Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
Beroe

Beroe [Georges-1913]

Beroē , ēs, f. (Βερόν), I) ... ... fab. 167. – II) eine Tochter des Oceanus, Verg. georg. 4, 341. – III) Gemahlin des Doryklus, Verg. Aen. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Beroe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 815-816.
bolis

bolis [Georges-1913]

bolis , lidis, Akk. Plur. lidas, f. (βολίς, ein Pfeil), I) ein feuriges Meteor in der Gestalt eines Pfeils, Plin. 2, 96. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »bolis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 845.
gunna

gunna [Georges-1913]

gunna , ae, f., der Pelz (als Gewand), Schol. Bern. Verg. georg. 3, 383. Anthol. Lat. 209, 4 R.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »gunna«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2982.
cillo [1]

cillo [1] [Georges-1913]

1. cillo , ere, bewegen, os, Fest. 194, 9 (wo getrennt zu lesen os cillant), Serv. Verg. georg. 2, 389. Mythogr. Lat. 2, 61 (vgl. 1, 19 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cillo [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1131.
feber

feber [Georges-1913]

feber , brī, m., Nbf. v. fiber, der Biber, Varro LL. 5, 79 Sp. Schol. Bern. Verg. georg. 1, 59.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »feber«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2708.
fucus [2]

fucus [2] [Georges-1913]

2. fūcus , ī, m., die Brutbiene, Drohne, ... ... 16, 19. Col. 9, 15, 1. Plin. 12, 26. Verg. georg. 4, 244. Phaedr. 3, 13, 2.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »fucus [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2861.
galla [1]

galla [1] [Georges-1913]

1. galla , ae, f., der Gallapfel, Plin. 16, 26 sq. Cels. 5, 5. Verg. georg. 4, 267. – meton., ein herber, geringer Wein, Lucil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »galla [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2898.
acone

acone [Georges-1913]

aconē , od. -a , f. (ἀκόνη), der Wetzstein, Plin. 27, 10. Serv. Verg. georg. 2, 152.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acone«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 85.
dureo

dureo [Georges-1913]

dūreo , ēre, hart sein, ohne Beleg bei Serv. Verg. georg. 1, 91. Prisc. 8, 30 u.a. Gramm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dureo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2317.
Idyia

Idyia [Georges-1913]

Idyia , ae, f. (Ἰδυια), die Mutter der Medea, Cic. de nat. deor. 3, 48. Hyg. fab. 25.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Idyia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 27.
ardea [1]

ardea [1] [Georges-1913]

1. ardea , ae, f. (ερωδιός), der Reiher, Verg. georg. 364. Plin. 18, 363.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ardea [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 550.
Coria

Coria [Georges-1913]

Coria , ae, f. (Κορία), Beiname der Minerva bei den Arkadiern, Cic. de nat. deor. 3, 59.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Coria«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1693.
hadra [2]

hadra [2] [Georges-1913]

2. hadra , ae, f. = lapis, Schol. Bern. Verg. georg. 2, 158.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hadra [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3001.
figura

figura [Georges-1913]

... . 4, 67. Cic. de nat. deor. 1, 90: forma nostra ceteraque figura, das äußere Ansehen und ... ... übh.: fig. fictilis, Tonfigur, Tonbild, Cic. de nat. deor. 1, 71: ligneolae hominum figurae, Apul. de mund. 27: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »figura«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2758-2759.
dorsum [1]

dorsum [1] [Georges-1913]

1. dorsum , ī, n. (wohl für deorsum, devorsum, Herabgewandtes, Abschüssiges), I) der Rücken als erhabener Bestandteil des tierischen Körpers vom Nacken bis zum After, der Buckel (hingegen tergum, der Rücken als ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dorsum [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2291-2292.
allego [1]

allego [1] [Georges-1913]

1. al-lēgo (ad-lēgo), āvi, ātum, āre, I) in irgend einem Auftrag als Abgeordneten, Unterhändler jmd. absenden, abordnen (u. zwar in Privatverhältnissen, während legare in öffentlichen; vgl. die Auslgg. zu Cic. Rosc. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »allego [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 323-324.
Dareus

Dareus [Georges-1913]

Dārēus u. Dārīus , ī, m. (Δᾱρειος; beide Formen sind handschriftlich gut beglaubigt, s. Georges Lexik. d. lat. Wortf. S. 193, I) Name mehrerer ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Dareus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1884-1885.
Colchi

Colchi [Georges-1913]

Colchī , ōrum, m. (Κόλχοι), ... ... = Kolchis, Enn. tr. 286 (211). Cic. de nat. deor. 3, 54. Mela 1, 19, 2 (1. § 98). Hor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Colchi«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1256.
excudo

excudo [Georges-1913]

... 8, 14, 7: pullos ex ovis, Cic. de nat. deor. 2, 129: quae adhibito fotu ex isdem (ex ovis) excuduntur ... ... das W. schmieden = Zellen kunstreich aus frischem Wachs bilden, Verg. georg. 4, 57. – b) prägn., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »excudo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2532-2533.
decoro

decoro [Georges-1913]

... I) eig.: utrumque currus latus deorum simulacra ex auro argentoque expressa decorabant, Curt.: quem modo decoratum ovantemque victoriā ... ... , Verg.: alqm singularibus honoribus od. amplissimis honoribus et praemiis, Cic.: deorum delubra pietate, domos suas gloriā, Cic.: o clementiam admirabilem atque omni ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decoro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1928.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon