Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
perbenigne

perbenigne [Georges-1913]

per-benīgnē , Adv., sehr gütig, Ter. adelph. 702. – in der Tmesis, per mihi benigne respondit, Cic. ad Q. fr. 2, 7 (9), 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »perbenigne«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1566.
exstructus

exstructus [Georges-1913]

exstrūctus , a, um, PAdi. (v. exstruo), hochgebaut, illa species (wirst du erblicken) amoenissima et exstructissima, Apul. de deo Socr. 22.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exstructus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2621.
adopperior

adopperior [Georges-1913]

ad-opperior , īrī, dazu erwarten, alieni nutus sortem, Heges. 3, 18, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adopperior«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 144.
adventicius

adventicius [Georges-1913]

adventīcius , a, um (advenio), I) von außen kommend, a) im allg., äußere (Ggstz. innatus, insitus), externus et adv. tepor, Cic.: externa atque adv. visio, äußerer Sinneneindruck, Cic.: adv. causa, Macr.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adventicius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 156.
abstinentia

abstinentia [Georges-1913]

abstinentia , ae, f. (abstinens), I) das Sich ... ... von einer Sache, A) als Akt, m. Genet., conviciorum, Sen.: alieni, Iustin. – insbes., das Sich-Enthalten (= der beschränkte ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »abstinentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 36.
Demosthenes

Demosthenes [Georges-1913]

... ;θένης), der berühmte athenische Redner aus dem Demos Päania, der Verteidiger der griechischen ... ... u. en). – Dav. Dēmosthenicus , a, um, demosthenisch, Auson. prof. (XVI) 2, 19. p. 56, 14 Schenkl. – u. Dēmosthenicē , Adv. demosthenisch, Prisc. 15, 37.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Demosthenes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2037.
redundantia

redundantia [Georges-1913]

redundantia , ae, f. (redundo), I) das Überströmen ... ... die Überfülle, materni seminis, Tert. adv. Valent. 39: benignitatis, Tert. apol. 31: carere redundantiā et egestate, Apul. de dogm. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »redundantia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2258.
Nicephorius

Nicephorius [Georges-1913]

Nīcēphorius (Nīcēforius), iī, m., I) der Siegverleiher, ... ... Beiname Jupiters, Spart. Hadr. 2, 9. – II) ein Fluß in Armenien, der östl. Nebenfluß des Euphrat, j. Khabur, Sered od. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Nicephorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1154.
inenarratus

inenarratus [Georges-1913]

inēnārrātus , a, um (in u. enarro), unerklärt, unaufgelöst, aenigma, quod reliquimus inenarratum, Gell. 12, 6, 1: verba haec, quae reliquimus inenarrata, Gell. 19, 14, 4.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inenarratus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 217.
duodenigena

duodenigena [Georges-1913]

duodēnigena , ae, c. (duodeni u. geno = gigno, gebildet wie alienigena), zwölffach, duod. menses, Anthol. Lat. 197, 3 R. (891, 3 M. duodeannigenas).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duodenigena«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2313.
benevolentia

benevolentia [Georges-1913]

benevolentia (benivolentia), ae, f. (benevolens), das Wohlwollen, die Geneigtheit ... ... Carac. 1, 4. Arnob. 6, 2. – / Über die Schreibung benivolentia s. benevolus a. E.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »benevolentia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 812.
paludamentum

paludamentum [Georges-1913]

palūdāmentum , ī, n., der vom sagum durch Länge, ... ... . χλαμύς, Liv. u.a. (vgl. Apul. apol. 22 hoc Diogeni et Antistheni pera et baculum, quod imperatoribus paludamentum): v. der Agrippina getragen, Plin ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paludamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1451.
Tigranocerta

Tigranocerta [Georges-1913]

Tigrānocerta , ae, f. u. Tigrānocerta , ōrum, n ... ... ;ὰ Τιγραρόκερτα), die von Tigranes gegründete und stark befestigte Haupt- u. Residenzstadt Armeniens, fem. bei Plin. 6, 26 u. 27. Tac. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Tigranocerta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3124.
succurricius

succurricius [Georges-1913]

succurrīcius , a, um (succurro), zu Hilfe kommend, benignitas naturae, Schol. ad Germanic. prognost. tom. 2. p. 117 Buhle.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »succurricius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2899.
bractamentum

bractamentum [Georges-1913]

bractamentum (bractari), der Trunk, ipse (Virgilius) Ascrei fontis bractamento saturior advenit, Fulg. Virg. cont. p. 85, 13 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bractamentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 860.
refrigerosus

refrigerosus [Georges-1913]

refrīgerōsus , a, um (refrigero), abkühlend, kühl, amoenitas, Ps. Augustin. serm. app. 181, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »refrigerosus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2273.
beneficiarius

beneficiarius [Georges-1913]

beneficiārius (benificiārius), a, um (beneficium), zur Wohltat gehörig, als Wohltat anzusehend, res, Sen. ep. 90, 2. – Häufiger subst., beneficiāriī, ōrum, m. (sc. milites), Soldaten, die durch besondere Vergünstigung ihres Befehlshabers von den ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beneficiarius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 810.
interpellator

interpellator [Georges-1913]

interpellātor , ōris, m. (interpello), I) der Einsprucherhebende ... ... – 2) prägn., der Unterbrecher, der Störer, alieni sermonis molesti interpellatores, Cornif. rhet. 2, 16: ubi se oblectare sine ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interpellator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 379.
auripigmentum

auripigmentum [Georges-1913]

auripīgmentum , ī, n. (aurum u. pigmentum), Auripigment od. Operment, ein Arsenikerz (griech. ἀρσενικόν), Vitr. 7, 7, 5. Cels. 5, 5. Plin. 33, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auripigmentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 737.
cresco

cresco [Georges-1913]

... polit. Zuständen, causa belli coepit a foedere Philippi, postea crevit implorantibus Athenis auxilium contra regis iniurias, Flor.: socordiā Darei crevisse hostium famam, Curt.: ... ... creverant, ut etc., Liv.: cum hostium opes animique crevissent, Cic.: cum Atheniensium male gestis in Sicilia rebus opes senescere, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cresco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1753-1758.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon