Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
adventus

adventus [Georges-1913]

adventus , ūs, m. (advenio), I) die Ankunft, das Eintreffen, Auftreten, die Anwesenheit, der Besuch, von Soldaten = der Anmarsch, das Anrücken (Ggstz. discessus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adventus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 157.
latratus

latratus [Georges-1913]

lātrātus , ūs, m. (latro, āre), I) das ... ... u.a.: latratu signum dare, Varro LL.: apros latratu turbare, Verg.: advenientem latratu conterrere, Colum.: latratu abstinere, nicht mehr bellen, Curt.: ingenti ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »latratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 580.
Daedalus [2]

Daedalus [2] [Georges-1913]

2. Daedalus und (bei Dicht.) Daedalos , ī, ... ... ;ς), I) der berühmte Baukünstler des griech. Mythos, aus dem Geschlecht der athenischen Erechthiden, Zeitgenosse des Theseus u. Minos, Erbauer des kretischen Labyrinths, Ov. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Daedalus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1872.
malignus

malignus [Georges-1913]

... abgünstig, mißgünstig (Ggstz. benignus), I) im allg.: vulgus. Hor.: sermo, Suet.: capita ... ... terra, Plin. ep.: collis, Verg. – b) sparsam, klein, wenig, schmal, schwach, lux, Verg.: aditus, Verg.: ostium, Sen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »malignus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 780-781.
indormio

indormio [Georges-1913]

in-dormio , īvī, ītum, īre, auf, bei ... ... leb. Wesen, m. Dat., unctis cubilibus, Hor.: congestis saccis, Hor.: alienis amplexibus, Petron. – im Bilde, m. Dat. od. m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »indormio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 205-206.
perfruor

perfruor [Georges-1913]

... frūctus sum, fruī, I) vollständig genießen, sich laben, sich erquicken an usw., laetitiā, Cic.: ... ... Cic.: pacis libertatisque bonis (Segnungen), Liv.: amplexu alcis, Ov.: et amoenitate perfructus est, Cic. fr. b. Prisc. 10, 13: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perfruor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1593.
libenter

libenter [Georges-1913]

libenter u. lubenter , Adv. (libens, lubens), ... ... , libenter et facile), cenare, Cato: lib. uti verbo Catonis, Cic.: aberat Athenis lib., Nep.: fere lib. homines id quod volunt credunt, Caes.: libenter ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »libenter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 634.
appetens

appetens [Georges-1913]

appetēns , entis, PAdi. m. Compar. u. Superl ... ... im allg.: appetens gloriae atque avidus laudis, Cic.: app. edendi, Gell.: alieni appetens, Cic. u. (Ggstz. sui profusus) Sall.: appotentior famae, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »appetens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 508-509.
Niphates

Niphates [Georges-1913]

... Tauruskette gehöriger Zweig des Gebirges Masius, der sich jenseit des Tigris durch Armenien nach dem See Arsissa und dem Antitaurus hinzieht, j. die Hatrasch-Alpen ... ... 2, 9, 20. – poet. übtr., ein Teil des Tigrisflusses in Großarmenien, Lucan. 3, 245. Iuven. 6, 408.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Niphates«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1164.
deversor [1]

deversor [1] [Georges-1913]

... logieren, ibi mercede (als Soldat), Apul.: Laodiceae od. Athenis apud alqm, Cic.: in ea domo, Cic.: in taberna, Val. ... ... Cic. II. Verr. 1, 64. – übtr., dev. in paenitentiae actu, Tert. de paenit. 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deversor [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2115.
ampliter

ampliter [Georges-1913]

ampliter , Adv. (amplus), a) reichlich, stattlich, großartig, benigne alci pro beneficio largiri atque ampl., Acc. fr.: opsonare ampl., Plaut.: sumptum facere ampl. (Ggstz. modeste), Plaut.: aptare convivium ampl., Pompon. com. fr.: exstructa ampl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ampliter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 401.
hosticus

hosticus [Georges-1913]

... ausländisch, hosticum hoc mihi domicilium est, Athenis domus est, Plaut. mil. 450. – II) dem Feinde ... ... , Plaut.: acies, Varro fr.: tellus, Ov.: terra, Hyg. grom.: moenia, Hor.: ensis, Hor.: ager, Liv. – subst., hosticum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hosticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3088.
adventor

adventor [Georges-1913]

adventor , ōris, m. (advenio), der Ankömmling, Fremde, Prisc. 1, 45. Corp. inscr. Lat. 14, 2979 u.ö. – bes. der Gast, der Besucher einer Garküche, einer Buhle, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adventor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 156.
benevole

benevole [Georges-1913]

benevolē (benivolē), Adv. (benevolus), wohlwollend, mit Wohlwollen, gütig, quos (Torquatos) paulo ante erga nos amice et b. collegisti, aus Fr. u. Wohlw. gegen mich angeführt hast, Cic.: fideliter benevoleque praesto esse alci, Cic. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »benevole«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 812.
Tibareni

Tibareni [Georges-1913]

Tibarēni , ōrum u. ûm, m. (Τι&# ... ... Meere, östlich vom Iris und dem amisenischen Meerbusen, Val. Flacc. 5, 148. Prisc. perieg. 743 (wo gens Tibarenûm). Avien. descr. orb. 947 ( wo Tibārēni gemessen).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tibareni«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3120.
Carnutes

Carnutes [Georges-1913]

Carnutēs , um, m., eine in der ... ... 2, 35, 2. Liv. 5, 34, 5. – Nbf. Carnutēni , ōrum, m., Plin. 4, 107. – Dav. Carnutēnus , a, um, karnutenisch, civitas, Sulp. Sev. dial. 3, 2, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Carnutes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1006.
larvalis

larvalis [Georges-1913]

lārvālis , altlat. immer lāruālis , e (larva), ... ... . apol. 63: impetus (Plur.), Apul. met. 11, 2: simulacrum Armeniae regis, der abgeschiedene Geist, Amm. 31, 1, 3: macies larualis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »larvalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 568.
praevelo

praevelo [Georges-1913]

prae-vēlo , āre, vorn verhüllen, secures fronde, Claud. VI. cons. Hon. 647: amnem domibus amoenis, Claud. laud. Stil. 2, 189: pudorem (v. Brautschleier), Claud. rapt. Pros. 2, 325.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »praevelo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1903.
Aufaniae

Aufaniae [Georges-1913]

Aufaniae matronae od. matres, weibliche Schutzgottheiten, viell. Alfen od. Elfen, Inscr. Rhen. Bramb. 73 ( wo matronis Aufaniabus). Corp. inscr. Lat. 2, 5413 (wo matribus Aveniabus).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aufaniae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 720.
Apaturia

Apaturia [Georges-1913]

Apatūria , ōrum, n. (Ἀπατούρια), ein athenischionisches Volksfest in Athen, drei Tage im Monat Pyanepsion gefeiert, Tert. apol. 39.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Apaturia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 485.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Musset, Alfred de

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

Gamiani oder zwei tolle Nächte / Rolla

»Fanni war noch jung und unschuldigen Herzens. Ich glaubte daher, sie würde an Gamiani nur mit Entsetzen und Abscheu zurückdenken. Ich überhäufte sie mit Liebe und Zärtlichkeit und erwies ihr verschwenderisch die süßesten und berauschendsten Liebkosungen. Zuweilen tötete ich sie fast in wollüstigen Entzückungen, in der Hoffnung, sie würde fortan von keiner anderen Leidenschaft mehr wissen wollen, als von jener natürlichen, die die beiden Geschlechter in den Wonnen der Sinne und der Seele vereint. Aber ach! ich täuschte mich. Fannis Phantasie war geweckt worden – und zur Höhe dieser Phantasie vermochten alle unsere Liebesfreuden sich nicht zu erheben. Nichts kam in Fannis Augen den Verzückungen ihrer Freundin gleich. Unsere glorreichsten Liebestaten schienen ihr kalte Liebkosungen im Vergleich mit den wilden Rasereien, die sie in jener verhängnisvollen Nacht kennen gelernt hatte.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon