Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (304 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
metatio

metatio [Georges-1913]

mētātio , ōnis, f. (metor), das Abstecken eines Ortes, Abmessen, vinearum, Colum. 3, 15 in. – absol., a) das Vermessen des Ackers, Gromat. vet. 154, 17. – b) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 903.
laetatio

laetatio [Georges-1913]

laetātio , ōnis, f. (laetor), das Frohlocken, der Jubel (Ggstz. dolor), Caes. b. G. 5, 52, 6.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »laetatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 539.
hebetatio

hebetatio [Georges-1913]

hebetātio , ōnis, f. (hebeto), die Stumpfheit, ... ... – nascitur ex assiduitate laborum animorum hebetatio quaedam ac languor, Abstumpfung und Abgespanntheit, Sen. de tranqu. anim. 17, 5. – cur Christianis temporibus imputant hebetationem ac robiginem suam, quā foris crassi, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »hebetatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 3021.
arietatio

arietatio [Georges-1913]

arietātio , ōnis, f. (arieto), das Aufeinanderstoßen wie die Widder, arietatio magnorum inter se corporum et attritus, Sen. nat. quaest. 5, 12, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »arietatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 571.
vegetatio

vegetatio [Georges-1913]

vegetātio , ōnis, f. (vegeto), die Belebung, die belebenbe Bewegung, Apul. met. 1, 2. Oros. 5, 18, 20. Mythogr. Lat. 3, 6, 14.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vegetatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3381.
vetativus

vetativus [Georges-1913]

vetātīvus , a, um (veto), zum Verbieten dienlich, verbietend, sententiae, Isid. orig. 2, 21, 23 .

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vetativus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3456.
quietatio

quietatio [Georges-1913]

quiētātio , ōnis, f. (quieto), die Beruhigung, spät. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quietatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2161.
inquietatio

inquietatio [Georges-1913]

inquiētātio , ōnis, f. (inquieto), die Beunruhigung, Sen. suas. 2. § 1. Marc. Emp. 8, 1. Greg. in cant. 3, 5.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inquietatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 293.
prophetatio

prophetatio [Georges-1913]

prophētātio , ōnis, f. (propheto), die Weissagung, Prophezeiung, Augustin. de civ. dei 10, 32, 2 u. 17, 24 a. Eccl.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »prophetatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2006.
locupletatio

locupletatio [Georges-1913]

locuplētātio , ōnis, f. (locupleto), die Bereicherung, der reiche Besitz, Vulg. Iudith 2, 16.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »locupletatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 692.
convegetatio

convegetatio [Georges-1913]

convegetātio (convigetatio), ōnis, f. (convegeto, -gito), die Belebung, Chalcid. Tim. 93.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convegetatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1651.
convigetatio

convigetatio [Georges-1913]

convigetātio , - vigeto , s. convegetātio, con-vegeto.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »convigetatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1671.
interpretatio

interpretatio [Georges-1913]

interpretātio , ōnis, f. (interpretor), I) die ... ... Cic.: Plur., verborum interpretationes, Firm. math. 4, 7 in.: interpretationes sermonum (Sprachen), ... ... Deutung, Auffassung, Beurteilung, sinistra erga eminentes interpretatio, Tac. Agr. 5: nec traditur certum nec ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interpretatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 382-383.
transfretatio

transfretatio [Georges-1913]

trānsfretātio , ōnis, f. (transfreto), das Überschiffen-, Übersetzen über das Meer, Gell. 10, 26, 5: tr. maris (über das M.), Ambros. de Elia 19, 70: fluviorum (über die Fl.), Veget. mil. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »transfretatio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3186.
pietaticultrix

pietaticultrix [Georges-1913]

pietāticultrīx , trīcis, f. (pietas u. cultrix) = pietatem colens, P. Syr. bei Petron. 55, 6. v. 6 (P. Syri fab. inc. 8. p. 304 R. 2 ).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pietaticultrix«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1703.
interpretatiuncula

interpretatiuncula [Georges-1913]

interpretātiuncula , ae, f. (Demin. v. interpretatio), die Übersetzung, Hieron. epist. 112, 19.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »interpretatiuncula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 383.
navo

navo [Georges-1913]

... emsig betreiben, -verrichten, etw. eifrig betätigen, -erweisen, aliquod πολιτικον opus efficere et ... ... ., navent aliam operam, mögen auf eine andere Weise behilflich sein, sich betätigen, Cic.: fortiter in acie operam n., sich wacker am Kampfe betätigen, Liv.: aut observandis auguriis aut extis consulendis op. nav., Min. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »navo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1112.
metor

metor [Georges-1913]

... suis, Gell.: passiv, digitis ut metatis abit, nachdem alles bis auf das kleinste abgezirkelt worden ist, Amm ... ... decempedis metata porticus, Hor. carm. 2, 15, 15: castris eo loco metatis, Hirt. b. G. 8, 15, 2: metata castra, Liv ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »metor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 907.
vigor

vigor [Georges-1913]

vigor , ōris, m. (vigeo), die Lebenskraft, Lebensfrische ... ... das Feuer, die Tatkraft, igneus, Verg.: aetatis, Liv.: poscendi, Sil.: in vultu, Liv.: aurium, oculorum vigor integer, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »vigor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 3486-3487.
nonus

nonus [Georges-1913]

nōnus , a um (= novenus v. novem) der ... ... regg. 25, 8 u. Ierem. 52, 12: nono decimo aetatis anno, Tac. ann. 13, 6; dial. 34 extr. Corp. inscr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »nonus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1187-1188.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Tschechow, Anton Pawlowitsch

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Drei Schwestern. (Tri Sestry)

Das 1900 entstandene Schauspiel zeichnet das Leben der drei Schwestern Olga, Mascha und Irina nach, die nach dem Tode des Vaters gemeinsam mit ihrem Bruder Andrej in der russischen Provinz leben. Natascha, die Frau Andrejs, drängt die Schwestern nach und nach aus dem eigenen Hause.

64 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon