmachung, Veröffentlichung, Ausbreitung, praeconio edicere, Apul.: posthac quidquid scripsero, tibi praeconium deferam, Cic.: o meum miserum ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praeconius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1834.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon