Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
disiunctio

disiunctio [Georges-1913]

disiūnctio (dīiūnctio), ōnis, f. (disiungo), die Trennung, I) eig.: in tanto luctu meorum, tantā disiunctione, Cic.: ut non statim alienatio disiunctioque facienda sit, Cic. – II) übtr.: 1) im allg., die ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »disiunctio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2209-2210.
aestuarium

aestuarium [Georges-1913]

aestuārium , ī, n. (aestus), ein Aufnahmeort wallender-, flutender Massen, I) flutender Wassermassen, a) die Niederung, die vom einflutenden Meere unter Wasser gesetzt wird, die Seelache, aestuaria ac paludes, Caes. b. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aestuarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 209-210.
attributio

attributio [Georges-1913]

attribūtio (adtribūtio), ōnis, f. (attribuo), I) (v. ... ... Assignation, de attributione conficies, Cic.: maxime autem me angit ratio reliquorum meorum (Berechnung meiner Rückstände), quae, quamquam explicata sunt, tamen, et quod ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »attributio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 699.
Argonautae

Argonautae [Georges-1913]

Argonautae , ārum, m. (Ἀργοναῦ ... ... . 14, 8, 3: divinum et novum vehiculum Argonautarum, Cic. de nat. deor. 2, 89: Argonautarum navis, ein bedeutendes Schiff, wie die Argo, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Argonautae«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 563.
deformatio [1]

deformatio [1] [Georges-1913]

1. dēfōrmātio , ōnis, f. (1. deformo), das ... ... , die Gestaltung, corporis, Firm. math. 1, 8, 6: eorum corporum deformationes, Hyg. astr. praef. p. 344 M. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »deformatio [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1982.
adhortatio

adhortatio [Georges-1913]

adhortātio , ōnis, f. (adhortor), die Aufmunterung, Mahnung ... ... . capessendi belli, Liv.: litterae erant adhortatione plenae, Liv.: omissā nostrā adhortatione ad eorum, quos proposuimus, sermonem disputationemque veniamus, Cic.: prae clamore poscentium pugnam nulla adhortatio ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adhortatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 118.
hippomanes

hippomanes [Georges-1913]

... Brunstschleim, eine klebrige Feuchtigkeit aus der Scham der Stuten, Verg. georg. 3, 280. Tibull. 2, 4, 58. Prop. 4, ... ... 133. Verg. Aen. 4, 515 sq.; vgl. Voß Verg. georg. 3, 281 p. 593 sq.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hippomanes«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3057.
dispositus [1]

dispositus [1] [Georges-1913]

... (v. dispono), I) gehörig-, wohl geordnet, -eingerichtet, quo neque formosius est quicquam ... ... 26, 6. – b) übtr., auf den Redner, von wohlgeordnetem Vortrag, vir, Plin. ep. 2, 11, 17. – II) angeordnet, festgesetzt; neutr. subst., ex nostro disposito (Anordnung), ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dispositus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2218.
cognominis

cognominis [Georges-1913]

cōgnōminis , e, Abl. e (cognomen), I) gleichnamig ... ... cognomine terrā, Verg. – m. Genet., mei, Plaut. fr.: cognomines eorum (Enetorum) Veneti, Plin.: m. Dat., cognomine Insubribus pago, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cognominis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1242.
crocodilus

crocodilus [Georges-1913]

crocodīlus , ī, m. (κροκόδειλος), das Krokodil, Cic. de nat. deor. 1, 82. Plin. 8, 89. Sen. nat. qu. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »crocodilus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1767.
implicatio

implicatio [Georges-1913]

implicātio , ōnis, f. (implico), die Verflechtung untereinander, I) eig.: nervorum, Cic. de nat. deor. 2, 139. – II) übtr.: 1) die Verflechtung ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »implicatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 104-105.
expugnatio

expugnatio [Georges-1913]

expūgnātio , ōnis, f. (expugno), die Eroberung, ... ... , urbis, Caes., Cic. u.a.: oppidi, Suet.: Armeniorum, Capit.: eorum, Vulg. – Plur., expugnationes nocturnae aedium, Cic.: expugnationes urbium, Cic ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »expugnatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2600.
aquilonius

aquilonius [Georges-1913]

aquilōnius , a, um (aquilo), I) nördlich, regio (Ggstz. regio australis), Cic. de nat. deor. 2, 50. Liv. 40, 58, 8: frigedo, Varr. sat. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aquilonius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 529.
explicatus [1]

explicatus [1] [Georges-1913]

1. explicātus , a, um, PAdi. m. Compar. u. Superl. (v. explico), I) geordnet, geregelt, provincia quam maxime apta explicataque, Cic.: causa facilis atque expl ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »explicatus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2587-2588.
conficiens

conficiens [Georges-1913]

cōnficiēns , entis, PAdi. (v. conficio), zustande bringend ... ... part. or. 93. – m. Genet.: haec cum corporis bona sint, eorum conficientia certe in bonis numerabis, das, was jene (körperl. Güter) bewirken ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conficiens«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1443.
exemplaris

exemplaris [Georges-1913]

exemplāris , e (exemplum), I) als Abschrift dienend, subst., ... ... exemplārēs, Abschriften, Kopien, omnium litterarum, Tac. hist. 4, 25: eorum (librorum), Fronto ep. ad Anton. 2, 4 (5). p. 107 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exemplaris«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2539.
explanator

explanator [Georges-1913]

explānātor , ōris, m. (explano), der Ausleger, Erklärer, quorum (deorum) nec scientiam neque explanatorem habeamus, Cic. de div. 2, 131: oraculorum et vaticinationum, Cic. de div. 1, 116: saecularium litterarum (Profanschriften) explanatores ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »explanator«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2585.
discriptio

discriptio [Georges-1913]

dīscrīptio , ōnis, f. (discribo), die Einteilung, Verteilung ... ... . so jetzt im Text bei Cic. Tusc. 4, 1; de nat. deor. 1, 92; de rep. 1, 70 u.a.; überall als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »discriptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2203.
consumptor

consumptor [Georges-1913]

cōnsūmptor , ōris, m. (consumo), der Verzehrer, (ignis) confector et c. omnium, Cic. de nat. deor. 2, 41: u. so (v. Feuer) Ambros. in Luc ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »consumptor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1586.
dissipatio

dissipatio [Georges-1913]

dissipātio , ōnis, f. (dissipo), I) die Zerstreuung (passiv), Cic. de rep. 2, 7; de nat. deor. 1, 71. – II) die Zerteilung, A) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissipatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2227.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon