Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
arrhenicum

arrhenicum [Georges-1913]

arrhenicum (arrenicum), ī, n. (ἀῤῥενικ ... ... 957;), Operment, ein Arsenikerz, rein lat. auripigmentum, Plin. 6, 98; 28, 214: 30, 117; 34, 178. – Spät. Nbf. arsenicon od. -um (ἀρσ ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arrhenicum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 586.
antecenium

antecenium [Georges-1913]

ante-cēnium , ī, n., das Essen vor der Hauptmahlzeit ( ... ... das Vormahl, Isid. 20, 2, 12: dah. übtr., antecenia Veneris, Apul. met. 2, 15.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antecenium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 460.
alienigero

alienigero [Georges-1913]

aliēnigero , āre (alienus u. gero). veräußern, hoc monumentum vendere aut alienigerare, Corp. inscr. Lat. 6, 18385, 1.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alienigero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 305.
arenivagus

arenivagus [Georges-1913]

arēnivagus , a, um (arena u. vagus), durch Sandwüsten irrend, Lucan. 9, 941.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arenivagus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 557.
benigniter

benigniter [Georges-1913]

benīgniter , Adv. (benignus), gütig, Titin. com. 49.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »benigniter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 813-814.
Anienicola

Anienicola [Georges-1913]

Aniēnicola , ae, c., s. Anio.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Anienicola«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 433-434.
Antigenidas

Antigenidas [Georges-1913]

Antigenidās , ae, m., u. - idēs , ae, m. (Ἀντιγενίδης), Name zweier berühmter Flötenbläser, der eine ein Thebaner, Sohn des Satyrus, lebte um 440 v. Chr., der andere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Antigenidas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 470.
alienigenus

alienigenus [Georges-1913]

... od. verschiedenartig, alienigenis ex partibus esse, Lucr.: alienigenis rebus constare, Lucr. – II) ausländisch, fremd, alienigeni pisces, Col.: alienigena semina, Col.: alienigena sacra, Sen.: mulieres alienigeni sanguinis, Val. Max.: alienigena ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alienigenus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 305.
arenifodina

arenifodina [Georges-1913]

arēnifodīna , ae, f. (arena u. fodina), die Sandgrube, Ulp. dig. 7, 1, 13. § 5 u.a. (auch als Konjektur b. Varr. LL. 5, 7 M.).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arenifodina«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 557.
autogenitor

autogenitor [Georges-1913]

autogenitor , ōris, Akk. ōra, m. (αυτός u. geno = gigno), der Sichselbsterschaffer, Iren. 1, 14, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »autogenitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 749.
aggeniculor

aggeniculor [Georges-1913]

ag-geniculor (ad-geniculor), ārī (ad u. geniculo), vor jmd. die Knie beugen, alci, Tert. de paen. 9 u.a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aggeniculor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 243.
aenigmatice

aenigmatice [Georges-1913]

aenigmaticē , Adv. (*aenigmaticus v. aenigma), in Rätseln, Ps. Sen. ep. ad Paul. apost. 13 in. p. 486 H.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aenigmatice«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 181.
advenientia

advenientia [Georges-1913]

advenientia , ae, f. (advenio), die Ankunft, cohortium, *Sisenn. fr. p. 281, 15 P.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »advenientia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 155.
aenigmatista

aenigmatista [Georges-1913]

aenigmatista , ae, m. (aenigma), der Volksliederdichter u. - sänger, Sidon. ep. 8, 16. Augustin. quaest. 4. in num. 45.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aenigmatista«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 181.
allenimentum

allenimentum [Georges-1913]

allēnīmentum (ad-lēnīmentum), ī, n., das Linderungsmittel, allenimenta tumultus, Amm. 27, 3, 9.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allenimentum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 324.
alieniloquium

alieniloquium [Georges-1913]

aliēniloquium , ī, n. (alienus u. loquor), I) (als wörtl. Übersetzung von ἀλληγορία), das anders Reden, als es verstanden werden soll, die allegorische Darstellung, Isid. 1, 36, 22. – II) das Irrereden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alieniloquium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 305.
aggeniculatio

aggeniculatio [Georges-1913]

aggeniculātio (adgeniculātio), ōnis, f. (aggeniculor), die Kniebeugung (vor jmd.), Aquila bei Hier. quaest. hebr. in genes. 41, 43.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aggeniculatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 243.
antegenitalis

antegenitalis [Georges-1913]

ante-genitālis , e, vor der Geburt, experimentum, Plin. 7, 190.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »antegenitalis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 462.
beneficus

beneficus [Georges-1913]

beneficus (benificus), a, um, Adi. m. Compar ... ... guttätig, wohltätig, gefällig, ubi enim beneficus, si nemo alterius causā benigne facit, Cic.: benefici liberalesque sumus, ... ... ut exigamus gratiam, Cic.: homines benefici et benigni, Cic.: voluntate beneficā benevolentia movetur, Cic. – Compar. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »beneficus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 811.
Cebren

Cebren [Georges-1913]

Cebrēn , ēnis, m. (Κεβρήν ... ... Sabin. epist. 89. – Dav. Cebrēnis , idos, Akk. ida, f., die Cebrenide, d.i. die Tochter des Cebren (Hesperie, s. vorh ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Cebren«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1053.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon