Suchergebnisse (154 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
permoleste

permoleste [Georges-1913]

permolestē , Adv. (permolestus), mit großem Verdrusse, permoleste tuli, ich war sehr unwillig, es war mir äußerst unangenehm, es ärgerte mich, quem cum audisset interfectum, permoleste tulisse, Cic. Verr. 4, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »permoleste«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1616.
decrepitus

decrepitus [Georges-1913]

dēcrepitus , a, um (de u. crepo), altersschwach, abgelebt, senex, Komik. u. Eccl.: anus, ein abgeklappertes, Ter.: leo, Prud.: aetas, Cic.: senectus, Eccl.: m. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »decrepitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1929.
secretarium

secretarium [Georges-1913]

sēcrētārium , iī, n. (secretus), der geheime-, besondere, abgesonderte-, einsame Ort, secretaria terrae, Apul.: in der Kirche, etwa Sakristei, Sulp. Sev.: für die Richter, geheimes Verhörzimmer, spät. ICt. u. Lact.: Sitzungssaal ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »secretarium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2558.
horreaticus

horreaticus [Georges-1913]

horreāticus , a, um (horreum), zum Magazine gehörig, Magazin-, species, die aufgespeicherten Früchte, Cod. Theod. 11, 14, 3.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »horreaticus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3078.
opportunitas

opportunitas [Georges-1913]

opportūnitās , ātis, f. (opportunus), I) die bequeme ... ... a custodia huius opportunitatis (so günstigen Ortslage = günstig gelegenen Ortes) oculos hostium averteret, Curt. – II) übtr.: a) von der Zeit u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opportunitas«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1369.
adoptaticius

adoptaticius [Georges-1913]

adoptātīcius , ī, m. (adopto), der an Kindesstatt Angenommene, Adoptierte, Plaut. Poen. 1045.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »adoptaticius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 144.
dissimulanter

dissimulanter [Georges-1913]

dissimulanter , Adv. (dissimulo), unvermerkt, insgeheim, alqm diss. (ohne daß er es merkt) asservare, Liv.: verba non aperte, sed diss. conclusa, Cic.: alii (ante finem recedunt) diss. et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »dissimulanter«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2225.
tetartemorion

tetartemorion [Georges-1913]

tetartēmorion , iī, n. (τεταρτημόριον), das Viertel des Tierkreises, Plin. 7, 160 (Sillig die apokopierte Form tartemorion, griech. ταρτημόριον). Gromat. vet. 162, 2; ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »tetartemorion«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3092.
significabilis

significabilis [Georges-1913]

sīgnificābilis , e (significo), anzeigend, zu verstehen gebend, vox, artikulierte Töne, Varro LL. 6, 52: placetne appellemus significabilia ea, quae signis significari possunt nec signa sunt? Augustin. de magistro 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »significabilis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2660.
pax [1]

pax [1] [Georges-1913]

... iis pacis, Liv.: aspernari pacem, Liv.: avertere alqm a consiliis pacis, Liv.: docebo ne coagmentari quidem posse pacem, ... ... . ep. 2, 1, 102: paces perficere, Plaut. Pers. 753: animadvertendum primum, quibus de causis aut quem ad modum constituerint paces, secundum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pax [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1523-1526.
oculus

oculus [Georges-1913]

... (v. einem Geschrei), Curt.: avertere oculos, Ov.: alqā re avertere oculos hostium, Liv.: avertere oculos ab alcis facie, Aur. Vict.: ... ... in se oculos, Liv.: avertere in semet omnium oculos animosque, Curt.: avertere alqd ab oculis et ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »oculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1311-1315.
pecunia

pecunia [Georges-1913]

... pecuniae, zum Gebot zulegen, Liv.: avertere pecuniam domum, unterschlagen, Cic.: capere (nehmen, sich zueignen) pecunias, pecunias magnas hoc nomine, Cic.: capere (sich geben lassen) aperte pecunias ob rem iudicandam, Cic.: cogere pecuniam, pecunias u. dgl., ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pecunia«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1530-1533.
curatio

curatio [Georges-1913]

cūrātio , ōnis, f. (curo), das Sichangelegenseinlassen, I) ... ... in Asien aufzukaufen und nach Rom zu schaffen), Cic.: c. agraria, Ackerverteilungskommission (Amt eines Kommissärs für die Ackerverteilung), Cic.: curatio et quasi dispensatio regia, Verw. u. gleichs. Vertrieb ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »curatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1827-1828.
cuniculus

cuniculus [Georges-1913]

... saxis morari, die Fortführung der M. aufhalten, Caes.: quae res aperte petebatur, ea nunc occulte cuniculis oppugnatur (bildl.), Cic.: cum e ... ... . u. Curt.: suffodere cuniculo moenia, Liv. – δ) ein gemauerter Kanal, eine Röhre in Öfen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »cuniculus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1809.
ut

ut [Georges-1913]

ut , urspr. Form utī , arch. utei, ... ... , ut hoc iste correxerit, Cic.: credo te audisse, ut me circumsteterint, ut aperte ostentarint, Cic. 9) zur Angabe von Zeitverhältnissen, a) zur ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ut«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3326-3330.
ago

ago [Georges-1913]

... od. rem, eine Sache, einen Prozeß führen, eine Sache verteidigen, causam, Varr. LL.: causas agere et componere, Lucr.: causas ... ... ein Rechtsgeschäft betreiben, bes. als Redner u. Sachwalter-, als Verteidiger auftreten, hospes in agendo, Fremdling in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ago«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 260-274.
ita

ita [Georges-1913]

... a) übh.: te ita velle certe scio, Cic.: ita tempestas ferebat, Cic.: quod cum ita sit, ... ... u.a., zB. non ita amo, ut sani solent homines, Plaut.: aperte ita, ut res se habet, narrare, Ter.: ita vero, Quirites, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ita«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 466-468.
lex

lex [Georges-1913]

lēx , lēgis, f. ( von lego, ere = λέγω, ... ... Corp. inscr. Lat. 8, 4508. – b) eine auf bestimmte Rechtsformeln basierte Bedingung, der Punkt, Kontrakt, Vertrag, mancipii, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 629-631.
vox

vox [Georges-1913]

vōx , vōcis, f. (altind. vak, Stimme, Sprache ... ... et cantibus pelli vehementius, Cic.: verba, quibus voces sensusque notarent, die Töne artikulierten, Hor.: illudere voces (Töne), quotiens caneret, Tac.: septem discrimina ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vox«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3556-3558.
ego

ego [Georges-1913]

ego , Pron. pers. (εγώ, Genet. meī, ... ... qui etc., Cic.: inopis nunc te misereat mei, Ter.: nos, nos, dico aperte, consules desumus, Cic.: alter ego u. ego alter, mein zweites ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »ego«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2365-2366.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon