Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Georges-1913 
Einschränken auf Kategorien: Wörterbuch 
mensa

mensa [Georges-1913]

mēnsa , ae, f. ( wohl fem. des Partic. ... ... mensas apponere (aufstellen), Hieron.: cibos apponere in mensam, Plaut.: mensas cibis exstruere, Cic., onerare, Verg.: ex eadem mensa vesci, Sen. rhet.: ad ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »mensa«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 878.
rogus

rogus [Georges-1913]

rogus , ī, m. ( von rego), das Aufgerichtete, ... ... Holzstoß, während das griech. pyra = der Sch. als Brandstätte), rogum exstruere, Cic. u.a.: alqm in rogum imponere, Cic.: inferri in ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »rogus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2406.
paries

paries [Georges-1913]

pariēs , etis, m., die Wand, I) ... ... , ziehen) per vestibulum sororis, Cic.: parietes turris lateribus (mit Backsteinen) exstruere, Caes.: perfodere parietem od. parietes, Plaut., fornicum parietes, Liv.: ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »paries«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1478.
destruo

destruo [Georges-1913]

dē-struo , strūxī, strūctum, ere, etw. Gebautes niederreißen, einreißen, zerstören (Ggstz. construere, exstruere, aedificare), I) eig.: navem, aedificium, Cic.: theatrum, Liv. epit. u. Plin. ep.: templum prope funditus, Suet ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »destruo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2096.
aedificium

aedificium [Georges-1913]

aedificium , ī, n. (aedifico), jedes Gebäude, aedificia publica privata, sacra profana, Cic.: exstruere aedificium in alieno, Cic. – im Ggstz. zum bewohnbaren Haus, aedes aedificiaque, Liv. – im Ggstz. zu einem Komplex von Wohnungen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »aedificium«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 168.
conquisitus

conquisitus [Georges-1913]

conquīsītus , a, um, PAdi. m. Superl. (conquiro), ... ... ausgesucht, peregrina et conquisita et composita medicamina, Cels.: mensas conquisitissimis epulis exstruere, Cic. Tusc. 5, 62. – v. Abstr., conquisiti omnis ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »conquisitus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 1498-1499.
opus [1]

opus [1] [Georges-1913]

1. opus , eris, n. ( altindisch äpaḥ, das ... ... ein Badehaus, Plin. ep.: opus exornare tuā statuā, Plin. ep.: reficere exstruereque opera, Suet. – b) als milit. t. t., militaria opera ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »opus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1379-1382.
meta

meta [Georges-1913]

mēta , ae, f. (zu altind. mēthí-h, mēthī ... ... – II) insbes.: A) der Schober, Heuschober, fenum exstruere in metas, Colum.: metas (feni) accendere, Plin. – B) meta ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »meta«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 901.
agger

agger [Georges-1913]

agger , eris, m. (2. aggero), I) alles ( ... ... et fossā, aggere maximo, vineis, turre altissimā, Cic.: aggerem apparare, instruere, exstruere, facere, iacĕre, Caes.: aggeres constituere, Plin. – aggerem ad urbem promovere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »agger«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 243-245.
lapis

lapis [Georges-1913]

lapis , idis, m. (vgl. griech. ... ... Grundstein, Vulg. – emporium lapide sternere, Liv.: e lapide naumachiae circum maximum exstruere, Suet.: e lapidibus templo Iovis Capitolini destinatis filio monumentum exstruere, Suet. – undique in muros lapides iaci coepti sunt, Caes.: lapides ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lapis«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 560-561.
murus

murus [Georges-1913]

mūrus , ī, m., die Mauer (vgl. ... ... aedificare, Ov.: pro diruto muro novum tumultuario opere ex ipsa ruinae strage congestis saxis exstruere, Liv.: ducere murum, Liv., muros, Verg. u. Hor.: ducere ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »murus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1065-1066.
later

later [Georges-1913]

later , eris, m., der Ziegel, Ziegelstein, ... ... Vitr.: lateres fingere, Plin.: lateres coquere, brennen, Vitr.: parietes lateribus exstruere, Caes. – Sprichw., laterem lavare, wie πλίνθους πλύνειν u. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »later«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 573-574.
lignum

lignum [Georges-1913]

līgnum , ī, n. (2. lego), I) ... ... circum subicere, Caes.: ligna colligere, Vulg. u. Iul. Val.: ligna exstruere (zu einem Scheiterhaufen), Liv.: exstruere focum lignis, Hor.: ligna super foco large reponere, Hor.: componere lignum, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lignum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 654-655.
inchoo

inchoo [Georges-1913]

inchoo (in den besten Hdschrn. auch incoho), āvī, ātum ... ... – γ) Partic. Perf. subst., ab inchoato (von Grund aus) exstruere domum, Colum., scholam, Inscr. – B) insbes.: 1) durch ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »inchoo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 146.
strues

strues [Georges-1913]

struēs , is, f. (struo), I) der Haufe ... ... facere, Liv.: arma cum telis in strue mixta sua, Ov.: mensā positā librorum exstruere struem, Hieron. – im Bilde, ne frustra neve temere verborum strues ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »strues«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2826.
alienus [1]

alienus [1] [Georges-1913]

1. aliēnus , a, um (alius), Adi. m. ... ... – b) f remder Grund u. Boden, in alieno aedificium exstruere, Cic.: furor aliena vastandi, Sen.: aliena pervadere molienti, fremdes Gebiet ( ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »alienus [1]«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 306-309.
acervus

acervus [Georges-1913]

acervus , ī, m. (viell. von acus, ceris), ... ... insepulti acervi civium, Cic.: acervos immanes facere, Varr. fr.: tantos acervos corporum exstruere, Cic.: Cannenses campos acervi Romanorum corporum tegunt, Liv. – II) übtr ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »acervus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 77.
lavacrum

lavacrum [Georges-1913]

lavācrum , ī, n. (lavo), das Bad, ... ... Vict. epit. 5, 3 u. 13, 6: lavacra, quae corruerant, exstruere, Eumen. grat. act. 4, 4: lavacra pro sexibus separavit, Spart. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »lavacrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 594-595.
sepulcrum

sepulcrum [Georges-1913]

sepulcrum ( sepulchrum ), ī, n. (v. sepelio, ... ... , d.i. das Grab samt Denkmal, Leichenstein u. Aufschrift, sepulcrum exstruere, Hor., facere, Cic.: legere sepulchra, die Aufschrift auf den Gr. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »sepulcrum«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2616.
auditorius

auditorius [Georges-1913]

audītōrius , a, um (audio), I) zum Hören gehörig, ... ... Hörsaal, aud. Calpurnii Pisonis, Plin. ep.: aud. plenum, Quint.: auditorium exstruere (einrichten), Tac. dial.: propria auditoria instituere, Suet.: populum in auditorium ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »auditorius«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 719.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon