Suchergebnisse (374 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
nodus

nodus [Georges-1913]

nōdus , ī, m. (necto), der Knoten, ... ... insbes.: a) Fessel, Schlinge = Verbindlichkeit, Verpflichtung, nodi religionum, Lucr.: plures imponere nodos, bindende Eide, Ov. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nodus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1177-1178.
imbuo

imbuo [Georges-1913]

imbuo , buī, būtum, ere (*imbu, vgl. altind. ... ... imbueret, Pacuv. fr.: nec quicquam (= nec ullā re) imbuuntur, Tac.: pectora religione, Cic.: (legiones) imbutae favore Othonis, Tac.: is, qui et doctrinā ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »imbuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 63-64.
obsto

obsto [Georges-1913]

ob-sto , stitī, stātūrus, āre, an od. ... ... 2, 3, 4 (vgl. 2, 8, 4): cum ibi quoque religio obstaret, ne non posset nisi ab consule dici dictator, Liv. 4, 31 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »obsto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1274-1275.
iocus

iocus [Georges-1913]

iocus , ī, m. (Plur. iocī u. ioca ... ... ein spaßiger, Cic.: iocos dare alci, Scherz veranlassen, Hor.: nocturnas religiones iocum risumque facere, dem Spott u. Gelächter preisgeben, Petron.: horum contumelias ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »iocus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 439-440.
eximo

eximo [Georges-1913]

ex-imo , ēmī, ēmptum, ere (ex u. emo), ... ... αα) etw. benehmen, beseitigen, aufheben, übergehen, dubitationem, Quint.: religionem, Liv.: discrimen nationum, Curt. – ββ) einen Zeitraum wegnehmen, teils ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eximo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2560-2561.
eligo

eligo [Georges-1913]

... Suet.: imperatorem, Suet. u. Vopisc.: ad imperium consensu militum eligi, Eutr.: im Passiv m. dopp. Nom., Quintillus consensu militum ... ... elegi, Tac. hist. 1, 16 cod. M (die Ausgaben eligi). Vgl. Stirker Tacit. Formenl. S. 56.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »eligo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2385-2386.
Ianus

Ianus [Georges-1913]

Iānus , ī, m., I) alter italischer Gott der Türen ... ... Hor. ep. 1, 16, 59. Iuven. 6, 394. Vgl. Wissowa Religion u. Kultus der Römer 2 103 ff. – / Nbf. Diānus, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Ianus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 14-15.
liber [2]

liber [2] [Georges-1913]

2. liber , brī, m. ( zu λέπω, ich ... ... Liv. (dah. inspectio librorum, Vopisc.): u. v. anderen Religionsbüchern, libri Etruscorum, Cic.: v. den Rechtsbüchern, nos ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »liber [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 635-636.
furia

furia [Georges-1913]

furia , ae, f. (furo), I) die Wut ... ... Dämon, illa Furia, v. Klodius, Cic.: ebenso illa Furia religionum, Cic. – b) v. Anstifter zu Untaten, hunc iuvenem tamquam ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »furia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2883-2884.
mutus

mutus [Georges-1913]

mūtus , a, um (altindisch m ka-h, ... ... Quint. – 2) insbes.: a) als t. t. der Religionsspr., exta, die keine Anzeige geben, Paul. ex Fest. 156, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mutus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1076.
minuo

minuo [Georges-1913]

minuo , uī, ūtum, ere ( zu minus; vgl. ... ... amplificare), Cic.: laudem alcis, Liv.: auctoritatem, Caes.: maiestatem populi, Cic.: religionem, Nep.: censuram, Liv. – suspicionem profectionis, Cic.: opinionem (Vorurteil), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »minuo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 932-933.
velut

velut [Georges-1913]

vel-ut od. vel-utī , Adv., ganz ... ... 25: veluti cognosceret, Ov. met. 4, 596: velut ea res nihil ad religionem pertinuisset, Liv. 2, 36, 1 (u. so oft bei Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »velut«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3392-3393.
Poeni

Poeni [Georges-1913]

Poenī , ōrum, m., die Punier = die ... ... (Poenicius), a, um, a) punisch, karthagisch, dux, Ov.: religio, Gewissenhaftigkeit, Liv.: bellum, Lex vet. – b) meton., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Poeni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1752.
moene

moene [Georges-1913]

moene , is, n. (verw. mit munio), die ... ... ruinae muri, Liv.: vacua defensoribus moenia, Liv.: moenia moenire, Plaut.: diligentius urbem religione quam ipsis moenibus cingere, Cic.: se moenibus includere od. inclusos tenere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »moene«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 972-973.
secta

secta [Georges-1913]

secta , ae, f. (sequor), die Folge = die ... ... Pompon. dig. 1, 2, 2. § 47. – 4) eine religiöse Sekte, Cod. Iust. 1, 9, 3: plurimae sectae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2559-2560.
violo

violo [Georges-1913]

violo , āvī, ātum, āre (vis), gewalttätig behandeln, wehtun ... ... b) moralisch: α) verletzen, beflecken, entehren, entweihen, loca religiosa, Cic.: templa, Liv.: stupris aut caedibus violati, Liv.: ius, Cic.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »violo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3503.
vitio

vitio [Georges-1913]

vitio , āvī, ātum, āre (vitium), fehlerhaft machen, ... ... vitiatae et corruptae, Cic. – B) insbes., als t.t. der Religionssprache, v. auspicia, die von einem höheren Magistrate (Konsul, Prätor, Zensor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3523.
evomo

evomo [Georges-1913]

ē-vomo , muī, mitum, ere, ausspeien, speiend ... ... Cic. Phil. 5, 20: iram omnem in alqm, Ter.: tres libros contra religionem nomenque Christianum, Lact.: non timeo, iudices, ne odio inimicitiarum mearum inflammatus libentius ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »evomo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2495.
Salii [1]

Salii [1] [Georges-1913]

1. Saliī , ōrum, m. (salio, eig. Tänzer, ... ... die Stadt und deren heilige Plätze hielt, wobei glänzende Gastmähler stattfanden (vgl. Wissowa Religion und Kultus der Römer 2 S. 555 ff.), Varro LL. 5, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Salii [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2459.
taeda

taeda [Georges-1913]

taeda (tēda), ae, f. (verw. m. δαΐς ... ... Iuven. 1, 155. – D) ein Stückchen Speck, zu religiösen Zwecken benutzt, Arnob. 7, 24. – / arch. Genet. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »taeda«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3009.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Müllner, Adolph

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Die Schuld. Trauerspiel in vier Akten

Ein lange zurückliegender Jagdunfall, zwei Brüder und eine verheiratete Frau irgendwo an der skandinavischen Nordseeküste. Aus diesen Zutaten entwirft Adolf Müllner einen Enthüllungsprozess, der ein Verbrechen aufklärt und am selben Tag sühnt. "Die Schuld", 1813 am Wiener Burgtheater uraufgeführt, war der große Durchbruch des Autors und verhalf schließlich dem ganzen Genre der Schicksalstragödie zu ungeheurer Popularität.

98 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon