Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
testis [1]

testis [1] [Georges-1913]

... verus), Cic. u. Iuven.: falsus adulterii testis, Ov.: testis timidus, Quint.: mearum ineptiarum testis ac spectator, Cic.: testis spectatorque virtutis atque ignaviae cuiusque adest, ... ... Ter.: nemini possum studii erga te testis esse, Cic.: Pompeius mihi testis de voluntate Caesaris est, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »testis [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3090-3091.
vestis

vestis [Georges-1913]

vestis , is, f.( altind. vastē, er ... ... womit man die Ruhebetten belegte, vollst. vestis stragula, Cic.: pretiosa vestis multa et lauta supellex, Cic.: in ... ... . 7, 245. – / Vulg. Form bestis, zB. bestis subtilis, grossior, Edict. Diocl. 7, 48 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vestis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3455.
pestis

pestis [Georges-1913]

pestis , is, f., I) jede ansteckende Krankheit, Seuche, Pest, u. meton. = die ungesunde Witterung, Cic., Liv. u.a.: pestem eam arcere, Liv.: pestem (eine Landplage) ab Aegypto ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pestis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1668-1669.
restis

restis [Georges-1913]

restis , is, Akk. im u. em, Abl. e, f., das Seil, der Strick, I) eig., Varro u.a.: zum Schlagen, Geißeln, Plaut.: der Seiltänzer, um darauf zu tanzen ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »restis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2356.
nestis

nestis [Georges-1913]

nēstis , tidis, Akk. tin, f. (νηστις), der Leerdarm, rein lat. intestinum ieiunum, Cael. Aur. de morb. chron. 2, 1, 11; 5, 10, 100.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nestis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1149.
testis [2]

testis [2] [Georges-1913]

2. tēstis , is, m., der Hoden, dexter asini testis, Plin. 28, 261. – gew. Plur. testes, Hor., Plin. u.a.: im Wortspiel, s. 1. testis no. II.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »testis [2]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3091.
agrestis

agrestis [Georges-1913]

... treibende, Sall.: dah. homo agrestis od. subst. bl. agrestis, is, m., der » ... ... .: agreste Latium, Hor.: rustica vox et agrestis, Cic.: sonus vocis agrestis, Cic.: animus agrestis ac durus, Cic.: vita haec rustica, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agrestis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 277.
Alcestis

Alcestis [Georges-1913]

Alcēstis , tidis, Akk. tim u. tin, f., u. Alcēstē , ēs, f. (Ἀλκηστις od. Ἀλκήστη), die Tochter des Pelias, Gemahlin des Admetus, Herrschers von Pherä, die das ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Alcestis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 293.
investis

investis [Georges-1913]

in-vestis , e, unbekleidet, I) eig.: nudus et inv. homo, Tert. de pall. 3. – II) übtr., ohne Bart od. übh. noch unbehaart, unmannbar (Ggstz. vesticeps, s. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »investis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 423.
Agdestis

Agdestis [Georges-1913]

Agdestis (Ἀγδίστις), ein Zwitterwesen einer phrygischen ... ... Akk. im). – Dav. Agdestius , a, um, des Agdestis, ferocitas, furor, Arnob. 5, 11 u. 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Agdestis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 241.
caelestis

caelestis [Georges-1913]

caelestis (coelestis), e, Adi. m. Compar. u. Superl ... ... caelestis atque immortalis, Quint.: cael. praeceptor, Vell.: caelestissima opera, Vell.: caelestissimum os Ciceronis, Vell. – m. in u. Abl., caelestis hic in dicendo vir, Quint. 10, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »caelestis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 900-901.
buprestis

buprestis [Georges-1913]

būprēstis , is, Akk. im, Abl. ī, f. (βούπρηστις, von πρήθω), I) ein giftiger Käfer, dessen Stich bei den Kühen Anschwellungen verursacht, Plin. u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »buprestis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 877.
limnestis

limnestis [Georges-1913]

limnēstis (limnētis), idis, f. (λιμνηστις od. λιμνητις), die sonst centaurea maior gen. Pflanze, Ps. Apul. herb. 34.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »limnestis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 660.
coelestis

coelestis [Georges-1913]

coelestis , e, s. caelestis.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »coelestis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1227.
vestispica

vestispica [Georges-1913]

vestispica , ae, f. (vestis u. specio), die Aufseherin über die Kleidung, Plaut. trin. 252 Sp. (Schoell vestiplica). Afran. com. 386 R 2 . Varro sat. Men. 384. Varro LL. 7, 12. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vestispica«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3455.
subagrestis

subagrestis [Georges-1913]

sub-agrestis , e, etwas bäuerisch, ziemlich roh, ziemlich plump, consilium, Cic.: ingenium, Amm.: subagreste quiddam planeque subrusticum, Cic.: ut asper et subagrestis, ein Mann von rauhen Sitten u. von wenig Lebensart, Amm.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subagrestis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2841.
incaelestis

incaelestis [Georges-1913]

incaelestis , e = επουράνιος, himmlisch, Plur. subst., Itala (Clarom.) Hebr. 8, 5. Vgl. Rönsch, Collect. phil. S. 24.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »incaelestis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 136.
vestispicus

vestispicus [Georges-1913]

vestispicus , ī, m. (vestis u. specio), der Aufseher über die Kleidung, Non. 12, 16. Corp. inscr. Lat. 6, 2518*.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vestispicus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3455.
semiagrestis

semiagrestis [Georges-1913]

sēmi-agrestis , e, halbbäuerlich, Aur. Vict. de Caes. 39, 17.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »semiagrestis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2584.
subcaelestis

subcaelestis [Georges-1913]

sub-caelestis , e, unter dem Himmel befindlich, Tert. adv. Valent. 31.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »subcaelestis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2843.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Ein Spätgeborner / Die Freiherren von Gemperlein. Zwei Erzählungen

Die beiden »Freiherren von Gemperlein« machen reichlich komplizierte Pläne, in den Stand der Ehe zu treten und verlieben sich schließlich beide in dieselbe Frau, die zu allem Überfluss auch noch verheiratet ist. Die 1875 erschienene Künstlernovelle »Ein Spätgeborener« ist der erste Prosatext mit dem die Autorin jedenfalls eine gewisse Öffentlichkeit erreicht.

78 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon