Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
accubitio

accubitio [Georges-1913]

accubitio , ōnis, f. (accumbo), I) das Sich ... ... dem triclinium), ingressus, cursus, accubitio, inclinatio, sessio, Cic. de nat. deor. 1, 94: status, incessus, sessio, accubitio, Cic. de off. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »accubitio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 68.
Clitumnus

Clitumnus [Georges-1913]

Clītumnus , ī, m., ein bei den Alten sehr berühmtes Flüßchen ... ... . Clitunno, Plin. ep. 8, 8. Suet. Cal. 43. Verg. georg. 2, 146. Iuven. 12, 13. – Dav. Clītumnus , ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Clitumnus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1211.
incanesco

incanesco [Georges-1913]

in-cānēsco , cānuī, ere, I) sich weißgrau überziehen, weißgrau schimmern, ornusque incanuit albo flore piri, Verg. georg. 2, 71: ubi ipse gelu magnoque incanuit imbre Caucasus, Val. Flacc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incanesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 137.
Alcamenes

Alcamenes [Georges-1913]

Alcamenēs , is, m. (Ἀλκαμέν ... ... Stadtgebiete Limnä in Athen (nach andern aus Lemnos) gebürtig, Cic. de nat. deor. 1, 83. Plin. 34, 72; 36, 16 (wo Akk. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alcamenes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 292-293.
canistrum

canistrum [Georges-1913]

canistrum , ī, n. (κάναστρ ... ... gew. Plur. canistra, Cic. ad Att. 6, 1, 13. Verg. georg. 4, 280. Hor. sat. 2, 6, 105 u.a. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »canistrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 959.
calceolus

calceolus [Georges-1913]

calceolus (calciolus), ī, m. (Demin. v. calceus), ... ... der Halbstiefel, calceoli repandi, Schnabelschuhe, Cic. de nat. deor. 1, 82: calceoli Syriaci, Memm. b. Serv. Verg. Aen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »calceolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 918.
Aegisthus

Aegisthus [Georges-1913]

Aegisthus , ī, m. (Αἴγισθο ... ... deren Beihilfe Mörder ihres Gatten Agamemnon, von Orestes erschlagen, Cic. de nat. deor. 3, 91. Ov. rem. 161. – appellat., ein ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aegisthus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 174.
Aegialeus

Aegialeus [Georges-1913]

Aegial eu s , eī, m. (Αἰγια ... ... sonst Absyrtus gen., Pacuv. bei Cic. de nat. deor. 3, 48. Iustin. 42, 3, 1 (wo ed. Jeep ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Aegialeus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 173.
conglacio

conglacio [Georges-1913]

con-glacio , āvī, ātum, āre, I) intr. zu ... ... Eis gefrieren, A) eig.: frigoribus conglaciat aqua, Cic. de nat. deor. 2, 26. – B) übtr.: Curioni nostro tribunatus conglaciat, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conglacio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1470.
convector

convector [Georges-1913]

convector , ōris, m. (conveho), I) der zusammenfährt, ... ... Einbringen der Getreideernte vorstehende Gottheit, Fab. Pict. b. Serv. Verg. georg. 1, 21. – II) der Mitreisende, Reisegefährte, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convector«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1651.
catabolum [1]

catabolum [1] [Georges-1913]

1. catabolum (catabulum), ī, n. (καταβόλος), der Ausladeort, in den Glossarien erklärt durch stabulum als Standort der Lasttiere der catabolenses (w. vgl.), Not. Tir. 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »catabolum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1026-1027.
chelydros

chelydros [Georges-1913]

chelydros u. - us , ī, m. (χέ ... ... eine Art giftiger u. stinkender Schlangen, Cels. 5, 27, 8. Verg. georg. 2, 214 u. 3, 415. Lucan. 9, 711. Sil ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »chelydros«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1112.
Euhemerus

Euhemerus [Georges-1913]

Euhēmerus , ī, m. (Ευήμερο ... ... lebte, Varro r. r. 1, 18, 2. Cic. de nat. deor. 1, 119. Lact. 1, 11, 33. Min. Fel. 21, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Euhemerus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2476.
enchorius

enchorius [Georges-1913]

enchōrius , a, um (εγχώριο&# ... ... 127, 2. p. 253, 21: venti, örtliche, Philarg. Verg. georg. 4, 298: aves (Ggstz. adventiciae), Isid. 12, 7, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »enchorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2417.
carduelis

carduelis [Georges-1913]

carduēlis , is, f. (carduus), der Distelfink, Stieglitz, Plin. 10, 116. Serv. u. Prob. Verg. georg. 3, 338. Isid. 12, 7, 74. – Nbf. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carduelis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 998.
exauditio

exauditio [Georges-1913]

exaudītio , ōnis, f. (exaudio), die Erhörung, ... ... . Ioann. 6. § 7. Augustin. locut. 2. de exod. 13: eorum efficacior est ratio et exauditione dei dignior, werter, von Gott erhört zu ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exauditio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2511.
corneolus

corneolus [Georges-1913]

corneolus , a, um (Demin. v. 1. corneus) = κερατοειδής hornartig, Cic. de nat. deor. 2, 144. – übtr., hart –, fest wie Horn, bacillum, Afran. com. 224: corneolus fuit, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »corneolus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1696.
exhaustio

exhaustio [Georges-1913]

exhaustio , ōnis, f. (exhaurio), I) eig.: a) die Ausschöpfung (Ggstz. repletio), Augustin. c. Faust. 19, ... ... , 20. – II) übtr., die Vollendung, Serv. Verg. georg. 2, 398.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exhaustio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2551.
Hostilius

Hostilius [Georges-1913]

Hostīlius , a, um, Name einer röm. gens, aus ... ... der dritte römische König, Liv. 1, 22 sqq. Cic. de nat. deor. 2, 9. – Adi. hostilisch, curia, vom Könige ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Hostilius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3088.
dominator

dominator [Georges-1913]

dominātor , ōris, m. (dominor), der Beherrscher, Regent, Cic. de nat. deor. 2, 4. Sen. Med. 4. Orest. tr. 409. Lact. 2, 14, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dominator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2279-2280.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon