Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
exeo

exeo [Georges-1913]

... memoriā exisse m. folg. Acc. u. Infin., Liv.: necesse est exeat in immensum cupiditas, die B. muß notwendig ins Unendliche ausschweifen, ... ... verfließen, dies indutiarum exiit, Liv.: quinto anno exeunte, Cic.: securus tibi et laetus dies exit, Plin. pan ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exeo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2542-2544.
exedo

exedo [Georges-1913]

... exesse incipiunt, Varro: exesae fruges, Col.: exesae rupes, Lucan.: serpens, qui iecur eius ... ... von nagenden, ätzenden Dingen, flammeus ardor silvas exederat, Lucr.: Cyclopum exesa caminis antra Aetnaea, zerklüftet, Verg.: argentum vivum exest vasa, Plin.: dens exesus, Cels.: ossa nuda et exesa, Plin. ep.: exesae ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exedo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2538.
exero

exero [Georges-1913]

exero , s. ex-sero.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2550.
exedra

exedra [Georges-1913]

exedra , ae, f. (εξέδρα), in Gymnasien ... ... 8. – in den christl. Kirchen = der Chor, gradus exedrae, Augustin. de civ. dei 22, 8, 23. p. 581, 1 ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exedra«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2538-2539.
exerro

exerro [Georges-1913]

ex-erro , āvī, āre, abirren, Stat. Theb. 6, 444. Anthol. Lat. 304, 22 (315, 22) u. 1102, 1 M. – übtr., Vulg. sap. 12, 12: a via veritatis, Cypr. epist. 1, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exerro«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2550.
exesor

exesor [Georges-1913]

exēsor , ōris, m. (exedo), der Ausfresser, Unterwühler, moerorum, v. der Flut, Lucr. 4, 218 u. 6, 926.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exesor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2550.
conexe

conexe [Georges-1913]

cōnexē , Adv. (conexus), in Verbindung, im Zusammenhange, Mart. Cap. 4. § 387.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conexe«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1435.
exedum

exedum [Georges-1913]

exedum , ī, n., eine uns unbekannte Pflanze, Plin. 24, 175.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exedum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2539.
exesto

exesto [Georges-1913]

exesto = extra esto, Paul. ex Fest. 82, 8.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exesto«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2550.
exerte

exerte [Georges-1913]

exertē , exerto , s. exs....

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exerte«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2550.
exerceo

exerceo [Georges-1913]

... Sinne, poet., indomitas qualis undas exercet Auster, Hor.: ignem exercentibus Euris, Ov.: ex. venatu saltus ... ... , ambulatio, Cels. – refl. se exercere u. medial exerceri, sich (aktive) ... ... exerceri poenis, Verg.: candidati exerciti omnibus iniquitatibus, Cic.: Venus exercita curis, Verg.: in somniis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exerceo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2544-2547.
exemplo

exemplo [Georges-1913]

exemplo , āvī, āre (exemplum), als Beispiel anführen, Itala ad Coloss. 2, 15 (bei Augustin. epist. 149, 26 u. c. Faust. 16, 29).

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exemplo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2539.
exec...

exec... [Georges-1913]

exec... , s. exsec...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exec...«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2538.
exerugo

exerugo [Georges-1913]

ex-erūgo , ere, s. 2. ērūgo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exerugo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2550.
exeredo

exeredo [Georges-1913]

exērēdo , s. exhērēdo.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exeredo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2550.
exemplum

exemplum [Georges-1913]

... Quint.: tempora illa, quae sine exemplis fuerunt, Quint.: quae in exemplum assumimus (sc. in ... ... Cic.: ea in civitatem Carthaginiensium exempla edere, Liv.: uterque in te exempla edent, Ter.: dare ultionis exemplum, Tac.: dare exemplum praecavendi, Tac.: exemplum praebere, ut etc., Hor ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exemplum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2539-2542.
exentero

exentero [Georges-1913]

exentero (bei Plinius usw. die Hdschrn. u. Ausgg. exintero, im ... ... 79, 11 ›exbures (= expures) exinteratas‹. – 2) martern, exspectando exedor miser atque exenteror, Plaut. Epid. 320: exenterat me, Lucil. 470.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exentero«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2542.
exercito

exercito [Georges-1913]

exercito , āvī, ātum, āre (Intens. v. ... ... Suet. gr. 17: illi exercitari iubent liberos ad studia obeunda mature, Sen. de prov. 2, 5: se ac suos cursu, Mela 2, 1, 5: exercitus, quod exercitando fit melior, Varro LL. 5, 87. – II) ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exercito«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2548.
exemplar

exemplar [Georges-1913]

exemplar , āris, n. (exemplum), I) (nach exemplum no. I): A) die ... ... Plin. – II) (nach exemplum no. III) das Muster = das ... ... Cic. u.a. – Nbf. exemplāre , is, n., Lucr. 2, 124.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exemplar«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2539.
exemptio

exemptio [Georges-1913]

exēmptio , ōnis, f. (eximo), I) das Herausnehmen, Ausnehmen, favorum, des Honigs aus dem Bienenkorb, Varro u. Col.: cretae, ICt. – II) das Zurückhalten einer Person, die vor Gericht gefordert worden ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »exemptio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2542.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon