Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
perpurgo

perpurgo [Georges-1913]

per-pūrgo , āvi, ātum, āre, I) völlig reinigen, -rein machen, alvum, Cato: aegrum, Cels.: se quādam herbulā, Cic. – II) bildl., 1) ins reine bringen, locum orationis, Cic.: rationes, Cic.: – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perpurgo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1630.
purifico

purifico [Georges-1913]

... pūrifico , āvī, ātum, āre (purus u. facio), reinigen, I) eig.: luteos pedes (gallinae) aquā, Plin.: favum, Plin.: agrum, Gell. – II) übtr., religios reinigen, entsühnen, quod ille infamavit tu purifica, Lampr.: tamquam libidines intra ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »purifico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2092.
atabulus

atabulus [Georges-1913]

atābulus , ī, m., bei den Apuliern Name des brennend heißen ... ... des Schirokko, der in Italien gew. im Frühjahr od. Herbst einige Wochen weht, j. in Apulien altino gen., Sen. nat. qu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »atabulus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 668.
Amasenus

Amasenus [Georges-1913]

Amasēnus , ī, m., Fluß in Latium, der in den ... ... an Privernum vorbeiströmt, sich mit dem von Setia herabkommenden Ufens (j. Ufente) vereinigt und nur zum Teil das Meer zwischen Circeji u. Terracina erreicht, da er ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Amasenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 357.
Aspendos

Aspendos [Georges-1913]

Aspendos (us), ī, f. (Ἄσπεν&# ... ... 959;ς), Stadt in Pamphylien an beiden Ufern des Eurymedon (Kapsi-Su), nach einigen j. Minugat, Cic. II. Verr. 1, 53. – Dav. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aspendos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 621.
exstirpo

exstirpo [Georges-1913]

ex-stirpo , āvī, ātum, āre (ex u. stirps), ... ... corpore toto, Mart. – prägn., agrum, von den Stümpfen od. Wurzeln reinigen, Col. 11, 2, 52. – II) übtr.: vitia, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exstirpo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2620.
Antemnae

Antemnae [Georges-1913]

Antemnae , ārum, f. (Sing. Antemna , ae, ... ... des Anio in den Tiber ( Varr. LL. 5, 28), mit Rom vereinigt u. seitdem verschwunden (vgl. Liv. 1, 9 sqq.), Plin. 3 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antemnae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 463.
argestes

argestes [Georges-1913]

argestēs , ae, Abl. e, m. (ἀργ ... ... 10. Sen. nat. quaest. 5, 16, 5 (wo auch die Meinung einiger, wie Plin. 2, 119. Suet. fr. 151. p. 231, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »argestes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 562.
purgator

purgator [Georges-1913]

pūrgātor , ōris, m. (purgo), der Reiniger, Säuberer, I) eig.: latrinarum cloacarumque purgatores, Firm. math. 8, 20: p. ferarum, Befreier von wilden Tieren (v. Herkules), Apul. apol. 22 u. Inscr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »purgator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2090.
deflocco

deflocco [Georges-1913]

... u. floccus), flockenleer machen = kahl machen, fadenscheinig machen, Plaut. Casin. fr. bei Non. 7, 21 ... ... zu lesen ist fusti defloccabit iam illic homo lumbos meos): defloccati senes, fadenscheinige = kahlköpfige, Plaut. Epid. 616.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deflocco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1977-1978.
eventilo

eventilo [Georges-1913]

ē-ventilo , āvī, ātum, āre, auschwingen, durch Schwingen u. Lüften reinigen, I) eig.: aëra, Plin.: terrestrem spiritum, Iustin.: frumentum, Col. – II) übtr., a) erörtern, kritisieren, Hieron. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eventilo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2486.
purgamen

purgamen [Georges-1913]

pūrgāmen , inis, n. (purgo), I) der Unrat ... ... . 6, 713; vgl. ibid. 227. – II) das Reinigungs-, Sühnmittel, mali, Ov.: caedis, Ov. – III) die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »purgamen«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2090.
dochmius

dochmius [Georges-1913]

dochmius , iī, m. (δόχμιος ... ... her dochmische Versfuß, dessen Grundform , wovon aber einige 30 Abweichungen vorkommen, Cic. or. 218. Quint. 9, 4, 79 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dochmius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2268.
trinitas

trinitas [Georges-1913]

trīnitās , ātis, f. (trinus), I) die Dreizahl, Tert. adv. Valent. 17: ternitas vel trinitas, Prisc. ... ... num. § 29. p. 415, 28 K. – II) die Dreieinigkeit in Gott, Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »trinitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3222.
retergeo

retergeo [Georges-1913]

re-tergeo , tersī, ere, wieder aus - od. abwischen, reinigen, säubern, vulnera, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 14, 207. – übtr., fossas ruderibus obrutas, Amm. 29, 6, 11. – / ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »retergeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2363.
aerizusa

aerizusa [Georges-1913]

āerizūsa , ae, f. (Partic. v. ἀερίζω, rein wie die Luft sein), ein blauer Edelstein, nach einigen der Türkis, Plin. 37, 115. – Dazu Neutr. āerizon (ἀερίζον, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aerizusa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 199.
delapido

delapido [Georges-1913]

dē-lapido , āre, I) von Steinen reinigen, Cato r. r. 46, 1. – II) mit Steinen belegen, pflastern, Paul. ex Fest. 73, 13; vgl. Gloss. ›delapido, καταλιθάζω‹. – / Archaist. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »delapido«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2006.
meconion

meconion [Georges-1913]

mēcōnion u. - nium , iī, n. (μη ... ... Pflanze = peplis, Plin. 27, 119. – III) die dicke, zähe Unreinigkeit bei neugeborenen Kindern, Plin. 28, 52.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meconion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 838.
Rutupiae

Rutupiae [Georges-1913]

Rutupiae , ārum, f., Stadt u. Hafen der Caverni in Britannien, nach einigen das heutige Richborough. – Dav. Rutupīnus , a, um, rutupinisch, ager, Auson. parent. 20, 8. p. 50 Schenkl: litora, Lucan. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Rutupiae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2435.
falcones

falcones [Georges-1913]

falcones dicuntur, quorom digiti pollices in pedibus intra sunt curvati, a similitudine falcis (wir: säbelbeinig), Paul. ex Fest. 88, 7.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »falcones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2675.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon