Suchergebnisse (261 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
scriptura

scriptura [Georges-1913]

scrīptūra , ae, f. (scribo), I) das Zeichnen; dah ... ... indice missā scripturā, Amm. 19, 12, 4. – e) die Anweisung, der Auftrag an einen Wechsler zur Auszahlung einer Summe ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »scriptura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2545-2546.
Antiochus

Antiochus [Georges-1913]

Antiochus , ī, m. (Ἀντίιχο ... ... 953;όχειος), zum (Philos.) Antiochus gehörig, antiochëisch, des (Philos.) Antiochus, subst., α) Antiochīī ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antiochus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 472.
contribuo

contribuo [Georges-1913]

... contribuerat se Aetolis, Liv.: c. Corinthum Achaeis in antiquum gentis concilium (Bund), Liv. – c. Uxiorum gentem ... ... = fremden Königen), Suet. – teils einem Bunde als Mitglied (s. Weißenb. Liv. 32, 19, 4), Elei per se ipsi quam per ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »contribuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1637-1638.
plerusque

plerusque [Georges-1913]

... epist. 9, 14, 9: plerique omnes, meist alle, die allermeisten, pleraque omnia, meist alles, Komik. u. ... ... 2, 46, 7. – b) adv.: α) meistens, meistenteils, insgemein, gewöhnlich, Cic. u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »plerusque«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1739-1740.
imperator

imperator [Georges-1913]

imperātor , ōris, m. (impero), jeder Befehlshaber, Vorgesetzte ... ... Sall.: vitae necisque, Plin.: im Wortspiel mit imperare provinciam (ein Amt anweisen), Plaut. mil. 1159 u. 1160. – B) insbes., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imperator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 90.
restringo

restringo [Georges-1913]

re-stringo , strīnxī, strictum, ere, I) zurückziehen, an ... ... übh.: omnes ad custodiam pecuniae, gleichsam daran fesseln, dazu anhalten, genau anweisen, Plin. ep.: paralyticos, heilen (eig. die Gelenke wieder festmachen), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »restringo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2358-2359.
Androgeos

Androgeos [Georges-1913]

Androgeōs od. - geus , ī u. o, m. (Ἀνδρόγεως), ... ... Prop. 2, 1, 62; wovon Androgeōnēus , a, um, androgeonëisch, caedes, Catull. 64, 77.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Androgeos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 423.
aesculeus

aesculeus [Georges-1913]

aesculeus u. aesculīnus u. aesculnius , a, um (aesculus), I) (aeseuleus) zu der Wintereiche gehörend, Wintereichen-, arbor, Ov. met ... ... aesculnii postes, Corp. inscr. Lat. 10, 1781 (wo archaist. Abl. aesculnieis).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aesculeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 204.
sedulitas

sedulitas [Georges-1913]

sēdulitās , ātis, f. (sedulus), die Emsigkeit, Geschäftigkeit ... ... ep. ad Anton. Pium 3. p. 166, 11 N. – v. Ameisen, iam in opere qui labor, quae sedulitas! Plin. 11, 109.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sedulitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2574.
naufragium

naufragium [Georges-1913]

naufragium , iī, n. (navifragium, von navis u. ... ... mich Unglücklichen, Ov.: mollia naufragiis litora posse dari, mein Schicksal könne durch Anweisung einer milderen Gegend erleichtert werden, Ov.: me delectat ex hoc naufragio tabula ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »naufragium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1104-1105.
institutum

institutum [Georges-1913]

īnstitūtum , ī, n. (instituo), I) nach instituo no ... ... Liv. 6, 10, 6; 45, 13, 8. – 3) die Anweisung, im Plur. auch die durch Unterricht beigebrachten Grundsätze, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »institutum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 329.
Agathocles

Agathocles [Georges-1913]

Agathoclēs , is u. ī, Akk. em u. ... ... , um (Ἀγαθόκλειος), agathoklëisch, des Agathokles, tropaea, Sil. 14, 652. – II) griech ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agathocles«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 240-241.
Anaxagoras

Anaxagoras [Georges-1913]

Anaxagorās , ae, Akk. am u. ān, m. ... ... 115, 3 (codd. Anaxagorastis). – b) Anaxagorēus , a, um, anaxagorëisch, subst., Anaxagorēa, ōrum, n., Lehrsätze des Anaxagoras, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anaxagoras«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 417.
fulguritus

fulguritus [Georges-1913]

fulgurītus , a, um (fulgur), vom Blitze getroffen, ... ... 5, 4: Plur., Arnob. 5, 1: ars fulguritorum, eine technische Anweisung zur Weihe der vom Blitze getroffenen Stätten, Serv. Verg. Aen. 6, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fulguritus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2868.
Myrmidones

Myrmidones [Georges-1913]

Myrmidones , um, Akk. Plur. as, m. (Μ&# ... ... waren sie aus Ägina ausgewandert, woselbst sie auf Bitten des Äakus von Zeus aus Ameisen in Menschen verwandelt waren, nachdem eine schreckliche Pest die Einwohner dieser Insel weggerafft ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Myrmidones«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1080.
instructus [2]

instructus [2] [Georges-1913]

2. instrūctus , Abl. ū, m. (instruo), I) ... ... ornatuque comitata, Cic. de or. 3, 23. – II) die Anweisung, instructu tuo, Paulin. in Augustin. epist. 24, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »instructus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 331.
repraesento

repraesento [Georges-1913]

... (sogleich) verwirklichen, -gewähren, -erfüllen, -leisten, -vollziehen, etw. sofort eintreten lassen, -bewirken, ... ... HS., Suet.: repr. fideicommissum, ICt.: repr. pecuniam ab alqo (durch Anweisung an jmd.), Cic.: absol., magno alci adiumento esse in repraesentando ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »repraesento«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2329-2330.
Aleii campi

Aleii campi [Georges-1913]

Alēiī campī (griech. Sing. Ἀλήϊον πεδίον, το, von ... ... Jupiters Blitz geblenbet lange umherirrte, Cic. poët. Tusc. 3, 63 (wo Alëis per synaeres. für Alëiis). Ov. Ib. 257 (wo poet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aleii campi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 297.
monogrammos

monogrammos [Georges-1913]

monogrammos , on (μονογραμμ ... ... Cic. de nat. deor. 2, 59. – b) scherzh., abgefleischt, abgemagert, ein Schatten, Lucil. 59 u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »monogrammos«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 995.
perscriptio

perscriptio [Georges-1913]

perscrīptio , ōnis, f. (perscribo), I) die amtliche ... ... falsae perscriptiones, Cic. Phil. 5, 11. – II) eine schriftliche Anweisung zur Bezahlung, Cic. ad Att. 4, 17 (18), 2; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perscriptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1635.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon